Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Tiberius Gracchus und die lex Sempronia agraria

Der Versuch einer Agrarreform

Title: Tiberius Gracchus und die lex Sempronia agraria

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: Hermann D. Janz (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,,Die Entstehung der antiken politischen Theorie und Verfassungstheorie’’ soll die Thematik des Versuchs einer Agrarreform von Tiberius Sempronius Gracchus komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich die Krise der römischen Agrarwirtschaft auf die römische Gesellschaft auswirkte, welche geschichtlichen Umstände Tiberius Gracchus zum politischen Kampf für eine Agrarreform bewegten und letztendlich die Folgen des Reformversuchs untersuchen. Im Bezug auf das Seminarthema nimmt die Zeit der Gracchen eine durchaus wichtige Rolle ein, da mit ihr die römische Gesellschaft in eine schwere Krise geriet, die häufig als die Epoche der Römischen Bürgerkriege bezeichnet wird. Diese Krise endete mit dem Untergang der Römischen Republik und der Einrichtung einer Monarchie in Form eines Prinzipats unter dem ersten römischen Kaiser Augustus.
Als Einstieg beginnt diese Arbeit mit der Krise der römischen Agrarwirtschaft, danach wird der Kreis der Reformer vorgestellt und schließlich auf die von Tiberius angestrebte lex Sempronia agraria und deren Folgen eingegangen. Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln die Untersuchung der Beweggründe für die politische Agitation des Tiberius Gracchus an Hand von Quellen dar. Überdies wird das Ziel der angestrebten Reformen genauer betrachtet und die Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte herausgestellt.
Die Quellenlage zu diesem Thema ist durchaus umfangreich, da die antiken Geschichtsschreiber Appianos und Plutarch zahlreiche Schriften über die Brüder Tiberius und Gaius Gracchus verfassten. Allerdings lebten beide Personen weit nach den Ereignissen, die mit den gescheiterten Reformversuchen zusammenhängen.
Als Kernliteratur dienten unter anderem die Veröffentlichungen von Klaus Bringmann ,,Die Agrarreform des Tiberius Gracchus’’ und Karl Christ ,,Krise und Untergang der Römischen Republik’’. Ergänzend dazu wurde auch das aus dem Ausland stammende Standardwerk ,,Tiberius Sempronius Gracchus’’ von Alvin H. Bernstein bei der Ausarbeitung dieser Arbeit miteinbezogen.
Die behandelten Quellen wurden größtenteils aus der Quellensammlung von Walter Arend ,,Geschichte in Quellen: Das Altertum’’ und der 1911 veröffentlichten Dissertation ,,Die Quellen zur Geschichte des Tiberius Gracchus’’ von Georg Riecken entnommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Krise der römischen Agrarwirtschaft
  • Der Reformversuch des Tiberius Gracchus
  • Folgen des Reformansatzes
  • Schluss
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Versuch einer Agrarreform durch Tiberius Gracchus und analysiert die Krise der römischen Agrarwirtschaft, die geschichtlichen Umstände, die Tiberius Gracchus zum politischen Kampf für eine Agrarreform bewegten, sowie die Folgen des Reformversuchs. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte und die Epoche der Römischen Bürgerkriege, die mit dem Untergang der Römischen Republik und der Einrichtung einer Monarchie unter Augustus endete.

  • Krise der römischen Agrarwirtschaft
  • Reformversuch von Tiberius Gracchus
  • Folgen des Reformversuchs
  • Beweggründe für die politische Agitation von Tiberius Gracchus
  • Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Krise der römischen Agrarwirtschaft im 2. Jahrhundert v. Chr. Die Konzentration des Landbesitzes in den Händen weniger Großgrundbesitzer führte zu einer Verarmung der Kleinbauern und einer sozialen Ungleichheit, die die Stabilität der römischen Republik bedrohte. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen dieser Krise, wie die Annexion von Staatsland, die Okkupation durch reiche Bürger und die Ausbreitung von Großgütern (Latifundien), die mit Sklavenarbeit betrieben wurden. Die Arbeit zeigt auf, wie die Kleinbauern durch die Konkurrenz der Großgüter, den Militärdienst und die fehlende Kolonisationspolitik in eine prekäre Lage gerieten.

Im nächsten Kapitel wird der Reformversuch von Tiberius Gracchus im Detail dargestellt. Die Arbeit beschreibt die lex Sempronia agraria, die eine Umverteilung des Staatslandes an Kleinbauern vorsah, und die politischen und sozialen Folgen dieser Reform. Die Arbeit analysiert die Beweggründe von Tiberius Gracchus, die politische Agitation und die Opposition, die er mit seinem Reformversuch erregte. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte und die Epoche der Römischen Bürgerkriege, die mit dem Untergang der Römischen Republik und der Einrichtung einer Monarchie unter Augustus endete.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Krise der römischen Agrarwirtschaft, die Agrarreform von Tiberius Gracchus, die lex Sempronia agraria, die Großgrundbesitzer, die Kleinbauern, die soziale Ungleichheit, die Römischen Bürgerkriege, die Bedeutung der Gracchen für die römische Geschichte und die Epoche der Römischen Republik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Tiberius Gracchus und die lex Sempronia agraria
Subtitle
Der Versuch einer Agrarreform
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Altertumswissenschaften)
Course
Die Entstehung der antiken politischen Theorie und Verfassungstheorie
Grade
2
Author
Hermann D. Janz (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V141746
ISBN (eBook)
9783640495535
ISBN (Book)
9783640495610
Language
German
Tags
Tiberius Gracchus Sempronia Versuch Agrarreform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hermann D. Janz (Author), 2009, Tiberius Gracchus und die lex Sempronia agraria, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint