Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F.

Title: Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F.

Seminar Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anika Petzold (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt die Grundlagen der neuen gesetzlichen Änderungen der Wegzugsbesteuerung des § 6 AStG n.F. unter Würdigung einer abschließenden kritischen Analyse dar.
Mit Verabschiedung des ATAD-Umsetzungsgesetz wurde am 25. Juni 2021 die EU-ATAD-Richtlinie verspätet in nationales Recht umgesetzt und bezüglich der Entstrickungs- und Wegzugbesteuerung gem. § 6 AStG neu reformiert. Die Seminararbeit beinhaltet schwerpunktmäßig die Grundlagen der neuen gesetzlichen Änderungen der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG n.F., unter Würdigung einer kritischen Analyse im Vergleich zur alten Gesetzesfassung des § 6 AStG, die noch für Alt-Fälle besteht. Hervorzuheben sind mögliche Gestaltungen bei einer unentgeltlichen Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Privatvermögen (§ 17 EStG) sowie die bestehende Konkurrenz der Gesetzesnorm zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetz. Die Neuregelung des § 6 AStG wird in der steuerlichen Praxis noch mehr an Bedeutung und Beachtung gewinnen; insbesondere bei Familien-/Kapitalgesellschaften, sofern ein zukünftiger Wegzug eines Gesellschafters oder eine etwaige Sitzverlegung einer Kapitalgesellschaft in das Ausland geplant ist sowie bei Erb-/ und Nachfolgeregelungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Bedeutung des § 6 Außensteuergesetzes
    • Historische Entwicklung
    • Bedeutung der Wegzugsbesteuerung
  • Geänderte Rechtslage der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG n.F.
    • Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 AStG n.F.
      • Anteile im Sinne des § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG
        • Anteile einer natürlichen Person im Privatvermögen
        • Einbringungsgeborene Anteile aus Umwandlungsvorgängen
      • Anwendung der Vorschrift des § 17 EStG (Veräußerungsfiktion)
      • Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht gem. § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AStG n.F.
        • Wohnsitz gem. § 8 AO
        • Gewöhnlicher Aufenthalt gem. § 9 AO
      • Unentgeltliche Übertragung der Anteile gem. § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AStG n.F.
      • Ausschluss oder Beschränkung des Besteuerungsrechts gem. § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 AStG n.F.
    • Konkurrenz der Gesetzesnormen
    • Änderung der persönlichen Voraussetzungen § 6 Abs. 2 AStG n.F.
    • Rückkehr-Option gem. § 6 Abs. 3 AStG n.F.
    • Steuerstundung / Raten-Option gem. § 6 Abs. 4 AStG n.F.
    • Meldepflichten gem. § 6 Abs. 5 AStG n.F.
    • Wegfall der Vorschrift des § 6 Abs. 5 AStG a.F.
    • Wegfall der Vorschrift gem. § 6 Abs. 6 AStG a.F.
    • Anwendungszeitraum
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Wegzugsbesteuerung gem. § 6 Außensteuergesetz (AStG) in seiner Neufassung (n.F.). Das Ziel der Arbeit ist es, die Änderungen und Neuerungen des Gesetzes im Kontext der internationalen Steuerpolitik zu beleuchten und kritisch zu würdigen.

  • Die historische Entwicklung der Wegzugsbesteuerung
  • Die Bedeutung der Wegzugsbesteuerung für das deutsche Steuersystem
  • Die Voraussetzungen und Auswirkungen der neuen Rechtslage
  • Die kritische Würdigung der Änderungen im Hinblick auf die Steuergerechtigkeit und Effizienz
  • Die praktische Anwendung der Wegzugsbesteuerung in der Rechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Wegzugsbesteuerung im Kontext der globalisierten Wirtschaft hervorhebt.

Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Bedeutung des § 6 AStG. Die historische Entwicklung des Gesetzes wird dargestellt und die Bedeutung der Wegzugsbesteuerung für die Vermeidung von Steuerflucht wird erörtert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den geänderten Rechtslagen der Wegzugsbesteuerung nach der Neufassung des § 6 AStG. Hier werden die Voraussetzungen für die Anwendung der Wegzugsbesteuerung sowie die rechtlichen Folgen der Anwendung des Gesetzes detailliert analysiert.

Kapitel 4 widmet sich einer kritischen Würdigung der Wegzugsbesteuerung. Hier werden die Vor- und Nachteile des Gesetzes unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet und die Auswirkungen der Änderungen auf die Steuergerechtigkeit und Effizienz werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit der Wegzugsbesteuerung, dem § 6 Außensteuergesetz (AStG), der internationalen Steuerpolitik, der Steuergerechtigkeit, der Steuerflucht, der Rechtsprechung, der Anwendung des Gesetzes und der kritischen Würdigung der Änderungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F.
College
Schmalkalden University of Applied Sciences  (Wirtschaftsrecht)
Grade
1,0
Author
Anika Petzold (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1415289
ISBN (eBook)
9783346963093
ISBN (Book)
9783346963109
Language
German
Tags
Wegzugsbesteuerung § 6 AStG Entstrickung Rückkehr-Option Steuerstundung § 6 Abs. 1 AStG Geänderte Rechtslage Außensteuergesetz Meldepflichten Änderung zur alten Gesetzesfassung ATAD-Umsetzungsgesetz Anteile an Kapitalgesellschaften § 17 EStG Übertragung Anteile Antrag Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht Wohnsitz gewöhnlicher Aufenthalt Raten Option § 6 Abs. 4 AStG § 6 Abs. 5 AStG Einbringungsgeborene Anteile Anteile einer natürlichen Peron im Privatvermögen Veräußerungsfiktion Steuerrecht Ausßensteuergesetz Petzold
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Petzold (Author), 2021, Grundlagen und kritische Analyse der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG. n.F., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1415289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint