Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Unkonventionelle Kriegsführung in der Ukraine. Inwieweit handelt es sich bei dem Vorgehen Russlands um einen Hybridkrieg?

Titel: Unkonventionelle Kriegsführung in der Ukraine. Inwieweit handelt es sich bei dem Vorgehen Russlands um einen Hybridkrieg?

Hausarbeit , 2020 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anton Bonev (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem russischen Vorgehen im Konflikt mit der Ukraine seit 2014 wurde der Begriff des Hybridkrieges im NATO-Diskurs aufgegriffen und befeuert seitdem auch die deutsche Debatte. Insbesondere im Kontext der sog. „Neuen Kriege“ wird zu untersuchen sein, inwieweit sich das russische Vorgehen seit der Maidan-Revolution von konventioneller Kriegsführung abhebt und ob es sich tatsächlich um eine neue, hybride Form der militärischen Aktivität handelt. Dies soll Gegenstand und Anspruch der folgenden Untersuchung sein.

„Of course, hybrid warfare is not new. It is as old as the Trojan Horse. What is different is its scale, its speed and its intensity. And that it is right at our borders.“ Zwar handelt es sich, wie der NATO-Generalsekretär Stoltenberg feststellt, nicht um fundamental neue Erscheinungsformen, und doch haben sich in den letzten Jahrzehnten durch teils gravierende geschichtliche Umwälzungen die Art und Weise von kriegerischen Auseinandersetzungen und deren Wahrnehmung geändert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Hybride Krieg
    • Was ist Krieg? Definition und Entwicklung
      • Allgemeines
      • Definitionsansätze
      • Kriegstypologien
    • Großtheorien der Internationalen Beziehungen
      • Der Idealismus
      • Der Liberalismus
      • Der Institutionalismus
      • Der Neorealismus
    • Die „neuen Kriege“, Hybridkriege und die neue russische Militärdoktrin
      • Begriffsbestimmung der „neuen Kriege“
      • Der Hybridkrieg
      • Hybridkriege als „russische Spezialität“
  • Der Hybridkrieg in der Ukraine - Russische Außenpolitik und Ziele
    • Vorausgegangene Umstände
    • Hybridkrieg in der Ukraine und russische Interessen
    • Zwischenergebnis
  • Fazit und Perspektive

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Phänomen des Hybriden Krieges im Kontext des Ukraine-Konflikts. Die Analyse zielt darauf ab, die russische Vorgehensweise in der Ukraine zu bewerten und zu untersuchen, inwieweit es sich um eine Form der Hybriden Kriegsführung handelt. Dabei werden die theoretischen Grundlagen des Begriffs „Krieg“ und die Entwicklung von Kriegsführungsformen im Verlauf der Geschichte beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung des Kriegsbegriffs
  • Theorien der Internationalen Beziehungen und deren Relevanz für das Verständnis von Hybridkriegen
  • Die „neuen Kriege“ und ihre Merkmale
  • Russische Militärdoktrin und der Einsatz von Hybridkriegsmethoden
  • Der Ukraine-Konflikt als Fallbeispiel für den Hybriden Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des hybriden Krieges ein und stellt den Ukraine-Konflikt als Fallbeispiel vor. Sie beleuchtet die historische Entwicklung von Kriegsführungsformen und die Bedeutung des Begriffs „Hybridkrieg“ im aktuellen Kontext.
  • Der Hybride Krieg: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Entwicklung des Kriegsbegriffs, einschließlich relevanter Theorien der Internationalen Beziehungen. Es werden verschiedene Kriegstypen und die Entstehung der „neuen Kriege“ behandelt, die sich durch den Einsatz von hybriden Methoden auszeichnen.
  • Der Hybridkrieg in der Ukraine - Russische Außenpolitik und Ziele: Dieses Kapitel analysiert die Hintergründe und Ziele der russischen Außenpolitik in Bezug auf die Ukraine. Es werden die Umstände, die zum Konflikt geführt haben, sowie die russischen Interessen und Strategien im Einsatz von hybriden Kriegsmethoden untersucht.

Schlüsselwörter

Die Analyse des Hybriden Krieges in der Ukraine fokussiert auf Schlüsselbegriffe wie: Krieg, Hybridkrieg, Neue Kriege, Internationale Beziehungen, Russische Außenpolitik, Ukraine-Konflikt, Militärdoktrin, Strategien, Interessen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unkonventionelle Kriegsführung in der Ukraine. Inwieweit handelt es sich bei dem Vorgehen Russlands um einen Hybridkrieg?
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Sicherheitspolitik
Note
2,0
Autor
Anton Bonev (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1432075
ISBN (eBook)
9783346985026
ISBN (Buch)
9783346985033
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hybridkriege, Krieg in der Ukraine, Internationale Politik, Sicherheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Bonev (Autor:in), 2020, Unkonventionelle Kriegsführung in der Ukraine. Inwieweit handelt es sich bei dem Vorgehen Russlands um einen Hybridkrieg?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1432075
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum