Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Religion und Corona. Die theologische und ethische Grundlage für die Akzeptanz von staatlichen Einschränkungen aus kirchlicher Perspektive

Title: Religion und Corona. Die theologische und ethische Grundlage für die Akzeptanz von staatlichen Einschränkungen aus kirchlicher Perspektive

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anja Mittelstedt (Author)

Theology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl die vielfältigen Aufgaben der Kirche, besonders im Bereich der Seelsorge, elementarer Bestandteil des christlichen Glaubens sind, wurde die Gesundheit des Körpers während der Coronapandemie über die der Seele gestellt. Selbst die katholische Pflicht an der sonntäglichen Eucharistiefeier teilzunehmen, ruhte für mehrere Wochen. Die Frage die dadurch aufgeworfen wird, ist, auf welchen theologischen und ethischen Grundlagen die Kirche die Einschränkungen akzeptieren konnte, beziehungsweise an welchen Punkten sie sich dagegen zur Wehr setzen musste.

In meiner Arbeit möchte ich die Wandelbarkeit zweier katholischer Rituale im Hinblick auf die Ritual Transfer Theory von Robert Langer, Dorothea Lüddeckens, Kerstin Radde und Jan Snoek untersuchen. Ich betrachte wie führende Sprecher der katholischen Kirche argumentieren um die Aussetzung der Sonntagspflicht zu begründen und wie die Einschnitte in die verschiedenen Aufgaben der Seelsorge ethisch argumentiert wurden und werden.

Die Aussetzung der Sonntagspflicht und die Verlegung des Gottesdienstes in den digitalen Raum stehen im Mittelpunkt der Arbeit, sowie die Krankensalbung als individuelles und intensives seelsorgerisches Ritual mit besonderem Infektionsrisiko.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einschränkungen des kirchlichen Lebens zu Beginn der Pandemie
  • Reaktion und Lösungsansätze innerhalb der katholischen Kirche
    • Aussetzung und Digitalisierung des Sonntagsgottesdienstes
    • Anpassung der Krankensalbung an Pandemiebedingungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Reaktion der katholischen Kirche auf die Coronapandemie und die Anpassung zweier zentraler Rituale – des Sonntagsgottesdienstes und der Krankensalbung – an die neuen Bedingungen.

  • Die Aussetzung der Sonntagspflicht und die Begründung dafür
  • Die Digitalisierung des Gottesdienstes und dessen Auswirkungen
  • Die Adaption der Krankensalbung an hygienische Maßnahmen
  • Die ethische Argumentation für Einschränkungen in der Seelsorge
  • Die Anwendung der Ritual Transfer Theory von Robert Langer und Kollegen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Coronapandemie und die besonderen Herausforderungen für die Kirche vor. Sie skizziert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise.
  • Einschränkungen des kirchlichen Lebens zu Beginn der Pandemie: Dieses Kapitel beschreibt die schrittweise Einführung von Einschränkungen im kirchlichen Leben, ausgehend von den ersten Corona-Fällen in Norditalien bis hin zum Verbot von öffentlichen Versammlungen in Kirchen.

Schlüsselwörter

Coronapandemie, katholische Kirche, Sonntagspflicht, Ritual Transfer Theory, Digitalisierung, Seelsorge, Krankensalbung, ethische Argumentation, hygienische Maßnahmen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Religion und Corona. Die theologische und ethische Grundlage für die Akzeptanz von staatlichen Einschränkungen aus kirchlicher Perspektive
College
University of Potsdam  (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)
Course
Religionen in Zeiten der Corona-Krise
Grade
1,0
Author
Anja Mittelstedt (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1417063
ISBN (eBook)
9783346968692
ISBN (Book)
9783346968708
Language
German
Tags
Corona katholisch evangelisch Christentum Sonntagspflicht Seelsorge Krankensalbung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Mittelstedt (Author), 2023, Religion und Corona. Die theologische und ethische Grundlage für die Akzeptanz von staatlichen Einschränkungen aus kirchlicher Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1417063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint