Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Begabtenpädagogik

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?

Titel: Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Fabienne Hasenfuss (Autor:in)

Pädagogik - Begabtenpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Hochbegabtenförderung im Kontext der Kindertagesstätte, die im Folgenden als Kita bezeichnet wird. Die fachwissenschaftliche Aufbereitung dieses komplexen Themas kann aufgrund der Limitierung des Umfangs dieser Arbeit nur in Ansätzen erfolgen. Ich habe mich außerdem dafür entschieden, diagnostische Verfahren im Hochbegabungsbereich als Unterthema nicht aufzuführen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Aspekte theoretische Grundlagen und Förderungsmöglichkeiten – und Konzepte von hochbegabten Kindern in Kitas gelegt.

„Jung-Genies“ oder „Neunmalkluge“? „Einsteins von morgen“ oder „Problemkinder“? Besonders Kinder, die schon in jungen Jahren außergewöhnliche Leistungen vollbringen, erregen besondere Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse. Speziell die Hochbegabtenförderung ist in den letzten Jahren stärker in den Blick der Öffentlichkeit geraten.

Hochbegabung beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule und trotzdem wird Hochbegabtenförderung und -forschung im elementarpädagogischen Bereich oft vernachlässigt. Erzieherinnen und Erzieher erhalten in der Ausbildung kaum Möglichkeiten sich mit der Thematik Hochbegabung vertieft auseinanderzusetzen. Dabei befindet sich statistisch gesehen in jeder Kitagruppe ein hochbegabtes Kind.

„Begabung erkennen und individuell fördern“ ist ein großes Thema in der Politik wie auch in den Medien. Kann im Gebiet der Hochbegabung, das so individuell und breit gefächert ist, eine Förderung angeboten und entwickelt werden, von der alle hochbegabten Kinder profitieren?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hochbegabung - Theoretische Grundlagen
  • Förderungsmöglichkeiten von hochbegabten Kindern in der Kita
    • Enrichment
    • Akzeleration
    • Raumgestaltung und Materialen
    • Beobachtung und Dokumentation
    • Anforderungen an das pädagogische Personal
    • Kooperation
      • Kooperation mit Eltern
      • Kooperation mit der Schule
      • Kooperation mit externen Partnern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Hochbegabtenförderung im Kontext der Kindertagesstätte (Kita). Sie untersucht die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung und beleuchtet verschiedene Fördermöglichkeiten für hochbegabte Kinder in der Kita.

  • Definition und Erklärungsversuche von Hochbegabung
  • Mehrdimensionale Modelle der Hochbegabungsforschung
  • Förderansätze wie Enrichment und Akzeleration
  • Bedeutung von Raumgestaltung, Materialen und Beobachtung für die Förderung
  • Kooperation von Kita-Personal mit Eltern, Schulen und externen Partnern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hochbegabtenförderung in der Kita ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Hochbegabung, beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen Definition und stellt verschiedene Erklärungsversuche und Modelle vor. Im Fokus stehen dabei die eindimensionalen und mehrdimensionalen Konzepte von Hochbegabung. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Intelligenz, Kreativität und dem Einfluss von Umwelteinflüssen auf die Entwicklung von Hochbegabung.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, Förderung, Kindertagesstätte, Kita, Enrichment, Akzeleration, Beobachtung, Dokumentation, Kooperation, Eltern, Schule, externe Partner, Intelligenz, Kreativität, Umwelteinflüsse, mehrdimensionales Modell.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Humanwissenschaften)
Note
1,0
Autor
Fabienne Hasenfuss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1422800
ISBN (eBook)
9783346978370
ISBN (Buch)
9783346978387
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochbegabung Verhaltensauffälligkeiten Förderung Inklusion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabienne Hasenfuss (Autor:in), 2023, Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1422800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum