El ensayo analiza el impacto de los precios internacionales y políticas comerciales en las exportaciones e importaciones agrícolas del Perú. Explica que los altos precios globales han impulsado las agroexportaciones no tradicionales, pero encarecidas importaciones de cereales y oleaginosas.
Las medidas comerciales también han abierto mercados externos, aunque con efectos mixtos entre grandes exportadores y pequeños productores para el mercado interno. Se requiere mayor competitividad, diversificación e inclusión en el sector.
El uso de controladores biológicos como hongos, bacterias y virus para combatir plagas y enfermedades en cultivos ha aumentado como alternativa sostenible a pesticidas químicos. Su adopción en cultivos principales como cereales, oleaginosas, café, caña de azúcar y algodón ha tenido efectos positivos en productividad, reducción de micotoxinas, manejo de resistencia y sustentabilidad. Sin embargo, enfrenta desafíos como eficacia variable y mayor costo inicial. Se requieren estrategias integrales como transferencia tecnológica, incentivos, alianzas multi-actor y certificaciones sustentables para expandir su implementación global, dada su importancia para la producción agrícola ambientalmente amigable.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einführung
- Entwicklung
- Entwicklung der globalen Agrarpreise
- Entwicklung des peruanischen Agrarhandels
- Auswirkungen handelspolitischer Maßnahmen in Peru
- Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay analysiert den Einfluss internationaler Preise und handelspolitischer Maßnahmen auf die peruanischen Agrarimporte und -exporte. Er beleuchtet, wie steigende globale Preise sowohl für den Aufschwung nicht traditioneller Agroexporte als auch für gestiegene Importkosten für Getreide und Ölsaaten verantwortlich sind. Darüber hinaus wird untersucht, wie handelspolitische Maßnahmen neue Auslandsmärkte erschlossen haben, jedoch mit unterschiedlichen Auswirkungen auf große Exporteure und kleine Produzenten im Inland.
- Einfluss internationaler Preise auf peruanische Agrarimporte und -exporte
- Auswirkungen handelspolitischer Maßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors
- Differenzierte Auswirkungen auf verschiedene Agrarprodukte, Regionen und Produzentengruppen
- Herausforderungen und Chancen für die nachhaltige Entwicklung des peruanischen Agrarsektors
- Bedeutung des Agrarsektors für die peruanische Wirtschaft und die Lebensmittelsicherheit
Zusammenfassung der Kapitel
- Zusammenfassung: Diese Sektion bietet eine kurze Übersicht über die wichtigsten Punkte des Essays.
- Einführung: Diese Sektion führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung des Agrarhandels für die peruanische Wirtschaft. Sie stellt außerdem den Zusammenhang zwischen internationalen Preisen und handelspolitischen Maßnahmen sowie deren Einfluss auf die peruanischen Agrarimporte und -exporte dar.
- Entwicklung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung der globalen Agrarpreise und den Faktoren, die diese beeinflussen, sowie mit der Entwicklung des peruanischen Agrarhandels im Kontext dieser Preisentwicklung. Darüber hinaus wird der Einfluss handelspolitischer Maßnahmen auf den peruanischen Agrarhandel untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Essays sind: internationale Preise, handelspolitische Maßnahmen, Agrarimporte, Agrar-exporte, Peru, Wettbewerbsfähigkeit, Diversifizierung, Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit, Agroindustrie, Kleinbauern, große Exporteure, regionale Unterschiede, Wirtschaftswachstum, Entwicklungszusammenarbeit.
- Arbeit zitieren
- Florida Garcia (Autor:in), 2023, Impacto de los precios y restricciones comerciales agrícolas en LA, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1419184