Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Die Phonetik der klitischen Objektpronomina im Vergleich zu den akzentuierten Objektpronomina im Spanischen

Titel: Die Phonetik der klitischen Objektpronomina im Vergleich zu den akzentuierten Objektpronomina im Spanischen

Hausarbeit , 2023 , 43 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lea Schwerdtfeger (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund der bislang vorwiegend grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Phonetik akzentuierter und unakzentuierter Silben, verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, eine spezifisch auf die spanischen Objektpronomina fokussierte phonetische Analyse durch-zuführen und die phonetischen Eigenschaften der klitischen Pronomina im Vergleich zu ihren akzentuierten Varianten explizit anhand von aufgezeichneten Sprecherinnendaten zu untersuchen. Dabei wird die grundlegende Hypothese verfolgt, dass phonetische Unterschiede zwischen den beiden Formen bestehen und um diese und weitere Hypothesen mithilfe des Programmes PRAAT zu überprüfen, wurde die folgende Fragestellung entworfen: „Wie manifestiert sich die Absenz von Akzentuierung der klitischen Objektpronomina des Spanischen phonetisch im Diskurs und wie unterscheiden sie sich phonetisch von den akzentuierten Objektpronomina“?

Mit dem Ziel, das Thema für den Umfang einer wissenschaftlichen Hausarbeit einzugrenzen, wurden für die Studie nur zwei Probandinnen, deren Muttersprache Spanisch ist, aufgezeichnet und es wird sich ausschließlich auf die Phonetik der Objektpronomina konzentriert, d.h. andere akzentuierte bzw. unakzentuierte Elemente werden nicht betrachtet. Zudem wird nicht auf die Intonation eingegangen und auch variierende Satztypen, in denen Klitika vorkommen können, werden nicht behandelt, um in diesem ersten Schritt die Phonetik beider Elemente grundsätzlich zu untersuchen, sodass die Intonation in weiterer Forschung miteinbezogen werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einordnung in den Kontext
    • 2.1 Akzent im Spanischen
    • 2.2 Akzentuierte und unakzentuierte Objektpronomina
  • 3. Phonetik der klitischen Objektpronomina im Vergleich zu den akzentuierten Objektpronomina
    • 3.1 Methode und Hypothesen
    • 3.2 Ergebnisse
      • 3.2.1 Frequenz
      • 3.2.2 Intensität
      • 3.2.3 Dauer
    • 3.3 Diskussion
      • 3.3.1 Generelle Tendenzen
      • 3.3.2 Ausnahmen
      • 3.3.3 Probleme
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine phonetische Analyse der spanischen Objektpronomina durchzuführen, indem sie die phonetischen Eigenschaften der klitischen Pronomina im Vergleich zu ihren akzentuierten Varianten untersucht. Die Studie basiert auf aufgezeichneten Sprecherinnendaten und untersucht, wie sich die Absenz von Akzentuierung bei den klitischen Formen phonetisch im Diskurs manifestiert.

  • Untersuchung der phonetischen Unterschiede zwischen klitischen und akzentuierten Objektpronomina im Spanischen
  • Analyse der phonetischen Eigenschaften der klitischen Pronomina im Diskurs
  • Identifizierung von Mustern und Ausnahmen in der phonetischen Realisierung der Objektpronomina
  • Bewertung der Rolle des Akzents in der phonetischen Unterscheidung der beiden Formen
  • Beurteilung der Relevanz der Ergebnisse für die Phonetik des Spanischen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik, indem sie die Rolle der Objektpronomina im Spanischen sowie die Unterscheidung zwischen klitischen und akzentuierten Formen erläutert. Kapitel 2 setzt die Einordnung des Themas in den Kontext fort, indem es die Relevanz des Akzentes für die spanische Sprache beleuchtet. Außerdem werden die beiden Formen von Objektpronomina im Detail vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich der phonetischen Analyse der klitischen und akzentuierten Objektpronomina. Es werden die Methode und die Hypothesen der Studie erläutert, sowie die Ergebnisse in Bezug auf Frequenz, Intensität und Dauer der Vokale präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse konzentriert sich auf allgemeine Tendenzen, Ausnahmen und Probleme, die während der Analyse festgestellt wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die phonetische Analyse der klitischen und akzentuierten Objektpronomina im Spanischen, wobei die phonetischen Unterschiede zwischen den beiden Formen im Vordergrund stehen. Die Analyse basiert auf aufgezeichneten Sprecherinnendaten und untersucht insbesondere die Merkmale Frequenz, Intensität und Dauer der Vokale. Die Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse über die phonetische Realisierung von Akzentuierung und Akzentlosigkeit im Spanischen, insbesondere im Kontext der Objektpronomina.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Phonetik der klitischen Objektpronomina im Vergleich zu den akzentuierten Objektpronomina im Spanischen
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Sprachwissenschaftliches Seminar)
Veranstaltung
Akzentologie
Note
1,0
Autor
Lea Schwerdtfeger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
43
Katalognummer
V1414463
ISBN (eBook)
9783346968258
ISBN (Buch)
9783346968265
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spanisch Objektpronomina Phonetik Klitika akzentuiert unakzentuiert Praat Sprachwissenschaft Linguistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Schwerdtfeger (Autor:in), 2023, Die Phonetik der klitischen Objektpronomina im Vergleich zu den akzentuierten Objektpronomina im Spanischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1414463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum