Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Interactions littéraires germano-russes

Titel: Interactions littéraires germano-russes

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 20 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christina Herzog (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tout au long des siècles, les relations germano-russes ont connu des changements fondamentaux en fonction de l’actualité politique. Depuis la fin du conflit est-ouest, les adversaires politiques d’autrefois sont devenus des partenaires. De nos jours, leur relation n’est plus marquée ni par le poids du passé ni par des différends éthniques ou religieux. Même un sujet comme la minorité allemande vivant en Russie ne constitue pas de barrière dans le nouveau dialogue est-ouest. On retrouve une telle proximité déjà dans les relations artistiques antérieures, plus particulièrement dans le domaine de la littérature. Ces interactions mutuelles positives ont contribué à une compréhension plus profonde des deux cultures et seront examinées de plus près au regard des relations littéraires germano-russes. Cependant, en raison de leur diversité, seule une sélection restreinte d’aspects et d’écrivains pourra être considérée.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction.
    • Objectif de l'étude.
    • État actuel de la recherche
  • Relations littéraires germano-russes.
    • La littérature comparée germano-russe.
      • Techniques de traduction
    • L'influence de la littérature russe au début du 20e siècle
      • L'image de la Russie dans les œuvres de Rainer Maria Rilke.
      • La Russie dans les œuvres de Thomas Mann.
      • La transmission de la religiosité par Henry von Heiseler
      • L'influence de Goethe sur Bulgakov
        • L'idée de Goethe de la littérature universelle
        • Faust dans Maître et Marguerite.....
    • Relations littéraires germano-polonaises
      • La littérature en tant que reflet des conditions nationalo-politiques
    • Conclusion.........

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Studie untersucht die wechselseitigen Einflüsse zwischen der deutschen und russischen Literatur, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Rezeption russischer Autoren in Deutschland und den Einfluss deutscher Dichter auf russische Werke. Die Studie konzentriert sich auf die Werke von Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Henry von Heiseler und Michael Bulgakov, wobei sie auch einen Vergleich mit den Beziehungen zwischen deutscher und polnischer Literatur anführt, am Beispiel von Adam Mickiewicz.

    • Die Rezeption russischer Literatur in Deutschland
    • Der Einfluss deutscher Autoren auf russische Werke
    • Der Einfluss der Politik auf literarische Beziehungen
    • Die Rolle der Übersetzung in der literarischen Interaktion
    • Die Bedeutung von Goethe für die russische Literatur

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung beleuchtet die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland und die Bedeutung der Literatur für die gegenseitige Verständigung. Das erste Kapitel beschreibt den Fokus der Studie und stellt die ausgewählten Autoren und Werke vor. Das zweite Kapitel analysiert die deutsch-russische Literaturvergleichende Forschung und die Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der russischen Literatur auf die deutsche Literatur, unter anderem anhand der Werke von Rainer Maria Rilke, Thomas Mann und Henry von Heiseler.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter für diese Studie sind deutsch-russische Literaturbeziehungen, Literaturvergleich, Rezeption, Einfluss, Übersetzung, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Henry von Heiseler, Michael Bulgakov, Adam Mickiewicz, Goethe.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interactions littéraires germano-russes
Hochschule
Université Toulouse II - Le Mirail
Note
2
Autor
Christina Herzog (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V143359
ISBN (eBook)
9783640543090
ISBN (Buch)
9783640542871
Sprache
Französisch
Schlagworte
Interactions
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Herzog (Autor:in), 2009, Interactions littéraires germano-russes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143359
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum