Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Leadership. Megatrends Digitalisierung und Globalisierung. Digitale Organisation und Führung

Titel: Leadership. Megatrends Digitalisierung und Globalisierung. Digitale Organisation und Führung

Hausarbeit , 2022 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie kann es Führungskräften gelingen ein neues digitales Führungsverständnis aufzubauen, ohne dabei das Vertrauen in und zu den Mitarbeitern zu verlieren bzw. dieses noch zu stärken? Wie können Unternehmen ihre Kultur an die Veränderungen der Digitalisierung anpassen?

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Themen Digitalisierung, digitale Führung und digitale Unternehmenskultur genauer zu betrachten. Daher soll zunächst in Kapitel 2 ein Grundverständnis für die Megatrends Digitalisierung und Globalisierung, sowie deren Zusammenhänge geschaffen werden. Dabei wird auch ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und Phänomene der letzten Dekaden geworfen. In Kapitel 3 werden digitale Arbeits- und Organisationsformen erläutert, um im darauffolgenden Kapitel herauszuarbeiten, wie diese ein neues Führungsverständnis erfordern. Dabei sollen besonders die Aspekte, Kennzeichen und Herausforderung einer digitalen Führung aufgezeigt werden. Außerdem wird in diesem Kontext auch das Thema „Vertrauen“ zwischen Führungskraft und Mitarbeitern aber auch innerhalb eines Teams in den Fokus gestellt. Es werden Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Vertrauens erörtert. Kapitel 5 widmet sich der digitalen Unternehmenskultur. Es werden dabei zunächst die Kennzeichen und Merkmale dargestellt und anschließend die Treiber und Voraussetzungen einer digitalen Unternehmenskultur aufgezeigt. Zudem werden Maßnahmen zur Implementierung einer digitalen Unternehmenskultur erläutert. In Kapitel 6 findet eine kritische Reflexion der Hausarbeit statt um diese anschließend mit einem Fazit zu beenden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEM- UND FRAGESTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2. GRUNDLAGEN UND BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
    • 2.1 DER MEGATREND DIGITALISIERUNG
    • 2.2 DER MEGATREND GLOBALISIERUNG
    • 2.3 ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN DER DIGITALISIERUNG UND DER GLOBALISIERUNG
  • 3. DIGITALE ARBEITS- UND ORGANISATIONSFORMEN
  • 4. DIGITALE FÜHRUNG ALS NEUES FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS
    • 4.1 DIE BEDEUTUNG DIGITALER FÜHRUNG
    • 4.2 VERTRAUENSERHALTUNG IN VIRTUELLEN TEAMS
  • 5. DIGITALE UNTERNEHMENSKULTUR
    • 5.1 DIE BEDEUTUNG EINER DIGITALEN UNTERNEHMENSKULTUR
    • 5.2 MAẞNAHMEN ZUR IMPLEMENTIERUNG EINER DIGITALEN UNTERNEHMENSKULTUR
  • 6. KRITISCHE REFLEXION & FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Führungsrolle im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmenskulturen, Organisationsstrukturen und Führungsstile.

  • Die Bedeutung digitaler Führung und ihre Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen in einer globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt.
  • Die Bedeutung von Vertrauen, Offenheit und Transparenz in virtuellen Teams und die Notwendigkeit einer digitalen Unternehmenskultur.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Implementierung einer digitalen Unternehmenskultur.
  • Die Relevanz von Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung für die Gestaltung von Führungsrollen.
  • Die Bedeutung der adaptiven Führungskompetenz in einer sich dynamisch verändernden Arbeitswelt.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problem- und Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Grundlagen und Begriffserklärungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Hausarbeit, wie Digitalisierung, Globalisierung und VUCA. Es werden die Zusammenhänge zwischen diesen Megatrends und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt untersucht.
  • Kapitel 3: Digitale Arbeits- und Organisationsformen: In diesem Kapitel werden verschiedene digitale Arbeits- und Organisationsformen analysiert und ihre Auswirkungen auf die Führungsrolle diskutiert.
  • Kapitel 4: Digitale Führung als neues Führungsverständnis: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung digitaler Führung und die Herausforderungen, die sich für Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt ergeben. Insbesondere wird das Thema der Vertrauensbildung in virtuellen Teams behandelt.
  • Kapitel 5: Digitale Unternehmenskultur: Dieses Kapitel thematisiert die Bedeutung einer digitalen Unternehmenskultur, die durch Werte wie Vertrauen, Offenheit und Transparenz geprägt ist. Es werden Maßnahmen zur Implementierung einer solchen Kultur vorgestellt.

Schlüsselwörter

Digitale Führung, VUCA, Vertrauen, virtuelle Teams, digitale Unternehmenskultur, Megatrends, Digitalisierung, Globalisierung, agile Führung, adaptives Verhalten, moderne Arbeitswelt, Führungsrollen, Organisationsstrukturen, Change Management.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leadership. Megatrends Digitalisierung und Globalisierung. Digitale Organisation und Führung
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Leadership
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
27
Katalognummer
V1431815
ISBN (eBook)
9783346985040
ISBN (Buch)
9783346989895
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leadership Megatrend Digitalisierung Globalisierung Digitale Führung Digitale Arbeitsformen Digitale Organisationsformen Virtuelle Teams Digitale Unternehmenskultur Unternehmenkultur SRH SRH Fernhochschule Riedlingen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Leadership. Megatrends Digitalisierung und Globalisierung. Digitale Organisation und Führung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1431815
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum