Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Soziale Netzwerkanalyse. Case Manager und Anwendung der SNA

Titel: Soziale Netzwerkanalyse. Case Manager und Anwendung der SNA

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Djamila Endrulat (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die soziale Netzwerkanalyse (SNA) verkörpert eine strukturelle Analyse sozialer Beziehungen und stellt somit ein Instrument zur Erfassung sozialer Ressourcen und sozialen Kapitals dar. Die Anfänge der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie können bis in das vorletzte Jahrhundert skizziert werden. Eine Reihe von vielfältigen Entwicklungslinien verschiedenster Forschungsfelder und Fachdisziplinen sind verwoben zur heutigen sozialen Netzwerkanalyse. Die Analyse sozialer Netzwerke beinhaltet ein großes theoretisches Potential und findet eine vermehrte Anwendung in unterschiedlichsten Forschungsrichtungen.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der sozialen Netzwerkanalyse anhand ausgewählter Aspekte und Beispiele.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Soziale Netzwerkanalyse (SNA)
    • 2.1. Einführung und Definition
    • 2.2. Soziometrische Analyse und Graphentheorie
      • 2.2.1. Starke und schwache Verbindungen
      • 2.2.2. Strukturelle Löcher und Brokerpositionen
    • 2.3. Dichte als ausgewählte netzwerkanalytische Maßzahl
  • 3. Case Manager aus Sicht der SNA
    • 3.1. Definition Case Management und Kernfunktionen des Case Managers
    • 3.2. Anwendung ausgewählter Analyseverfahren der SNA
    • 3.3. Kritische Betrachtung
  • 4. Anwendung der SNA im Rahmen der Studie von Reagans und Zuckerman
    • 4.1. Vorstellung der Studie
      • 4.1.1. Kausalmodell und Hypothesen
      • 4.1.2. Zugrunde liegende Netzwerktheorien
    • 4.2. Methoden
    • 4.3. Ergebnisse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sozialen Netzwerkanalyse (SNA), einer Methode zur Erfassung und Analyse sozialer Beziehungen und Ressourcen. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der SNA, wie die soziometrische Analyse, Graphentheorie und die Dichte als netzwerkanalytische Maßzahl. Die Arbeit untersucht zudem die Funktion des Case Managers aus der Sicht der SNA und präsentiert eine Anwendung der SNA im Rahmen einer Studie von Reagans und Zuckerman.

  • Soziometrische Analyse und Graphentheorie
  • Anwendungen der SNA in der Praxis, insbesondere im Case Management
  • Dichte als Maßzahl der Netzwerkstruktur
  • Anwendung der SNA in empirischen Studien
  • Theoretisches Potential der SNA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die soziale Netzwerkanalyse (SNA) als ein Instrument zur Erfassung sozialer Ressourcen und sozialen Kapitals vor. Es skizziert die Entwicklung und Bedeutung der SNA in verschiedenen Forschungsfeldern.
  • Kapitel 2: Soziale Netzwerkanalyse (SNA): Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die SNA und definiert sie als Theorieperspektive und Methode zur Analyse sozialer Netzwerke. Es beleuchtet die soziometrische Analyse und die Graphentheorie, insbesondere starke und schwache Verbindungen, strukturelle Löcher und Brokerpositionen. Zudem wird die Dichte als netzwerkanalytische Maßzahl vorgestellt.
  • Kapitel 3: Case Manager aus Sicht der SNA: Dieses Kapitel betrachtet die Funktion des Case Managers aus der Sicht der SNA. Es definiert Case Management und seine Kernfunktionen und zeigt, wie ausgewählte Analyseverfahren der SNA im Kontext des Case Managements angewendet werden können. Außerdem werden kritische Aspekte des Case Managements aus der Sicht der SNA diskutiert.
  • Kapitel 4: Anwendung der SNA im Rahmen der Studie von Reagans und Zuckerman: Dieses Kapitel analysiert die Studie „Network, diversity, and productivity: The social capital of corporate R&D teams“ von Reagans und Zuckerman. Es stellt das Kausalmodell und die Hypothesen der Studie sowie die zugrundeliegenden Netzwerktheorien vor. Zudem werden die Methoden und Ergebnisse der Studie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerkanalyse (SNA), soziometrische Analyse, Graphentheorie, starke und schwache Verbindungen, strukturelle Löcher, Brokerposition, Dichte, Case Management, Netzwerkheterogenität, demografische Diversität, Produktivität, soziale Ressourcen, soziales Kapital.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Netzwerkanalyse. Case Manager und Anwendung der SNA
Hochschule
Universität zu Köln  (Seminar für ABWL und Management im Gesundheitswesen)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1,3
Autor
Djamila Endrulat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V143673
ISBN (eBook)
9783640545285
ISBN (Buch)
9783640545278
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Netzwerkanalyse Soziometrische Analyse Graphentheorie Starke und schwache Verbindungen Strukturelle Löcher Brokerpositionen Dichte Case Management Kernfunktionen des Case Managers Reagans und Zuckerman Netzwerktheorien Granovetter Burt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Djamila Endrulat (Autor:in), 2010, Soziale Netzwerkanalyse. Case Manager und Anwendung der SNA, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143673
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum