Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz

Titel: Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz

Hausarbeit , 2023 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lisa Bulczak (Autor:in)

Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit bietet einen Einblick in die Bedeutung konstruktiver Unterstützung als Schlüsselelement für Unterrichtsqualität, basierend auf der Analyse und Reflexion von Unterrichtsmaterialien. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung methodisch-didaktischer und emotional-motivationaler Aspekte in der Lehrer-Schüler-Interaktion.

Der Text untersucht die entscheidende Rolle der konstruktiven Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Angelehnt an Helmke (2010) und Klieme (2006) wird aufgezeigt, dass gute Unterrichtspraktiken nicht nur für die Schulpraxis, sondern auch für die Bildungspolitik von Bedeutung sind. Klieme identifiziert drei Basisdimensionen der Unterrichtsqualität: Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung. Der Schwerpunkt des Textes liegt auf der konstruktiven Unterstützung, die sich weiter in methodisch-didaktische und emotional-motivationale Unterstützung aufgliedert. Die Forschung von Fauth et al. (2021) betont die Wichtigkeit einer effektiven Lehrer-Schüler-Beziehung und konstruktiven Feedbacks für den Lernerfolg und die Schülermotivation. Die Hattie-Studie (Hattie, 2009) und die Arbeiten von Hattie und Timperley (2007) werden herangezogen, um die Bedeutung verschiedener Feedbackarten und deren Einfluss auf den Lernerfolg zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische und empirische Einordnung
    • Theoretische Einordnung
    • Empirische Einordnung
  • Methodisches Vorgehen
    • Auswahl und Begründung der Beobachtungsstichprobe
    • Beschreibung des eingesetzten Beobachtungsinstruments
  • Die Auswertung der Videoanalyse
    • Analyse der Unterrichtssequenzen
    • Bewertung der Unterrichtsmerkmale
  • Diskussion
    • Kritisch inhaltliche und forschungsmethodische Reflexion
    • Ableitung der Konsequenzen für die eigene Unterrichtspraxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Basisdimension der konstruktiven Unterstützung im Unterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Qualität von Feedback und der individuellen Unterstützung im Lernprozess. Ziel ist es, Handlungsoptionen für die eigene Unterrichtspraxis zu entwickeln, die durch die Analyse von ausgewählten Unterrichtssequenzen gewonnen werden.

  • Die Rolle konstruktiver Unterstützung im Kontext von Unterrichtsqualität
  • Die Bedeutung von Feedback für den Lernerfolg
  • Die verschiedenen Ebenen von Feedback nach Hattie und Timperley
  • Die Auswirkungen von Feedback auf die Motivation und den Lernprozess
  • Die Relevanz individueller Unterstützung im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der konstruktiven Unterstützung als Basisdimension von Unterrichtsqualität ein und erläutert die Bedeutung von Feedback für den Lernerfolg.
  • Theoretische und empirische Einordnung: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretische Einordnung der konstruktiven Unterstützung als eine der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität. Die verschiedenen Aspekte von Feedback werden im Zusammenhang mit dem Lernerfolg diskutiert. Die empirische Einordnung zeigt den Zusammenhang zwischen konstruktiver Unterstützung und Lernerfolg auf.
  • Methodisches Vorgehen: Das Kapitel beschreibt die Auswahl und Begründung der Beobachtungsstichprobe sowie die Beschreibung des eingesetzten Beobachtungsinstruments.
  • Die Auswertung der Videoanalyse: Dieses Kapitel analysiert die beobachteten Unterrichtssequenzen und bewertet die relevanten Unterrichtsmerkmale.
  • Diskussion: Die Diskussion reflektiert die Ergebnisse der Videoanalyse und leitet Konsequenzen für die eigene Unterrichtspraxis ab.

Schlüsselwörter

Konstruktive Unterstützung, Unterrichtsqualität, Feedback, Lernerfolg, individuelle Unterstützung, Lernprozess, Unterrichtsforschung, Videoanalyse, Beobachtungsbogen, Handlungsoptionen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,0
Autor
Lisa Bulczak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
24
Katalognummer
V1418739
ISBN (eBook)
9783346971678
ISBN (Buch)
9783346971685
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsqualität Konstruktive Unterstützung Feedback im Unterricht Videobasierte Unterrichtsanalyse Lehrer-Schüler-Interaktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Bulczak (Autor:in), 2023, Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1418739
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum