Cet article aborde la problématique de l’identité dans l’œuvre de Beryl Gilroy Frangipani House (1986). Il lève un coin du voile de cette approche controversée dans le domaine des politiques culturelles et théoriques de l’identité comme étant à la fois une perpétuelle quête et une source d’existence. À travers le personnage principal Mama King, cette étude révèle les stratégies basées sur l’histoire et les expériences vécues que Gilroy utilise pour redécouvrir et en même temps définir l’imagination collective et individuelle. La maison de retraite ‘Frangipani House’ analysée sous un angle symbolique de claustrophobie, de perte de liberté et d’identité sera le tremplin par lequel une découverte identitaire est réalisable à travers des réminiscences comme moyen de résistance contre l’oppression et l'aliénation. C’est une quête simultanée d’identité, de signification et d’appartenance à une communauté et par-dessus tout une redécouverte d’une identité perdue que ce travail veut apporter une lumière à travers l’imagination.
This paper discusses the notion of identity in Beryl Gilroy’s Frangipani House (1986). In her novel, Gilroy approaches this controversial issue in the field of cultural politics and theories as both a perpetual quest and a source of existence. This paper explores the strategies based on history and experiences used by Gilroy to rediscover and redefine collective and individual imagination through her main character Mama King, an elderly woman with a strong spirit. The Frangipani House, a rest home, is analyzed as the symbolism of claustrophobia and loss of freedom or identity. Deconstructing Mama King’s reminiscences as a means of resistance against oppression, alienation and survival at Frangipani House unveils the rediscovery of a new identity made possible by imagination and cultural heritage. A simultaneous quest for meaning, peace, belonging to a community, and above all rediscovering a lost identity across imagination are the key axis raised in this study.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- I. La notion d'identité
- Le thème de l'identité
- La théorie qui permet de comprendre la société
- La redécouverte identitaire
- Le passé comme véhicule de l'identité
- Le rôle de la femme et sa subjectivité
- La multiplicité des visions et images
- L'entrelacement d'histoires et de significations
- Les identités spécifiques des personnages féminins
- L'imaginaire des Caraïbes
- Le créolisme et la diversité culturelle
- La redécouverte identitaire de Gilroy
- L'oralité et l'héritage matriarcal
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel analysiert die Problematik der Identität im Roman "Frangipani House" (1986) von Beryl Gilroy. Er beleuchtet die Strategien, die Gilroy einsetzt, um durch die Figur der Mama King die kollektive und individuelle Imagination neu zu entdecken und zu definieren. Der Artikel zeigt, wie Erinnerungen in "Frangipani House", einem Altersheim, als Mittel des Widerstands gegen Unterdrückung und Entfremdung dienen, um eine neue Identität zu finden.
- Identitätsfindung als kontinuierliche Suche
- Rolle der Erinnerungen und Erfahrungen in der Identitätsbildung
- Imagination als Mittel zur Überwindung von Entfremdung und Unterdrückung
- Bedeutung des kulturellen Erbes für die Identitätsfindung
- Mehrschichtigkeit und Hybridität karibischer Identitäten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Debatte um die Identität in der zeitgenössischen Sozial- und Kulturtheorie ein und stellt den Roman "Frangipani House" von Beryl Gilroy als Ausdruck dieser Problematik vor. Der erste Teil des Artikels befasst sich mit der zentralen Rolle der Identität, der Suche nach dem Selbst und dem Gefühl der Zugehörigkeit in der karibischen Literatur. Der Fokus liegt dabei auf der komplexen und multiplen Identität, die sich aus den Erfahrungen der Frauen in verschiedenen Gesellschaften ergibt. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Erinnerungen und dem kollektiven Imaginären für die Wiederentdeckung der eigenen Identität, insbesondere im Kontext der Kolonialgeschichte und der kulturellen Verwurzelung.
Schlüsselwörter
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Identitätsfindung, Entfremdung, kulturellem Erbe, Imagination, Erinnerung und der Rolle der Frauen in der karibischen Gesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Pape Sylla (Autor:in), 2023, Une redécouverte de l’identité à travers l’imaginaire dans "Frangipani House" (1986) de Beryl Gilroy, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1436393