Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Entwurf einer Verbrennungsregelung für Müllverbrennungsanlagen

Titel: Entwurf einer Verbrennungsregelung für Müllverbrennungsanlagen

Diplomarbeit , 1996 , 110 Seiten , Note: 1

Autor:in: Thomas Rode (Autor:in)

Elektrotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der Diplomarbeit ist die Verbrennungsführung einer Sondermüll-Verbrennungsanlage (SAVA) nach dem Drehrohrprinzip. Spezielle Aufgabe ist es, für die eingesetzten Stützbrenner eine Brenner-Trimmregelung zu entwickeln, wobei Trimmung hier für die Aufteilung des Brennermassenstroms auf die Medien Heizöl und heizwertreicher Flüssigabfall steht. Durch die Regelung des Trimmfaktors wird die Medienaufteilung an den variierenden Energiegehalt des Flüssigabfalls angepaßt.

Die Arbeit unterteilt sich in die Bereiche theoretische Prozeßanalyse / Modellierung der Verbrennungsräume, Reglerentwurf und -dimensionierung sowie Bewertung des Regelkreisverhaltens durch Simulation.

Als Simulationswerkzeug kam das am Institut für Prozeßautomatisierung und Meßtechnik der HTWS-Zittau entwickelte Programm "DynStar" zum Einsatz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Technologien der thermischen Abfallbehandlung
    • Historischer Abriß
    • Heutiger Entwicklungsstand
    • Entwicklungstendenzen
  • Das Projekt SAVA
    • Verfahrensbeschreibung
    • Regelungstechnische Struktur
      • Verbrennungführung
      • Brennermassenstromregelungen
  • Modellierung der Regelstrecken
    • Bilanzraum Drehrohr
      • Stoffliche Ein- und Austräge
      • Stoffliche Komponenten im System
      • Energetisches Modell
      • Beschreibende Differentialgleichungen
    • Bilanzraum Nachbrennkammer
      • Stoffliche Ein- und Austräge
      • Stoffliche Komponenten im System
      • Energetisches Modell
      • Beschreibende Differentialgleichungen
    • Zusammenfassung
  • Brennstofftrimmregelung
    • Einordnung des Modells Drehrohr in den Stofffluß
    • Einordnung des Modells Nachbrennkammer in den Stofffluß
    • Konzepte der Trimmregelung
      • Bisheriges Konzept
      • Neues Konzept
      • Reglerdimensionierung
      • Simulation und Bewertung
  • Zusammenfassung und weiterführende Vorschläge
  • Simulationsprogramm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit behandelt die Verbrennungsführung einer Sondermüllverbrennungsanlage (SAVA) nach dem Drehrohrprinzip. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer Brenner-Trimmregelung für die eingesetzten Stützbrenner. Die Trimmregelung steuert die Aufteilung des Brennermassenstroms auf Heizöl und heizwertreichen Flüssigabfall, um die Medienaufteilung an den variierenden Energiegehalt des Flüssigabfalls anzupassen.

  • Modellierung der Verbrennungsräume (Drehrohr und Nachbrennkammer)
  • Entwurf und Dimensionierung einer Brenner-Trimmregelung
  • Simulation des Regelkreisverhaltens
  • Bewertung der entwickelten Regelung
  • Weiterführende Vorschläge für die Optimierung der Verbrennungsführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Technologien der thermischen Abfallbehandlung, die historische Entwicklung, den aktuellen Stand und zukünftige Trends beleuchtet. Anschließend werden das SAVA-Projekt und dessen verfahrenstechnische Struktur, insbesondere die Verbrennungsführung und die Brennermassenstromregelungen, detailliert beschrieben. Die folgenden Kapitel widmen sich der Modellierung der Regelstrecken (Drehrohr und Nachbrennkammer) und der Entwicklung einer Brenner-Trimmregelung. Die Modellierung umfasst die stofflichen Ein- und Austräge, die stofflichen Komponenten im System, die energetischen Modelle und die beschreibenden Differentialgleichungen. Die Brenner-Trimmregelung wird in das Gesamtkonzept der Verbrennungsführung eingeordnet, verschiedene Konzepte vorgestellt, die Reglerdimensionierung erläutert und Simulationen durchgeführt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und weiterführenden Vorschlägen.

Schlüsselwörter

Sondermüllverbrennung, Drehrohr, Brenner-Trimmregelung, Stoffbilanz, Energiebilanz, Reglerentwurf, Simulation, DynStar.

Ende der Leseprobe aus 110 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwurf einer Verbrennungsregelung für Müllverbrennungsanlagen
Hochschule
Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau  (Bereich industrielle Automatisierung)
Veranstaltung
Juli 1996
Note
1
Autor
Thomas Rode (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
110
Katalognummer
V14297
ISBN (eBook)
9783638197410
ISBN (Buch)
9783640861613
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwurf Verbrennungsregelung Müllverbrennungsanlagen Juli Regelung Kraftwerk Verbrennungsanlage Modellierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Rode (Autor:in), 1996, Entwurf einer Verbrennungsregelung für Müllverbrennungsanlagen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/14297
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  110  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum