Bereits aus vorheriger Forschung ließ sich feststellen, dass Intelligenz ein bedeutender Prädiktor für Bildungsleistungen ist. Aber auch Persönlichkeitsmerkmale haben einen signifikanten Einfluss auf die schulische Leistung aufgezeigt. Dabei können Persönlichkeitsvariablen auf generelle Prädispositionen hinweisen, denn sie sind tendenziell stabile und individuelle Ausprägungen einer Eigenschaft. Somit kann vermutet werden, dass eine erhöhte Ausprägung eines Traits einen Einfluss auf die Lernmotivation haben kann, eben dann, wenn situative Faktoren einen geringen Einfluss haben, wie beispielsweise durch eine geringe Unterstützung durch das Elternhaus. Auch die Ergebnisse von Colquitt haben einen Zusammenhang zwischen Traits und dem schulischen Erfolg verdeutlicht. So wurde gezeigt, dass unter Anderem "Kontrollüberzeugung, Leistungsmotivation, Angst und Gewissenhaftigkeit" einen Einfluss nehmen. Zudem haben Zhang und Ziegler im Jahr 2016 das Big Five-Narrow-Traitmodell aufgestellt und dazu geforscht. Auch hier zeigten sich signifikante Zusammenhänge zwischen Traits und dem Lernerfolg.
Anhand dieser Forschungsergebnisse wird die Bedeutung von Persönlichkeitsvariablen als Prädiktor für den Schulerfolg verdeutlicht. Daher möchte ich mich im Folgenden weiterführend mit dem Thema beschäftigen und mir anschauen, welche Big Five Eigenschaften einen direkten Einfluss auf den Erfolg im Bildungswesen nehmen können. Denn durch ein besseres Verständnis des Einflusses der Persönlichkeitseigenschaften auf den Lernerfolg, kann es zu einer effizienteren konzeptuellen Ausarbeitung von Lehrkonzepten an (Grund-)schulen kommen, um Schüler*innen in ihrem Lernerfolg zu fördern und zu unterstützen. Aber auch in der freiwilligen beruflichen Weiterbildung spielt diese Thematik eine eminente Rolle.
Inhaltsverzeichnis
- Bisheriger Forschungsstand
- Big Five Traits und Lernerfolg
- Methodisches Vorgehen
- Ergebnisse
- Diskussion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen, insbesondere den Big Five Traits, auf die Motivation und den Lernerfolg. Es wird untersucht, welche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Persönlichkeitsdimensionen und dem Erfolg im Bildungswesen bestehen und welche Auswirkungen sie auf die Lernmotivation haben können.
- Der Zusammenhang zwischen den Big Five Traits und dem Lernerfolg
- Die Rolle von proaktiver Persönlichkeit und Lernmotivation im Bildungsprozess
- Die Bedeutung verschiedener Lernansätze (tief und oberflächlich) und deren Einfluss auf die Leistung
- Die Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen als Prädiktor für den Schulerfolg
- Die Implikationen der Forschungsergebnisse für die Gestaltung von Lehrkonzepten und die Förderung des Lernerfolgs
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den aktuellen Forschungsstand zum Einfluss von Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmalen auf den Lernerfolg dar. Es werden bisherige Studien vorgestellt, die den Einfluss von Intelligenz und Persönlichkeitsvariablen auf die schulische Leistung belegen. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Untersuchung der Big Five Traits im Zusammenhang mit dem Lernerfolg. Es werden zwei Studien vorgestellt, die untersuchen, ob bestimmte Big Five Eigenschaften einen Einfluss auf die Lernmotivation und den Lernerfolg haben. In der ersten Studie (Major et. al., 2006) wurde der Einfluss der Big Five Traits in Verbindung mit proaktiver Persönlichkeit auf die Lernmotivation untersucht. Die zweite Studie (Zhang & Ziegler, 2018) befasst sich mit der Rolle von tiefen und oberflächlichen Lernansätzen als intervenierende Variable zwischen den Big Five Traits und dem Lernerfolg. Die Ergebnisse dieser Studien werden im Detail dargestellt und diskutiert.
Schlüsselwörter
Big Five Traits, Lernerfolg, Motivation, proaktive Persönlichkeit, Lernansatz, Intelligenz, Schulnoten, strukturelle Gleichungsmodellierung, Querschnittsstudie, Längsschnittstudie, Selbstwirksamkeit, Bildungswesen, Lehrkonzepte, pädagogische Förderung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Der Einfluss von Traits auf die Motivation und den Erfolg zu Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1418514