Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Afrika

Internationales Engagement zur Reduzierung der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika

Titel: Internationales Engagement zur Reduzierung der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Rick Moysich (Autor:in)

Politik - Region: Afrika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Beitrag soll die Historie der Kindersterblichkeit darlegen und die ergriffenen Maßnahmen skizzieren und erklären. Damit wird das Ziel verfolgt, dieses Thema am Beispiel Subsahara-Afrika transparent zu skizzieren. Zudem kann eine Analyse des Engagements auch eine Grundlage für eine allgemeine Beurteilung der Maßnahmen liefern.

Die Arbeitsweise gestaltet sich wie folgt. Zunächst wird der Verlauf der Kindersterblichkeit seit Mitte des 20. Jahrhunderts dargestellt. In diesem Zuge werden die Hintergründe der Entwicklungen herauskristallisiert. Daran anknüpfend wird der Blick auf das internationale Engagement gegen die Kindersterblichkeit gerichtet. Hierbei werden einige Akteure vorgestellt und ihre Maßnahmen skizziert. Nach einer Zusammenfassung erfolgt ein Fazit auf dessen Grundlage abschließend ein Ausblick zu den weiteren möglichen Entwicklungen gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyseteil
    • Entwicklungsverlauf der Kindersterblichkeit
    • Ursachen der Kindersterblichkeit
    • Maßnahmen gegen Kindersterblichkeit
    • Organisationen und internationales Engagement
  • Fazit
  • Ausblick
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das internationale Engagement zur Reduzierung der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika. Sie analysiert den Verlauf der Kindersterblichkeit, untersucht die Ursachen und stellt die Maßnahmen vor, die von internationalen Organisationen und Staatengemeinschaften ergriffen werden. Der Fokus liegt dabei auf medizinischen Maßnahmen.

  • Entwicklungsverlauf der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika
  • Ursachen der hohen Kindersterblichkeit in der Region
  • Maßnahmen zur Reduzierung der Kindersterblichkeit
  • Das internationale Engagement von Organisationen und Staaten
  • Analyse der Wirksamkeit der Maßnahmen und möglicher zukünftiger Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die globale Problematik der Kindersterblichkeit, insbesondere in Subsahara-Afrika, und stellt die Relevanz des Themas heraus. Sie erläutert den Fokus auf medizinische Maßnahmen und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit.

Analyseteil

Entwicklungsverlauf der Kindersterblichkeit

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Verlauf der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika seit Mitte des 20. Jahrhunderts und analysiert die Entwicklungstrends. Er beleuchtet auch die Hintergründe für die Veränderung der Sterblichkeitsrate und stellt die Bedeutung von Daten und Zahlen aus der Region heraus.

Ursachen der Kindersterblichkeit

In diesem Kapitel werden die Hauptursachen für die hohe Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika untersucht. Dabei werden sowohl medizinische und soziale Faktoren als auch strukturelle Probleme beleuchtet.

Maßnahmen gegen Kindersterblichkeit

Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf den verschiedenen Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Kindersterblichkeit zu reduzieren. Die Maßnahmen werden anhand von Beispielen aus der Region Subsahara-Afrika vorgestellt und analysiert.

Organisationen und internationales Engagement

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle von internationalen Organisationen und Staatengemeinschaften im Kampf gegen die Kindersterblichkeit. Es stellt die wichtigsten Akteure und ihre Aktivitäten in der Region vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika und analysiert das internationale Engagement zur Reduzierung dieser. Wichtige Schlüsselwörter sind: Kindersterblichkeit, Subsahara-Afrika, medizinische Maßnahmen, internationale Organisationen, Staatengemeinschaften, Entwicklungstrends, Ursachen, Maßnahmen, Wirksamkeit, zukünftige Entwicklungen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internationales Engagement zur Reduzierung der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika
Note
1,7
Autor
Rick Moysich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1415339
ISBN (eBook)
9783346963017
ISBN (Buch)
9783346963024
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Global Health Kindersterblichkeit Subsahara Afrika Politikwissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rick Moysich (Autor:in), 2021, Internationales Engagement zur Reduzierung der Kindersterblichkeit in Subsahara-Afrika, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1415339
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum