Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Supervision, Intervision, Coaching

Titel: Supervision, Intervision, Coaching

Studienarbeit , 2023 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Timea Siman (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Studienarbeit umfasst folgende Inhalte: Gesamtprozess der Beratung als Phasenmodell, Merkmale der unterschiedlichen Supervisionskonzepte, Vorbereitung einer Intervision , Haltung als Grundlage im Coaching sowie Wertearbeit in der Beratung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Gesamtprozess der Beratung als Phasenmodell
  • Merkmale der unterschiedlichen Supervisionskonzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Gesamtprozess der Beratung als Phasenmodell und den verschiedenen Supervisionskonzepten. Es wird gezeigt, wie Supervision, Intervision und Coaching in verschiedenen Praxisbeispielen eingesetzt werden können, um die Herausforderungen von Erziehern und anderen Fachkräften in der pädagogischen Praxis zu bewältigen.

  • Phasenmodell der Beratung
  • Kollegiale Beratung
  • Verschiedene Supervisionskonzepte
  • Praxisbeispiele
  • Ressourcenorientierte Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Gesamtprozess der Beratung als Phasenmodell

Das erste Kapitel beschreibt den Gesamtprozess der Beratung als Phasenmodell. Am Beispiel von Frau YZ, einer Erzieherin, wird die Vorgehensweise in der kollegialen Beratung dargestellt. Die Beratung gliedert sich in drei Phasen: Orientierungsphase, Interventionsphase und Entscheidungsphase. In der Orientierungsphase wird das Problem definiert und die Rahmenbedingungen der Beratung festgelegt. In der Interventionsphase werden gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet und in der Entscheidungsphase werden Handlungsalternativen ausgewählt und konkrete Schritte geplant.

Merkmale der unterschiedlichen Supervisionskonzepte

Das zweite Kapitel stellt verschiedene Supervisionskonzepte und ihre Einsatzgebiete vor. Beispiele sind die themenzentrierte Interaktion, die personenbezogene Beratung aus dem Konzept des Systemischen Ansatzes, die lösungsorientierte Supervision von Steve de Shazer, die systemisch-konstruktivistische Supervision und die hypnosystemische Supervision. Jedes Konzept wird anhand eines Praxisbeispiels erläutert.

Schlüsselwörter

Supervision, Intervision, Coaching, Beratungsprozess, Phasenmodell, kollegiale Beratung, themenzentrierte Interaktion, systemischer Ansatz, lösungsorientierte Supervision, systemisch-konstruktivistische Supervision, hypnosystemische Supervision, Praxisbeispiele, Ressourcenorientierung

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Supervision, Intervision, Coaching
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (International University of applied sciences)
Note
1,3
Autor
Timea Siman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
13
Katalognummer
V1421479
ISBN (eBook)
9783346981417
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Supervision, Beratung, Coacing, Intervision Supervision Wertearbeit Intervision Coaching Supervisionskonzepte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timea Siman (Autor:in), 2023, Supervision, Intervision, Coaching, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1421479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum