Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Aktualität des traditionellen Notensystems zur Leistungsmessung in der Schule und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung

Title: Die Aktualität des traditionellen Notensystems zur Leistungsmessung in der Schule und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Warum ist das traditionelle Notensystem zur Leistungsmessung von Schülerinnen und Schülern in der Schule bis heute stets aktuell und welche Möglichkeiten bietet die verbale Beurteilung?

Bis in die Gegenwart wird von Individuen verlangt, nicht nur Gegenstände oder bestimmte Sachverhalte messbar zu machen, sondern die Leistung eines Kindes entsprechend zu messen und daraufhin zu bewerten. Die Institution Schule verwendet dafür in Deutschland schon seit über 150 Jahren ein unverändertes Verfahren: Das traditionelle Notensystem mit den Ziffernzensuren Eins bis Sechs. Dieses wird meistens in Regelschulen zur Leistungsfeststellung eingesetzt, während Schulen der Waldorf- und/oder Montessoripädagogik alternative Formen der Leistungsmessung, wie z. B. die verbale Beurteilung befürworten. Ob das bis heute eingesetzte traditionelle Benotungsmodell den heutigen Ansprüchen einer immer weiter globalisierenden Welt genügt, ob die Eigenschaften des Systems bis jetzt noch Bestand haben oder ob die verbale Beurteilung eine geeignetere Variante der Leistungsmessung und -bewertung ist, wird in der folgenden Ausarbeitung dargelegt. Die vorliegende Ausführung hierfür gliedert sich in drei Aufteilungen innerhalb des Hauptteils und einem im Anschluss folgenden Fazit. Es soll im ersten Teil verdeutlicht werden, wofür Leistungsmessung und -bewertung in der Schule eingesetzt werden muss. Im zweiten Teil wird das traditionelle Notensystem genauer beleuchtet, wobei der Fokus auf der Begründung für die Aktualität von Schulnoten liegt. Im dritten Teil folgt daraufhin eine nähere Betrachtung der verbalen Beurteilung, die inkludierten Chancen und Risiken und eine mögliche Umsetzung. Ziel der Ausarbeitung ist es somit einen erweiterten Blickwinkel gegenüber Methoden der Leistungsmessung zu gewinnen und alternative Varianten, wie die Verbalbeurteilung infrage zu ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wofür Leistungsmessung- und bewertung in der Schule?
  • Das traditionelle Notensystem in der Schule
    • Hintergrund und Geschichte der Zensurengebung
    • Einführung in die Zensurengebung und Funktionen von Schulnoten
    • Begründung für die Aktualität von Schulnoten
  • Die verbale Beurteilung in der Schule
    • Der Begriff „Feedback\" und dessen Bedeutung für die verbale Beurteilung
    • Chancen und Risiken durch die verbale Beurteilung in der Schule
    • Mögliche Umsetzung der verbalen Beurteilung in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, warum das traditionelle Notensystem zur Leistungsbewertung in der Schule bis heute aktuell ist und welche Möglichkeiten die verbale Beurteilung bietet. Ziel ist es, einen erweiterten Blickwinkel gegenüber Methoden der Leistungsmessung zu gewinnen und alternative Varianten, wie die verbale Beurteilung, infrage zu ziehen.

  • Die Bedeutung von Leistungsmessung und -bewertung in der Schule
  • Die Geschichte und Aktualität des traditionellen Notensystems
  • Die Chancen und Risiken der verbalen Beurteilung
  • Die mögliche Umsetzung der verbalen Beurteilung in der Schule
  • Alternative Ansätze zur Leistungsmessung und -bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Leistungsmessung und -bewertung in der Schule ein und stellt die Forschungsfrage nach der Aktualität des traditionellen Notensystems und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung.
  • Wofür Leistungsmessung- und bewertung in der Schule?: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs „Leistung“ im Kontext der Schule und erläutert die Notwendigkeit der Leistungsmessung und -bewertung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern oder Vormunde.
  • Das traditionelle Notensystem in der Schule: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Hintergrund und der Geschichte des traditionellen Notensystems. Er beleuchtet die Entwicklung der Zensurengebung von den Anfängen bis zur heutigen Verwendung in der Schule und erörtert die Funktionen und die Begründung für die Aktualität von Schulnoten.
  • Die verbale Beurteilung in der Schule: Dieses Kapitel fokussiert auf die verbale Beurteilung als Alternative zum traditionellen Notensystem. Es werden der Begriff „Feedback“ und dessen Bedeutung für die verbale Beurteilung, die Chancen und Risiken der verbalen Beurteilung in der Schule sowie eine mögliche Umsetzung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Themen Leistungsmessung, Leistungskontrolle, Notensystem, verbale Beurteilung, Feedback, Schulentwicklung, Bildung, Pädagogik, Didaktik, und Bildungsforschung. Die Schwerpunkte liegen auf der Analyse des traditionellen Notensystems, der Erörterung der Chancen und Risiken der verbalen Beurteilung und der Suche nach alternativen Ansätzen zur Leistungsmessung und -bewertung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aktualität des traditionellen Notensystems zur Leistungsmessung in der Schule und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Course
Leistungsmessung und - bewertung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1414975
ISBN (eBook)
9783346965004
ISBN (Book)
9783346965011
Language
German
Tags
Leistungsmessung, Notensystem, verbale Beurteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Aktualität des traditionellen Notensystems zur Leistungsmessung in der Schule und den Möglichkeiten der verbalen Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1414975
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint