Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Der Islamische Staat. Die Entstehung und Organisation des Islamischen Staates

Titel: Der Islamische Staat. Die Entstehung und Organisation des Islamischen Staates

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Luisa Hollmann (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Islamischen Staates und dessen Organisation. Es sollen einige der wichtigsten Elemente des IS dargestellt werden. Da das Feld der Thematik des IS den Umfang einer Hausarbeit überschreiten würde, soll lediglich ein Einblick gegeben werden. Zum besseren Verständnis sind Wiederholungen in verschiedenen Kapiteln beabsichtigt und notwendig.

Der IS ist weiterhin eine Gefährdung für Deutschland und Europa und rekrutiert dort seine Anhänger. Ein Großteil, der durch die dschihadistische Ideologie inspirierten Einzeltäter, kommt aus der Szene islamischer Sympathisanten- und Unterstützer in den westlichen Ländern. Daraus folgt die Frage, wer für die Ideologie und die Ansprache des IS offen ist und wer von solchen radikalen Gruppen angeworben werden kann? Meist sind es junge Menschen, die sich in einer Sinnkrise befinden, Diskriminierungserfahrungen sammeln mussten oder über keine Handlungsoptionen für ihre Probleme im Beruf, in der Schule oder in der Familie verfügen. Sie werden von den weltanschaulichen theologischen Grundlagen und den vermeintlich einfachen Möglichkeiten des IS beeinflusst. Bei ihnen wird das emotionale Bedürfnis nach Selbstaufwertung angesprochen. Besonders stigmatisierte Gruppen mit Negativerfahrungen und geringem Selbstwertgefühl sind meist davon betroffen. Zudem wird ihnen vom IS eine Hilfe geboten, ihrer misslichen Situation zu entkommen und z.B. ihrem Elternhaus, der Schule oder dem Arbeitsplatz zu entgehen. Mit der Vermittlung von islamistischem Gedankengut (Interpretation von Koran, Sunna und Scharia) werden ihnen konkrete Handlungsanleitungen gegeben, die ihnen Sicherheit vermitteln, und ihrem Leben einen vermeintlichen Sinn geben. Sie werden so emotional, pragmatisch und ideologisch kreativ angesprochen. Eine vom britischen International Center for the Study of Radicalisation and Political Violence (ICSR) durchgeführte Auswertung von Beiträgen von Kämpfern des IS in sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter usw. kommt zu dem Schluss, dass die Darstellung von brutalen Gewalthandlungen einschließlich der grausamen Tötung von Gefangenen im Internet dazu dient, bereits extremistisch motivierte Personen anzuwerben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung des Islamischen Staates
  • Der Weg zum terroristischen Kampf des Islamischen Staates - Die Rolle des Dschihad
  • Ziele des Islamischen Staates
  • Die Organisation des IS - Wie organisiert sich der IS weltweit?
  • Wie finanziert sich der IS?
  • Die Rolle des Islams im Islamischen Staat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Organisation des Islamischen Staates (IS), einer Terrororganisation, die in den letzten Jahren eine große Bedrohung für die internationale Sicherheit dargestellt hat. Ziel ist es, die ideologischen Grundlagen, die Organisationsstrukturen, die Finanzierungsquellen und die Rekrutierungstaktiken des IS zu beleuchten.

  • Die Entstehung des Islamischen Staates im Kontext des Irak-Kriegs
  • Die Rolle des Dschihad in der Ideologie und Praxis des IS
  • Die Ziele des IS, insbesondere die Etablierung eines Kalifats
  • Die Organisation und Struktur des IS
  • Die Finanzierung des IS durch verschiedene Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Islamischen Staates (IS) im Kontext der aktuellen Bedrohungslage und stellt die zentralen Fragestellungen vor.
  • Die Entstehung des Islamischen Staates: Das Kapitel erörtert die historischen Wurzeln des IS im Irak-Krieg und den Aufstieg der Organisation unter der Führung von Abu Musab al-Zarqawi.
  • Der Weg zum terroristischen Kampf des Islamischen Staates - Die Rolle des Dschihad: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Dschihad in der Ideologie des IS und erläutert, wie die Organisation diese zur Legitimierung ihrer Gewaltanwendung nutzt.

Schlüsselwörter

Islamischer Staat, IS, Terrorismus, Dschihad, Kalifat, Irak-Krieg, Rekrutierung, Finanzierung, Ideologie, Organisation, Sicherheitsbedrohung, Extremismus.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Islamische Staat. Die Entstehung und Organisation des Islamischen Staates
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,0
Autor
Luisa Hollmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1436875
ISBN (eBook)
9783346990518
ISBN (Buch)
9783346990525
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialwissenschaften Kultur Lehramt Islamischer Staat Entstehung Organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luisa Hollmann (Autor:in), 2019, Der Islamische Staat. Die Entstehung und Organisation des Islamischen Staates, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1436875
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum