Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Theorie des Films

Inwiefern hat die Erfindung der Filmkamera zu einem veränderten Verständnis von Raum beigetragen?

Title: Theorie des Films

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Ackermann (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einführung neuer Medien und Technologien hatte schon immer einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Menschen und die Art und Weise, wie sie miteinander kommunizieren. Ob mit der Erfindung der Schrift, durch das Erschaffen bildlicher Darstellungen, dem Buchdruck oder der Erfindung der Kamera, immer beeinflusst die Verwendung neuer Technologien grundlegend die Annahmen, welche die Menschen über sich und die Welt treffen, in der sie leben. Der Zweck dieser Hausaufgabe ist es, auf folgende Frage eine Antwort zu finden: Inwiefern hat die Erfindung der Filmkamera zu einem veränderten Verständnis von Raum beigetragen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II.
    • Kapitel 1: Was ist ein Raum?
  • III.
    • Kapitel 2: Die Auswirkungen der bildlichen Darstellung auf das Raumverständnis
  • IV.
    • Kapitel 3: Der Zusammenhang von Schrift und Raum
  • V.
    • Kapitel 4: Die Entwicklung der Kamera als Voraussetzung für den Film
  • VI.
    • Kapitel 5: Raum im Film vom Stummfilm zu digitalen Kino
  • VII.
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Erfindung der Filmkamera zu einem veränderten Verständnis von Raum beigetragen hat. Dabei wird die geschichtliche Entwicklung verschiedener Medien und Kulturtechniken in Relation zu einem sich verändernden Raumverständnis untersucht. Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung von medialen Kommunikationsprozessen für das Raumkonzept und die Auswirkungen auf das Selbstverständnis des Menschen in seiner Umwelt.

  • Entwicklung des Raumverständnisses im historischen Kontext
  • Einfluss von Medien und Kulturtechniken auf die Wahrnehmung von Raum
  • Der Zusammenhang zwischen Raum, Medien und dem Selbstverständnis des Menschen
  • Die Rolle der Filmkamera in der Entwicklung des Raumverständnisses
  • Analyse von Raumdarstellungen im Film vom Stummfilm bis zum digitalen Kino

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Was ist ein Raum?

Dieses Kapitel untersucht die Geschichte des Raumkonzepts und beleuchtet verschiedene Definitionen und Interpretationen von „Raum“ in der Philosophie. Von der aristotelischen Vorstellung des Ortes als einer Grenze um einen Körper bis hin zur relativistischen Raumzeittheorie werden verschiedene Ansätze zur Raumdefinition analysiert.

Kapitel 2: Die Auswirkungen der bildlichen Darstellung auf das Raumverständnis

Dieses Kapitel betrachtet die bildliche Darstellung als eine der ersten Kulturtechniken der Menschheit und analysiert ihren Einfluss auf das Raumverständnis. Es wird die Verbindung zwischen den ersten von Menschen geschaffenen Bildern und dem Film zur Zeit seiner Entstehung und darüber hinaus untersucht, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Wirkung auf das Raumverständnis herauszuarbeiten.

Kapitel 3: Der Zusammenhang von Schrift und Raum

Dieses Kapitel widmet sich der Erfindung der Schrift als Medium, das die Möglichkeit eröffnet, kognitive Räume von anderen Menschen zu erschließen. Es untersucht die Vorstellung vom kognitiven Raum und seine Abgrenzung zu anderen Räumen. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Schrift auf das menschliche Selbstverständnis und den Bezug zum Film.

Kapitel 4: Die Entwicklung der Kamera als Voraussetzung für den Film

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kamera als technische Voraussetzung für den Film. Es analysiert die Rolle von Bild und Schrift bei der Entwicklung der Kamera und untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den verwendeten Technologien. Der Einfluss der Kamera auf das Selbstverständnis des Menschen und die Wissenschaft wird ebenfalls betrachtet.

Kapitel 5: Raum im Film vom Stummfilm zu digitalen Kino

Dieses Kapitel analysiert den Raum im Film und untersucht den Einfluss der Technik auf die räumlichen Darstellungsmöglichkeiten im Film. Es beleuchtet die Entwicklung des Filmraums vom Stummfilm bis hin zu den aktuellen Entwicklungen des digitalen Films und analysiert den Zusammenhang von Kameratechnik und Raumverständnis anhand von Filmbeispielen.

Schlüsselwörter

Raum, Film, Kamera, Medien, Kulturtechniken, Raumverständnis, Selbstverständnis, Geschichte, Philosophie, Bildliche Darstellung, Schrift, Stummfilm, Digitaler Film, Raumzeit, Aristoteles, Descartes, Einstein, Minkowski, Béla Balázs.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Theorie des Films
Subtitle
Inwiefern hat die Erfindung der Filmkamera zu einem veränderten Verständnis von Raum beigetragen?
College
University of Potsdam  (Institut für Künste und Medien)
Grade
1,0
Author
Tobias Ackermann (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V142838
ISBN (eBook)
9783640530519
ISBN (Book)
9783640530045
Language
German
Tags
Filmtheorie Digitaler Film Raum im Film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Ackermann (Author), 2008, Theorie des Films, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint