Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Das problemzentrierte Interview am Beispiel der Sportökonomie

Titel: Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Das problemzentrierte Interview am Beispiel der Sportökonomie

Projektarbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anna Wallebohr (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit einer Untersuchungsmethodik der qualitativen Forschung, dem problemzentrierten Interview, wird sich in dieser Arbeit näher beschäftigt. Zunächst wird ein Einstieg in die qualitative Forschung gegeben und wichtige Grundlagen zum weiteren Verständnis vorgestellt. Den ersten Schwerpunkt der Arbeit bildet das problemzentrierte Interview mit seinem theoretischen Hintergrund, der Durchführung und Anwendung, sowie Vor- und Nachteilen.

Im Rahmen eines Forschungsauftrages des Bundesinstituts für Sportwissenschaft wurden Fokusinterviews mit Trainern, Athleten und Funktionären von Spitzensportverbänden durchgeführt und vier davon im zweiten Teil der Arbeit näher analysiert und ausgewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Das Interview in der qualitativen Forschung
    • Die Grounded Theory
  • Das problemzentrierte Interview
    • Theoretischer Hintergrund
    • Kennzeichen
    • Instrumente
    • Gestaltung des PZI
    • Auswertungsprozess
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Qualitative Marktforschung in der Praxis
    • Darstellung der Untersuchung
    • Untersuchungsmethodik
    • Die Auswertungsstrategie und ihre Instrumente
    • Auswertung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der qualitativen Marktforschung und dem problemzentrierten Interview als Methode der Datenerhebung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des problemzentrierten Interviews darzulegen und dessen Anwendung in der Praxis zu demonstrieren.

  • Die Grounded Theory als Grundlage des problemzentrierten Interviews
  • Charakteristika und Einsatzmöglichkeiten des problemzentrierten Interviews
  • Die Durchführung und Auswertung von problemzentrierten Interviews
  • Die Anwendung des problemzentrierten Interviews in der qualitativen Marktforschung
  • Die Stärken und Schwächen des problemzentrierten Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Fragens und die Herausforderungen der Forschung im Bereich der Sozialwissenschaften hervorhebt.

Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Einblick in die qualitative Forschung und die Interviewtechnik gegeben. Anschließend wird die Grounded Theory von Glaser und Strauss vorgestellt, die als Grundlage für die Methodik des problemzentrierten Interviews dient.

Kapitel 3 widmet sich ausführlich dem problemzentrierten Interview. Es werden der theoretische Hintergrund, die Kennzeichen, die Instrumente und die Gestaltung des Interviews sowie der Auswertungsprozess und die Möglichkeiten und Grenzen der Methode dargestellt.

Kapitel 4 beleuchtet die Anwendung der qualitativen Marktforschung in der Praxis. Es wird eine konkrete Untersuchung vorgestellt, die Untersuchungsmethodik erläutert und die Auswertungsstrategie und ihre Instrumente beschrieben.

Schlüsselwörter

Qualitative Marktforschung, problemzentriertes Interview, Grounded Theory, Interviewtechnik, Datenerhebung, Datenanalyse, Forschungsmethodik, Sozialforschung, Sportwissenschaften, Fokusgruppeninterview.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Das problemzentrierte Interview am Beispiel der Sportökonomie
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Sportökonomie)
Veranstaltung
Projekt
Note
1,3
Autor
Anna Wallebohr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V142098
ISBN (eBook)
9783668673632
ISBN (Buch)
9783668673649
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitative marktforschung theorie praxis interview
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Wallebohr (Autor:in), 2009, Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Das problemzentrierte Interview am Beispiel der Sportökonomie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142098
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum