Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Fair Trade. Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan "Fair statt mehr"?

Titel: Fair Trade. Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan "Fair statt mehr"?

Facharbeit (Schule) , 2023 , 22 Seiten , Note: 13

Autor:in: Anastasia Bauer (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Fair Trade und mit der Frage, wie viel Wahrheit hinter dem Slogan „Fair statt mehr“ steht. Unter diesem Motto fand im September im Jahr 2020 die Aktionswoche des Fairen Handels statt, die auch die Dringlichkeit in den Fokus rückte, dass allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht werden sollte, egal aus welcher Herkunft sie stammen. Um die Frage beantworten zu können, werden in dieser Arbeit die Begriffe Nachhaltigkeit und Fair Trade definiert. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Fair Trade konkretisiert. Zahlen und Fakten, der steigende Bekanntheitsgrad von Fair Trade und die Auswirkungen von Kenntnissen darüber fließen als Unterpunkte mit in die Analyse ein. Des Weiteren werden die Merkmale und Zwecke fairer Produkte aufgeführt. Fortlaufend wird auf das Fair-Trade-System eingegangen. Dabei wird auf den Umsatz mit Fair-Trade-Produkten in Deutschland, auf eine Studie der weltweiten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften KPMG AG und auf die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und CSR eingegangen. Als Praxisbeispiele werden die Unternehmen Ernsting´s family und Brands Fashion aufgeführt. Abschließend werden die Ergebnisse der Seminararbeit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Definitionen von Nachhaltigkeit, Fair Trade und CSR
    • Definition Nachhaltigkeit
    • Definition Fair Trade
    • Definition CSR
  • Bedeutung von Fair Trade
    • Steigender Bekanntheitsgrad von Fair Trade
    • Auswirkungen der Kenntnisse über Fair Trade
  • Merkmale und Ziele fairer Produkte
  • Das Fair-Trade-System
    • Allgemeines zu TransFair
    • Die FLO
    • Standards
  • Marktentwicklung in Deutschland
    • Umsatz mit Fair Trade-Produkten in Deutschland
    • Zahlen und Fakten
    • Studie der KPMG AG
    • Wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und CSR
    • Die CSR-Pyramide nach Carroll
  • Praxisbeispiele
    • Ernsting's family
    • Brands Fashion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, den Fair Trade genauer zu betrachten und die Frage zu beantworten, wie viel Wahrheit hinter dem Slogan „Fair statt mehr“ steht. Sie analysiert die Bedeutung von Fair Trade, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des fairen Handels und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen Fair Trade-Prinzipien umsetzen können.

  • Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit, Fair Trade und CSR
  • Steigender Bekanntheitsgrad von Fair Trade und Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
  • Merkmale und Ziele fairer Produkte
  • Das Fair-Trade-System und seine Funktionsweise
  • Marktentwicklung von Fair Trade in Deutschland und die Rolle von Nachhaltigkeit und CSR

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Die Einleitung beleuchtet die Problematik des ungerechten Handels und die Bedeutung von Fair Trade als Alternative.
  • Definitionen: Das zweite Kapitel liefert prägnante Definitionen der Begriffe Nachhaltigkeit, Fair Trade und CSR, die die Grundlage für die weitere Analyse bilden.
  • Bedeutung von Fair Trade: Dieses Kapitel fokussiert auf den steigenden Bekanntheitsgrad von Fair Trade und dessen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten.
  • Merkmale und Ziele: In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Merkmale und Ziele von Fair Trade-Produkten vorgestellt.
  • Das Fair-Trade-System: Kapitel 5 beleuchtet das Fair-Trade-System, seine Organisation und die Standards, die die Fairness im Handel gewährleisten sollen.
  • Marktentwicklung: Das sechste Kapitel analysiert die Entwicklung des Fair-Trade-Marktes in Deutschland, beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit und CSR und stellt die CSR-Pyramide nach Carroll vor.
  • Praxisbeispiele: Dieses Kapitel zeigt anhand von Beispielen der Unternehmen Ernsting's family und Brands Fashion, wie Unternehmen Fair Trade-Prinzipien in die Praxis umsetzen können.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Fair Trade, Nachhaltigkeit, CSR, fairer Handel, Konsumentenbewusstsein, Marktentwicklung, Praxisbeispiele, Unternehmensethik, sozialverantwortliches Handeln, Gütesiegel und Kennzeichnung. Diese Begriffe bilden den Rahmen der Analyse und helfen, die Komplexität des Themas Fair Trade zu verstehen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fair Trade. Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan "Fair statt mehr"?
Note
13
Autor
Anastasia Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
22
Katalognummer
V1416923
ISBN (eBook)
9783346968777
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fair Trade: Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan „Fair statt mehr“? Fair Trade Fair Fair statt mehr Slogan Sehr gute Arbeit Oberstufe Seminararbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anastasia Bauer (Autor:in), 2023, Fair Trade. Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan "Fair statt mehr"?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1416923
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum