Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Geschwister als Chance. Die Entwicklung von Beziehungen unter Geschwisterkindern

Title: Geschwister als Chance. Die Entwicklung von Beziehungen unter Geschwisterkindern

Pre-University Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Facharbeit liegt der Fokus auf der herausragenden Bedeutung von Geschwisterbeziehungen und die Entwicklung. Die anfängliche Unterschätzung dieses Einflusses wird reflektiert, und persönliche Erfahrungen stärken die Betonung der transformative Wirkung von Geschwistern. Mit dem klaren Ziel, dieses Wissen als engagierte Erzieherin zu nutzen, werden verschiedene Aspekte beleuchtet – von Geschwisterkonstellation bis zur Resilienzentwicklung. Die Arbeit geht über die theoretische Auseinandersetzung hinaus und zeigt praxisrelevante Handlungsansätze für die individuelle Förderung von Geschwisterkindern auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Geschwisterbeziehungen
  • 3. Die Entstehung und Entwicklung der Geschwisterbeziehung
    • 3.1. frühe Kindheit
    • 3.2. mittlere und späte Kindheit
  • 4. Einflussfaktoren in der Geschwisterbeziehung
    • 4.1. Geschwisterkonstellation
    • 4.2. Geschlechterverteilung
    • 4.3. Altersabstand
    • 4.4. Geschwisteranzahl
  • 5. Merkmale von Geschwisterbeziehungen
    • 5.1. Nähe Verbundenheit und Liebe
    • 5.2. Streit Macht und Rivalität
  • 6. Geschwister und ihre Bedeutung füreinander
    • 6.1. Geschwister als Vorbild
    • 6.2. Geschwister als Schutzfaktoren in der Resilienz Entwicklung
  • 7. Geschwisterbeziehungen in Kindertageseinrichtungen
    • 7.1 Vor- und Nachteile von Geschwister in einer Gruppe
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung von Kindern zu untersuchen. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser Beziehungen, die verschiedenen Einflussfaktoren sowie die besonderen Merkmale, die Geschwisterbeziehungen auszeichnen.

  • Definition und Entstehung von Geschwisterbeziehungen
  • Einflussfaktoren auf die Geschwisterbeziehung, wie Geschwisterkonstellation, Geschlechterverteilung, Altersabstand und Geschwisteranzahl
  • Merkmale von Geschwisterbeziehungen, insbesondere die Ambivalenz zwischen Nähe und Distanz, Liebe und Rivalität
  • Die Bedeutung von Geschwistern als Vorbilder und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern
  • Die Rolle von Geschwisterbeziehungen in Kindertageseinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Geschwisterbeziehungen für die individuelle Entwicklung von Kindern heraus. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Geschwister" und beleuchtet die Besonderheiten von Geschwisterbeziehungen, die sich durch eine enge, langjährige und unveränderliche Bindung auszeichnen. Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Geschwisterbeziehung, wobei die frühen, mittleren und späten Phasen der Kindheit im Fokus stehen. Kapitel 4 betrachtet verschiedene Einflussfaktoren, die die Geschwisterbeziehung prägen, wie etwa die Geschwisterkonstellation, die Geschlechterverteilung, der Altersabstand und die Anzahl der Geschwister. Das fünfte Kapitel widmet sich den charakteristischen Merkmalen von Geschwisterbeziehungen, die durch ambivalente Gefühle wie Liebe und Streit, Nähe und Distanz geprägt sind. Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung von Geschwistern als Vorbilder und als Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern, insbesondere im Hinblick auf ihre Resilienz. Abschließend betrachtet Kapitel 7 die Auswirkungen von Geschwisterbeziehungen in Kindertageseinrichtungen und beleuchtet die Vor- und Nachteile von Geschwistern in derselben Gruppe.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten von Geschwisterbeziehungen, wobei zentrale Themen wie die Entstehung und Entwicklung, die Einflussfaktoren, die Merkmale und die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung von Kindern im Fokus stehen. Weitere wichtige Aspekte sind die Ambivalenz von Liebe und Streit, Nähe und Distanz sowie die Rolle von Geschwistern als Vorbilder und Schutzfaktoren in der Resilienz Entwicklung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Geschwister als Chance. Die Entwicklung von Beziehungen unter Geschwisterkindern
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1421686
ISBN (eBook)
9783346978059
Language
German
Tags
Entstehung und Entwicklung der Geschwisterbeziehung Einflussfaktoren Verbundenheit und Rivalität Geschwister Resilienz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Geschwister als Chance. Die Entwicklung von Beziehungen unter Geschwisterkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1421686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint