Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Geschlechtsspezifische Faktoren in der Partnerwahl. Die Rolle der Bildungshomogamie anhand faktorieller Survey-Experimente

Titel: Geschlechtsspezifische Faktoren in der Partnerwahl. Die Rolle der Bildungshomogamie anhand faktorieller Survey-Experimente

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Böhm (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Forschungslücke, die durch dieses Forschungsvorhaben geschlossen werden soll, ergibt sich aus der Frage, ob Männer und Frauen der Bildungshomogamie bei ihrer Partnersuche die gleiche Relevanz beimessen oder ob sich ein geschlechtsspezifischer Effekt durch andere Kriterien, wie den beruflichen Status, kompensiert. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, soll ein faktorielles Survey durchgeführt werden, welches verschiedene Kategorien abfragt und dabei variiert, um einen möglichst unverfälschten Eindruck davon zu bekommen, anhand welcher Kriterien eine Person eine*n potentielle*n Partner*in auswählt.

Dieses Forschungsproposal skizziert das Vorhaben, die geschlechterspezifischen Unterschiede bei der Partnerwahl bezüglich der Relevanz der Bildungshomogamie zu erforschen. Aus anderen Studien ist bekannt, dass Frauen der soziale Status ihres Partners deutlich wichtiger ist als dies umgekehrt der Fall ist. Der soziale Status umfasst dabei sowohl das Einkommen, den Beruf als auch das Bildungsniveau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Geplante Methodik
  • Erwartete Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die geschlechterspezifischen Unterschiede in der Partnerwahl hinsichtlich der Relevanz von Bildungshomogamie zu untersuchen. Es analysiert, ob Männer und Frauen Bildungshomogamie in ähnlicher Weise bewerten oder ob sich ein geschlechtsspezifischer Effekt durch andere Kriterien wie den beruflichen Status kompensiert.

  • Relevanz der Bildungshomogamie bei der Partnerwahl
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewertung von Bildungshomogamie
  • Einfluss des sozialen Status und des Berufs auf die Partnerwahl
  • Vergleichende Analyse der Präferenzen von Männern und Frauen
  • Anwendung der Rational-Choice Theorie auf die Partnerwahl

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach geschlechterspezifischen Unterschieden in der Bewertung von Bildungshomogamie bei der Partnerwahl. Sie erläutert den Kontext der Partnerwahl in der heutigen Zeit und betont die Relevanz von Bildung, Beruf und sozialem Status als Entscheidungskriterien. Die Rational-Choice Theorie wird als theoretischer Rahmen herangezogen.

2. Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Bildungshomogamie und Geschlechterunterschiede in der Partnerwahl. Es werden Studien zitiert, die zeigen, dass Frauen dem sozialen Status ihres Partners eine größere Bedeutung beimessen als Männer. Außerdem werden Studien zur Online-Partnersuche analysiert, die zeigen, dass Männer mit höherem Einkommen häufiger kontaktiert werden und dass Bildung bei Männern, aber nicht bei Frauen, den Erfolg in der Online-Partnersuche erhöht.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechtsspezifische Faktoren in der Partnerwahl. Die Rolle der Bildungshomogamie anhand faktorieller Survey-Experimente
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Soziologie)
Veranstaltung
Faktorielle Survey-Experimente
Note
1,7
Autor
Sarah Böhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1436183
ISBN (eBook)
9783346988263
ISBN (Buch)
9783346988270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschlechterspezifischen Unterschiede Partnerwahl Bildungshomogamie Partnersuche Proposal sozialer Status in Beziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Böhm (Autor:in), 2022, Geschlechtsspezifische Faktoren in der Partnerwahl. Die Rolle der Bildungshomogamie anhand faktorieller Survey-Experimente, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1436183
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum