Die vorliegende Arbeit zielt auf die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Organisationsberatung mit Fokus auf die Instrumente dieser ab. Aus diesem Grund werden relevante Begrifflichkeiten und Methodiken erläutert sowie Wechselbeziehungen beleuchtet. Weiters wird ein Theorie-Praxis-Transfer angestrebt, welcher anhand des fiktiven Unternehmens "Baufix Montagetechnik GmbH" beispielhaft dargelegt wird. Basierend auf einer durchgeführten SWOT-Analyse sowie der BCG-Matrix werden Handlungsempfehlungen für das Familienunternehmen abgeleitet und Empfehlungen für das Produktportfolio ausgesprochen.
Aufgrund wachsender Anforderungen, welche aus einem Wandel des Marktes resultieren, gewinnt die Organisationsberatung immer mehr an Bedeutung. Berater*innen unterstützen bei Problemidentifikation sowie Lösungsstrategie und helfen Unternehmen dabei diese schnellstmöglich umzusetzen. Dadurch können diese zukünftige Herausforderungen leichter bewältigen.
Das Familienunternehmen "Baufix Montagetechnik GmbH" ist seit ca. 30 Jahren im Bereich automatisierter Montagelösungen, insbesondere Dichtungsring-Montage, am Markt tätig. Die deutlichen Veränderungen des Marktes, sowie Veränderungsprozesse auf der Führungsebene motivierte die Geschäftsführung des Unternehmens dazu eine Organisationsberatung in Anspruch zu nehmen. Der Auftrag ist einen Strategieprozess anzustoßen, die bestehende Organisation zu analysieren, eine Zukunftsorientierung für das Unternehmen zu erarbeiten und weitere Entwicklungsschritte zu definieren. Dafür soll einerseits eine SWOT-Analyse erstellt werden, andererseits bedarf es einer BCGMatrix, um die Fragestellung des zukünftigen Produktportfolios zu klären.
Nach der vorangegangenen Einleitung stellt die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Organisationsberatung (Kapitel 2) mit Fokus auf den Instrumenten der Organisationsberatung den ersten Anteil der Hausarbeit dar. Es folgt ein TheoriePraxis-Transfer (Kapitel 3) durch die Erarbeitung einer SWOT-Analyse, einer BCG-Matrix und dadurch abgeleitete Handlungsempfehlungen anhand eines fiktiven Unternehmens. In der anschließenden Diskussion (Kapitel 4) wird kritisch Stellung genommen und die Zielerreichung überprüft. Das Manuskript schließt mit einem Fazit und Ausblick (Kapitel 5). Im Anhang findet sich das Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretischer Teil - Grundlagen Organisationsberatung
- Definitionen
- Organisation
- Beratung
- Organisationsberatung
- Organisationsberatungsprozess
- Phase 1 - Kontakt und Einstieg
- Phase 2 - Formulierung des Kontrakts und Aufbau einer Arbeitsbeziehung
- Phase 3 - Definition des Problems und diagnostische Analyse
- Phase 4 - Zielsetzung und Vorgehenspläne
- Phase 5 - Durchführung und Erfolgskontrolle
- Phase 6 - Sicherung der Kontinuität
- Instrumente der Organisationsberatung
- SWOT-Analyse
- BCG-Matrix
- Zusammenfassung
- Methodischer Teil
- Vorstellung des Unternehmens „Baufix Montagetechnik GmbH“
- Analyse/Evaluation des Unternehmens „Baufix Montagetechnik GmbH“
- SWOT-Analyse
- BCG-Matrix
- Handlungsempfehlungen für das Unternehmen „Baufix Montagetechnik GmbH“
- Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Organisationsberatung am Beispiel der Baufix Montagetechnik GmbH. Ziel ist es, durch eine umfassende Analyse der Ist-Situation mithilfe von Instrumenten wie der SWOT-Analyse und der BCG-Matrix Handlungsempfehlungen für das Unternehmen zu entwickeln.
- Grundlagen der Organisationsberatung
- Anwendung der SWOT-Analyse und BCG-Matrix
- Analyse der Ist-Situation der Baufix Montagetechnik GmbH
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen
- Diskussion der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Organisationsberatung ein und beschreibt die Aufgabenstellung, die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau. Sie umreißt den Kontext und die Relevanz der Untersuchung der Baufix Montagetechnik GmbH.
Theoretischer Teil - Grundlagen Organisationsberatung: Dieser Teil legt die theoretischen Grundlagen für die anschließende Unternehmensanalyse. Es werden Definitionen von Organisation, Beratung und Organisationsberatung erarbeitet und der Organisationsberatungsprozess in einzelne Phasen gegliedert. Wichtige Instrumente wie die SWOT-Analyse und die BCG-Matrix werden vorgestellt und deren Anwendung im Kontext der Organisationsberatung erläutert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der theoretischen Konzepte, die später zur Analyse der Baufix Montagetechnik GmbH angewandt werden.
Methodischer Teil: In diesem Kapitel wird zunächst das Unternehmen Baufix Montagetechnik GmbH vorgestellt. Darauf folgt eine detaillierte Analyse des Unternehmens mittels SWOT-Analyse und BCG-Matrix. Die Ergebnisse dieser Analysen liefern die Basis für die im Anschluss formulierten Handlungsempfehlungen. Dieser Teil verbindet Theorie und Praxis und demonstriert die Anwendung der im theoretischen Teil vorgestellten Instrumente.
Diskussion: Das Kapitel widmet sich einer kritischen Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Analyse und den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Es werden potentielle Limitationen der angewandten Methoden diskutiert und der Kontext der Ergebnisse beleuchtet. Dieser Abschnitt dient der Reflexion des Vorgehens und der Ergebnisse im Hinblick auf die Gültigkeit und Übertragbarkeit der Schlussfolgerungen.
Schlüsselwörter
Organisationsberatung, SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Baufix Montagetechnik GmbH, Unternehmensanalyse, Handlungsempfehlungen, Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung.
Häufig gestellte Fragen zur Organisationsberatung der Baufix Montagetechnik GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der Organisationsberatung der Baufix Montagetechnik GmbH. Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen basierend auf einer umfassenden Unternehmensanalyse.
Welche Methoden werden verwendet?
Die Analyse der Baufix Montagetechnik GmbH erfolgt mithilfe von SWOT-Analyse und BCG-Matrix. Diese Instrumente werden im theoretischen Teil detailliert erläutert und im methodischen Teil auf das Unternehmen angewendet.
Welche Themen werden im theoretischen Teil behandelt?
Der theoretische Teil behandelt die Grundlagen der Organisationsberatung, inklusive Definitionen von Organisation, Beratung und Organisationsberatung. Der Organisationsberatungsprozess wird in einzelne Phasen gegliedert, und wichtige Instrumente wie die SWOT-Analyse und die BCG-Matrix werden vorgestellt.
Wie ist der methodische Teil aufgebaut?
Der methodische Teil beginnt mit der Vorstellung der Baufix Montagetechnik GmbH. Es folgt eine detaillierte Analyse des Unternehmens mittels SWOT-Analyse und BCG-Matrix. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden die Grundlage für die entwickelten Handlungsempfehlungen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil (Grundlagen der Organisationsberatung), einen methodischen Teil (Unternehmensanalyse der Baufix Montagetechnik GmbH), eine Diskussion der Ergebnisse und ein Fazit mit Ausblick.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit?
Die Arbeit liefert auf Basis der SWOT- und BCG-Matrix-Analysen Handlungsempfehlungen für die Baufix Montagetechnik GmbH. Die Diskussion beleuchtet Limitationen der angewandten Methoden und den Kontext der Ergebnisse.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind Organisationsberatung, SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Baufix Montagetechnik GmbH, Unternehmensanalyse, Handlungsempfehlungen, Strategieentwicklung und Organisationsentwicklung.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Zielsetzung ist die Entwicklung von fundierten Handlungsempfehlungen für die Baufix Montagetechnik GmbH, basierend auf einer umfassenden Analyse der Ist-Situation unter Verwendung der SWOT-Analyse und der BCG-Matrix.
Wie ist der Aufbau der Arbeit?
Die Arbeit folgt einer klaren Struktur: Einleitung, theoretischer Teil, methodischer Teil, Diskussion und Fazit/Ausblick. Der Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Organisationsberatung?
Der theoretische Teil dieser Arbeit bietet eine Einführung in die Grundlagen der Organisationsberatung. Für weiterführende Informationen empfehlen wir die Literaturangaben (nicht in diesem HTML-Snippet enthalten).
- Arbeit zitieren
- Maria-Magdalena Wetzinger (Autor:in), 2022, Organisationsberatung am Beispiel der Firma "Baufix Montagetechnik GmbH". Relevante Begriffe und Methoden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1415318