Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Das Postulat des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht

Title: Das Postulat des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht

Research Paper (postgraduate) , 2023 , 15 Pages

Autor:in: Dr. Malika El Kebir (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsarbeit untersucht das didaktische Potenzial bzw. das Postulat des philosophischen Diskutierens, Debattierens, Argumentierens und Meinungsäußerns in der Fremdsprachendidaktik. Außerdem wird das Aneignen menschlicher Existenz und Fördern offener Fragen mit fundierten Filmen/spannenden Gesprächen in der modernen Mediatisierungswelt beleuchtet.

Diese Arbeit soll beantworten, in welchem Verhältnis DaF-Mediendidaktik zum modernen Philosophieren im algerischen DaF-Unterricht steht. Außerdem soll betrachtet werden, wie ein modernes Philosophieren in der hochschulischen Lehre aus dem didaktischen Blick aussieht. Zudem sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Bedeutung hat Philosophieren oder ein philosophisches Diskutieren im algerischen DaF-Unterricht? Wie können Unterrichtende, Experten und Lehrpersonen der DaF-Mediendidaktik im Fremdsprachenunterricht philosophisch debattieren? Welche Vorteile hat das experimentelle Philosophieren im algerischen DaF-Unterricht?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Weltandeutung des Philosophierens
    • 1.1 Geschichtlicher -und Etymologischer Ausdruck- von Philosophie
    • 1.2 Positive Effektivität des philosophischen Fragens im Rahmen moderner Philosophiedidaktik
  • 2. Verhältnis DaF-Mediendidaktik zum modernen Philosophieren im algerischen DaF-Unterricht
    • 2.1 Arbeitsmethoden des Philosophierens im Zusammenhang von Philosophiedidaktik
      • 2.1.1 Dialogführung
      • 2.1.2 Analytische Methode
      • 2.1.3 Spekulative Arbeitsmethode des Philosophierens
    • 2.2 Vorteile des modernen Philosophierens aus verschiedenartigen Gebieten z.B. Eigeninitiative der jungen DaF- Dozentin Dr. EL Kebir Malika mit experimentellen und prominenten Moderatoren/ Experten des algerischen Parlaments aus knapper Sicht
  • 3. Didaktisches Potenzial bzw. das Postulat des Philosophierens im algerischen DaF- Unterricht aus didaktischem Blick
  • 4 Kurzfazit
  • 5 Quellenangaben
  • 6 Internetquellen
  • 7-8-9-10 Anhang : Anlagen: Eigeninitiative mit dem experimentellen Diskutant des algerischen Parlaments / Methodisch- didaktischer Kommentar der jungen DaF- Dozentin, Expertin mit MCB-Doktorgrad-3Echelon, Mediendidakterin seit 13 Jahren und Bloggerin im Rahmen der hochschulischen Lehre / Unterrichtsefahrung Doz. Dr ELKebir Malika aus Algerien/ Vorliegende Thematik: „Philosophieren und DaF-Mediendidaktik im algerischen DaF- Unterricht von DozDrELKebir Malika als junge DaF- Dozentin bzw.Expertin aus Algerien“ für den,,Welttag der Philosophie\"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem didaktischen Potenzial des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht. Die Autorin, eine junge DaF-Dozentin, untersucht die Rolle des Philosophierens in der hochschulischen Lehre und analysiert, wie es mithilfe von DaF-Mediendidaktik gefördert und gestützt werden kann.

  • Die historische und etymologische Entwicklung des Philosophierens
  • Der Zusammenhang zwischen DaF-Mediendidaktik und modernem Philosophieren
  • Die Bedeutung des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht
  • Methoden und Vorteile des Philosophierens in der Fremdsprachenlehre
  • Die Rolle von digitalen Medien im philosophischen Diskurs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Das Kapitel beleuchtet den historischen und etymologischen Ursprung des Philosophierens und zeigt die Bedeutung des philosophischen Fragens in der modernen Philosophiedidaktik auf.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen DaF-Mediendidaktik und modernem Philosophieren und untersucht die verschiedenen Arbeitsmethoden des Philosophierens, wie z.B. Dialogführung, analytische Methode und spekulative Arbeitsmethode.
  • Kapitel 3: Das Kapitel befasst sich mit dem didaktischen Potenzial des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht und analysiert, wie es mithilfe von DaF-Mediendidaktik in der hochschulischen Lehre gefördert werden kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Forschungsarbeit sind DaF-Mediendidaktik, philosophisches Diskutieren, philosophisches Argumentieren, Debattieren, Meinungsäußerung, Mediatisierung, Didaktik, hochschulische Lehre, algerischer DaF-Unterricht, junge DaF-Dozentin, Expertin, globale Vernetzung, digitale Medien, Internetplattformen, Kommunikation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Postulat des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht
Author
Dr. Malika El Kebir (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1430235
ISBN (eBook)
9783346980939
Language
German
Tags
Philosophieren Das philosophische Café „Das Postulat des Philosophierens Diskutieren Debattieren Argumentieren und Meinungsäußern Meisterdenker aus didaktischer Perspektivierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Malika El Kebir (Author), 2023, Das Postulat des Philosophierens im algerischen DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1430235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint