Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Vor welchen Herausforderungen steht das Arbeitsrecht in den Führungskonzepten agiler Arbeitsstrukturen?

Agile Arbeit, agile Führung, agiles Arbeitsrecht?

Titel: Vor welchen Herausforderungen steht das Arbeitsrecht in den Führungskonzepten agiler Arbeitsstrukturen?

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mara Kesting (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit wird die Frage nach den konkreten Herausforderungen gestellt, vor die das Arbeitsrecht hinsichtlich der Führungskonzepte agiler Arbeitsstrukturen gestellt wird. Dazu werden zuerst Formen, Merkmale und Kriterien agilen Arbeitens erläutert und im Anschluss Führungskonzepte agilen Arbeitens dargestellt. Diese Erkenntnisse werden mit denen klassischer Arbeitsstrukturen verglichen, um die Differenzen der Arbeits- bzw. Führungsschemata herauszustellen. Auf Basis der Differenzen wird die Frage beantwortet, welche Herausforderungen agile Arbeits- und Führungsstrukturen im Vergleich zu klassischen Strukturen für das Arbeitsrecht darstellen. Abschließend werden die daraus resultierenden Herausforderungen in Verbindung mit Weisungen und Lösungsvorschlägen zusammengefasst.

Die Implementierung agiler Strukturen kann zu neuen Arbeitsverträgen, Arbeitszeitregelungen, Vergütungsmodellen oder auch zur Umstrukturierung von Teams und Hierarchien führen. Zudem erfordert die agile Zusammenarbeit eine hohe Flexibilität und Eigenverantwortung der Mitarbeiter, was möglicherweise mit den bestehenden arbeitsrechtlichen Vorschriften zuwider laufen kann. Damit stellt die Agile Transformation eine Herausforderung für das Arbeitsrecht dar, weil es notwendig ist, die neuen Arbeitsbedingungen und -verhältnisse im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu gestalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • AGILES ARBEITEN UND ARBEITSRECHT – EIN WIDERSPRUCH?
  • AGILES ARBEITEN – EINE EINFÜHRUNG
  • FÜHRUNG IN AGILEN STRUKTUREN
  • DIFFERENZEN VON FÜHRUNG ZWISCHEN KLASSISCHEN UND AGILEN ARBEITSSTRUKTUREN
    • VERZICHT AUF AUSÜBUNG VON WEISUNGSRECHTEN IN AUTONOM AGIERENDEN TEAMS
    • AGILE ARBEITSFORMEN ALS GRUPPENARBEIT
    • EIGENVERANTWORTLICHKEIT DER ARBEITNEHMERGRUPPE
  • HERAUSFORDERUNGEN DER FÜHRUNG IN AGILEN ARBEITSSTRUKTUREN FÜR DAS ARBEITSRECHT
  • LÖSUNGSANSÄTZE FÜR DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER FÜHRUNG IN AGILEN ARBEITSSTRUKTUREN
    • AUFGABENÜBERTRAGUNG AUF AGILE TEAMS GEMÄß § 28A BETRVG
    • BETEILIGUNGSRECHTE DELEGIEREN
  • RESÜMEE: DAS ARBEITSRECHT IN AGILER ARBEIT
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die das Arbeitsrecht im Kontext agiler Führungskonzepte und Arbeitsstrukturen zu bewältigen hat. Der Fokus liegt auf der Analyse der Differenzen zwischen klassischen und agilen Arbeitsformen und der damit verbundenen Veränderungen in der Führungsrolle.

  • Definition und Charakteristika agiler Arbeitsweisen
  • Führung in agilen Strukturen im Vergleich zu klassischen Modellen
  • Herausforderungen für das Arbeitsrecht durch agile Strukturen
  • Lösungsansätze für die rechtliche Gestaltung der Führung in agilen Arbeitsformen
  • Das Arbeitsrecht im Kontext agiler Arbeitsstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit stellt die Frage nach den Herausforderungen des Arbeitsrechts in agilen Arbeitsstrukturen. Sie beschreibt die Agile Transformation und die Bedeutung des Arbeitsrechts für die Gestaltung neuer Arbeitsbedingungen und -verhältnisse.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das agile Arbeiten und seine Merkmale. Es betont die Flexibilität und Eigenverantwortung der Mitarbeiter in agilen Strukturen.
  • Kapitel 3: Hier werden Führungskonzepte in agilen Strukturen dargestellt und von klassischen Modellen abgegrenzt. Der Fokus liegt auf der veränderten Rolle der Führungskraft in agilen Organisationen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Unterschiede zwischen klassischer und agiler Führung. Es analysiert die Übertragung von Verantwortung auf Teams und die neue Rollendefinition der Führungskraft.
  • Kapitel 5: Hier werden die spezifischen Herausforderungen für das Arbeitsrecht in agilen Strukturen beleuchtet. Die Themen sind der Verzicht auf Weisungsrechte, agile Arbeitsformen als Gruppenarbeit und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel bietet Lösungsansätze für die rechtliche Gestaltung der Führung in agilen Arbeitsstrukturen. Es betrachtet die Aufgabenübertragung auf agile Teams und die Delegation von Beteiligungsrechten.

Schlüsselwörter

Agiles Arbeiten, Arbeitsrecht, Führung, Agile Transformation, Agile Strukturen, Klassische Strukturen, Weisungsrecht, Gruppenarbeit, Eigenverantwortung, Beteiligungsrechte, Aufgabenübertragung, Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vor welchen Herausforderungen steht das Arbeitsrecht in den Führungskonzepten agiler Arbeitsstrukturen?
Untertitel
Agile Arbeit, agile Führung, agiles Arbeitsrecht?
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Sozialwissenschaft)
Veranstaltung
Arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis
Note
1,3
Autor
Mara Kesting (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1433645
ISBN (eBook)
9783346986757
ISBN (Buch)
9783346986764
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsrecht Arbeit Recht Agile Arbeit Agilität Scrum SAFe Sozialrecht Führung Führungskraft Führungskräfteforschung Agile Methoden Agile Framework Agiles Arbeitsrecht Agile Führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mara Kesting (Autor:in), 2023, Vor welchen Herausforderungen steht das Arbeitsrecht in den Führungskonzepten agiler Arbeitsstrukturen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1433645
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum