Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die Verschmelzung von Sport und digitalen Massenmedien im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum

Titel: Die Verschmelzung von Sport und digitalen Massenmedien im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum

Studienarbeit , 2009 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dr. Tobias Fritsch (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Bestandteil der Soziologie sind die Gegenwartsdiagnosen, die zeitgemäße Veränderungen in der Gesellschaft dokumentieren und die Hintergründe (kritisch) hinterfragen. Anhand des gesellschaftlichen Modells und der Akteurmodelle der Individuen werden damit Handlungsempfehlungen für die Zukunft abgeleitet, um gegebenenfalls negative Entwicklungen zu vermindern.

Innerhalb der Studienarbeit werden die aktuellen Gegenwartsdiagnosen zum Thema Massenmedien von Münch und Baudriallard vorgestellt, kritisch gewürdigt und miteinander verglichen. Ein Schwerpunkt dieses Vergleichs ist die Veränderung der Massenmedien durch das Internet. Exemplarische Betrachtung findet anhand des konkreten Beispiels der E-Athleten statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Abstrakt
    • Problemstellung
    • Aufbau der Hausarbeit
  • Hintergrund
    • Gegenwartsdiagnosen
    • Gesellschaft und Individuum
    • Elektronischer Sport
  • Richard Münch: Kommunikationsgesellschaft und Massenmedien
    • Annahmen
    • Kernthesen
  • Jean Baudrillard: Die Illusion des Endes
    • Annahmen
    • Kernthesen
  • Kritischer Diskurs
    • Vergleich bestehender Kritik der Gegenwartsdiagnosen
      • Auswirkungen auf die Gesellschaft
      • Auswirkungen auf das Individuum
    • Schwerpunkt: Digitalisierung des Sports
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse von zwei exemplarischen Gegenwartsdiagnosen im Bereich der Massenmedien. Die Arbeit untersucht die Veränderungen im gesellschaftlichen Teilsystem der Massenmedien und analysiert die Kernaussagen der beiden Diagnosen. Dabei werden die Auswirkungen der digitalen Medien auf das Individuum und die Gesellschaft betrachtet.

  • Analyse der Kernaussagen von zwei Gegenwartsdiagnosen
  • Untersuchung der Auswirkungen digitaler Medien auf das Individuum und die Gesellschaft
  • Beurteilung der Gültigkeit der Diagnosen im Kontext aktueller Entwicklungen
  • Kritischer Diskurs über die Auswirkungen der Digitalisierung des Sports
  • Ermittlung von möglichen Abstraktionspunkten und Verallgemeinerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit behandelt die Einleitung, die den Rahmen für die gesamte Arbeit setzt. Es stellt die Problemstellung dar und erklärt den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt den Hintergrund der Arbeit und befasst sich mit den Grundlagen der Gegenwartsdiagnosen sowie mit der Rolle von Gesellschaft und Individuum. Dieses Kapitel legt außerdem den Schwerpunkt auf die Digitalisierung des Sports. Kapitel drei stellt die Gegenwartsdiagnose von Richard Münch vor, wobei die Kernaussagen sowie die Annahmen und Schlussfolgerungen dargelegt werden. Kapitel vier ist analog aufgebaut, fokussiert sich jedoch auf die Gegenwartsdiagnose von Jean Baudrillard. Kapitel fünf beinhaltet den kritischen Diskurs der beiden vorgestellten Gegenwartsdiagnosen, wobei sowohl individuelle als auch gesellschaftliche und Input- vs. Output-Folgewirkungen differenziert werden. Zusätzlich wird das Schwerpunktbeispiel der Digitalisierung des Sports herangezogen, um weitere Einflussgrößen zu erörtern. Schließlich bietet Kapitel sechs eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse und gibt einen Überblick über weitere Ansätze aus dem wissenschaftlichen Diskurs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gegenwartsdiagnosen, Massenmedien, Digitalisierung, Gesellschaft, Individuum, Richard Münch, Jean Baudrillard, E-Sport, und kritische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verschmelzung von Sport und digitalen Massenmedien im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Dr. Tobias Fritsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
25
Katalognummer
V142188
ISBN (eBook)
9783640507870
ISBN (Buch)
9783640508099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergleichende Gegenwartsdiagnosen Massenmedien Sport Individuum und Gesellschaft Internet E-Athleten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Tobias Fritsch (Autor:in), 2009, Die Verschmelzung von Sport und digitalen Massenmedien im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142188
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum