Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis

Title: Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis

Project Report , 2009 , 59 Pages

Autor:in: Anna Wallebohr (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
  • eBook
     Free Download! (PDF)
Summary Excerpt Details

Jedem Wissenschaftler, ob Physiker, Biologe oder Soziologe, werfen sich Fragen unterschiedlichster Art und Weise auf, denen Sie durch verschiedenartige Untersuchungen auf den Grund gehen. Neue erforschte, physikalische Gesetzmäßigkeiten lassen sich, meist klar durch Zahlen und Fakten belegen, oder auch widerlegen, doch wie sieht das in der Sozialforschung aus? Auch dort kann man anhand quantitativer Datenanalysen Forschungsfragen meist klar beantworten oder zumindest Theorien diesbezüglich aufstellen. Das menschliche Handeln unterliegt jedoch einem symbolischen Interaktionismus, dass heißt, es ist nicht durch physikalische Umweltreize bestimmt, sondern durch zwischenmenschliche Kontakte und individuelle Gegebenheiten des Umfeldes. Man kann die Fragen der Sozialforschung also nicht allein mit Zahlen, Daten und Fakten beantworten, sondern muss tiefgründig und vielseitig forschen, um mögliche Antworten oder Theorien aufzudecken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Das Interview in der qualitativen Forschung
    • Die Grounded Theory
  • Das problemzentrierte Interview
    • Theoretischer Hintergrund
    • Kennzeichen
    • Instrumente
    • Gestaltung des PZI
    • Auswertungsprozess
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Qualitative Marktforschung in der Praxis
    • Darstellung der Untersuchung
    • Untersuchungsmethodik
    • Die Auswertungsstrategie und ihre Instrumente
    • Auswertung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem problemzentrierten Interview als Methode der qualitativen Forschung. Sie stellt zunächst die grundlegenden Prinzipien der qualitativen Forschung und die Grounded Theory als einflussreiche Forschungsmethodik vor. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse des problemzentrierten Interviews, einschließlich seiner theoretischen Grundlagen, Kennzeichen, Instrumente, Gestaltung und des Auswertungsprozesses. Der Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten und Grenzen dieser Interviewmethode. Im zweiten Teil der Arbeit werden Fokusinterviews mit Trainern, Athleten und Funktionären von Spitzensportverbänden im Rahmen eines Forschungsauftrages des Bundesinstituts für Sportwissenschaft analysiert und ausgewertet.

  • Qualitative Forschungsmethoden und das problemzentrierte Interview
  • Die Grounded Theory als Grundlage der Forschungspraxis
  • Theoretische Grundlagen und Merkmale des problemzentrierten Interviews
  • Praktische Anwendung des problemzentrierten Interviews in der Sportwissenschaft
  • Analyse und Auswertung von Fokusinterviews mit Sportlern und Funktionären

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die qualitative Marktforschung, vor und führt mit einem Zitat von Jack Stack die Bedeutung des Fragens und des Erwerbs neuen Wissens ein. Sie erläutert die Besonderheiten der Sozialforschung im Vergleich zu anderen Wissenschaften und die Notwendigkeit tiefgreifender Forschungsmethoden wie dem problemzentrierten Interview.

Theoretischer Hintergrund

Das Interview in der qualitativen Forschung

Dieser Abschnitt beschreibt die Grundprinzipien der qualitativen Forschung und die Unterscheidung zu quantitativen Methoden. Es werden die Besonderheiten der Datenform, der Qualität der Daten und der Rahmenbedingungen des Datengewinns in der qualitativen Forschung hervorgehoben. Die Interviewtechnik als Methode der qualitativen Datenerhebung wird vorgestellt und ihre Bedeutung in der heutigen Forschung betont.

Die Grounded Theory

Dieser Abschnitt stellt die Grounded Theory von Glaser und Strauss vor, die als Grundlage für das problemzentrierte Interview dient. Die Grounded Theory ist eine Methodik der Forschungspraxis, die darauf abzielt, eine auf Daten begründete Theorie zu entwickeln. Es werden die wichtigsten Merkmale und Techniken der Grounded Theory erläutert.

Das problemzentrierte Interview

Theoretischer Hintergrund

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen des problemzentrierten Interviews. Er erläutert die Entstehung des PZI aus der Grounded Theory und seine spezifischen Eigenschaften.

Kennzeichen

Dieser Abschnitt präsentiert die wichtigsten Merkmale des problemzentrierten Interviews, die es von anderen Interviewformen unterscheiden. Es werden Aspekte wie die offene Fragestellung, die flexible Gesprächsführung und die Fokussierung auf den Erfahrungshintergrund des Befragten betrachtet.

Instrumente

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Instrumente, die im Rahmen des problemzentrierten Interviews eingesetzt werden. Es werden Fragetechniken, Gesprächsleitfäden und die Bedeutung der Interviewerrolle beleuchtet.

Gestaltung des PZI

Dieser Abschnitt befasst sich mit der praktischen Gestaltung des problemzentrierten Interviews. Es werden wichtige Aspekte wie die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung des Interviews betrachtet.

Auswertungsprozess

Dieser Abschnitt erläutert den Auswertungsprozess des problemzentrierten Interviews. Es werden verschiedene Auswertungsmethoden und -techniken vorgestellt, die es ermöglichen, die erhobenen Daten zu analysieren und zu interpretieren.

Möglichkeiten und Grenzen

Dieser Abschnitt diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen des problemzentrierten Interviews. Es werden die Stärken und Schwächen der Methode betrachtet und die Anwendung in verschiedenen Kontexten bewertet.

Qualitative Marktforschung in der Praxis

Darstellung der Untersuchung

Dieser Abschnitt stellt die praktische Anwendung des problemzentrierten Interviews in der Sportwissenschaft vor. Er beschreibt die Forschungsfrage und die spezifische Fragestellung der Untersuchung.

Untersuchungsmethodik

Dieser Abschnitt erläutert die methodische Vorgehensweise der Untersuchung. Er beschreibt die Auswahl der Untersuchungseinheiten, die Datenerhebung und die eingesetzten Interviewtechniken.

Die Auswertungsstrategie und ihre Instrumente

Dieser Abschnitt erläutert die Auswertungsstrategie der Untersuchung. Es werden die ausgewählten Auswertungsmethoden und -instrumente vorgestellt, die es ermöglichen, die erhobenen Daten zu analysieren und zu interpretieren.

Auswertung

Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Auswertung der Fokusinterviews mit Trainern, Athleten und Funktionären von Spitzensportverbänden.

Schlüsselwörter

Qualitative Marktforschung, Problemzentriertes Interview, Grounded Theory, Sportwissenschaft, Fokusinterviews, Spitzensport, Interviews, Datenerhebung, Datenanalyse, Auswertung, Forschungsmethodik, Interviewtechniken.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top
  • eBook
     Free Download! (PDF)

Details

Title
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis
Author
Anna Wallebohr (Author)
Publication Year
2009
Pages
59
Catalog Number
V142097
ISBN (eBook)
9783656917113
ISBN (Book)
9783656917120
Language
German
Tags
qualitative marktforschung theorie praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Wallebohr (Author), 2009, Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/142097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint