Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Medienpsychologie

Abhängigkeit von der Handynutzung. Vergleich von Forschungsmethoden

Titel: Abhängigkeit von der Handynutzung. Vergleich von Forschungsmethoden

Projektarbeit , 2023 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carla Rupp (Autor:in)

Psychologie - Medienpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit dem Vergleich von zwei Forschungsmethoden; der Untersuchungsmethode des standardisierten Fragebogens und der Methode des Interviews, anhand des psychologischen Konstrukts, Abhängigkeit von der Handynutzung.

Wir befinden uns in einem digitalen Zeitalter, in dem die Benutzung von Handys in jeglichen Bereichen des Lebens integriert ist. Daraus ist in den letzten Jahren bei vielen Menschen eine Abhängigkeit bezüglich ihrer Handynutzung resultiert.

Bei der vorliegenden Arbeit erfolgt die Untersuchung des Konstrukts zunächst anhand eines standardisierten Fragebogens, welcher an zehn Versuchspersonen ausgehändigt und von diesen schriftlich ausgefüllt wird. Die daraus entstandenen Ergebnisse werden daraufhin im Statistikprogramm RStudio ausgewertet und anschließend als Histogramm veranschaulicht dargestellt.

Zunächst erfolgt ein Leitfaden für die daraus folgenden drei Interviews, welcher als Grundlage für die Messung des Konstrukts dienen soll. Die Protokollierung des Interviews erfolgt mittels dreier verschiedener Methoden, die bezüglich ihrer Art und Auswertung spezifischer erläutert werden.

Im Schlussteil der Arbeit wird in der Reflexion erläutert, dass sich besonders aufgrund quantitativer Vorteile wie Zeitersparnis und Einfachheit der Auswertung, die Untersuchungsmethode des Fragebogens für die vorliegende Fragestellung als passender herausstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Fragebogen
    • 2.1 Durchführung
    • 2.2 Auswertung der Ergebnisse
  • 3 Interviews
    • 3.1 Leitfaden
    • 3.2 Durchführung
    • 3.3 Auswertung der Ergebnisse
  • 4 Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit vergleicht zwei Forschungsmethoden, den standardisierten Fragebogen und das Interview, am Beispiel des Konstrukts Abhängigkeit von der Handynutzung. Ziel ist es, die Eignung der jeweiligen Methoden für die Messung des Konstrukts zu beurteilen.

  • Abhängigkeit von der Handynutzung als psychologische Konstrukt
  • Anwendung des standardisierten Fragebogens "TMD Brief-G"
  • Durchführung und Auswertung von Interviews
  • Vergleich der Ergebnisse beider Methoden
  • Reflexion der Stärken und Schwächen der Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Abhängigkeit von der Handynutzung ein und stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beschreibt die Anwendung des standardisierten Fragebogens "TMD Brief-G" inklusive der Durchführung und Auswertung der Ergebnisse. Kapitel 3 behandelt die Durchführung von Interviews, einschließlich der Erstellung eines Leitfadens und der Auswertungsmethodik. Die Reflexion in Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und bewertet die Eignung der beiden Forschungsmethoden für die Untersuchung des Konstrukts Abhängigkeit von der Handynutzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Forschungsmethoden Fragebogen und Interview im Kontext der Abhängigkeit von der Handynutzung. Sie untersucht die Eignung dieser Methoden zur Erfassung und Analyse des Konstrukts Abhängigkeit in Bezug auf Zeitersparnis, Einfachheit der Auswertung und Gültigkeit der Ergebnisse. Weitere relevante Themen sind die digitale Transformation, Mediennutzung und die Auswirkungen auf das menschliche Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abhängigkeit von der Handynutzung. Vergleich von Forschungsmethoden
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Veranstaltung
Einführung in empirisch-wissenschaftliche Arbeiten
Note
1,3
Autor
Carla Rupp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
21
Katalognummer
V1431205
ISBN (eBook)
9783346981790
ISBN (Buch)
9783346981806
Sprache
Deutsch
Schlagworte
abhängigkeit handynutzung vergleich forschungsmethoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carla Rupp (Autor:in), 2023, Abhängigkeit von der Handynutzung. Vergleich von Forschungsmethoden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1431205
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum