Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Über die metaphysische Konzeption von Alfred North Whitehead. Prozess und Werden

Titel: Über die metaphysische Konzeption von Alfred North Whitehead. Prozess und Werden

Hausarbeit , 2023 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jonas Kirchenberg (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird das grundlegende metaphysische Konzept Whiteheads, bei welchem die Prozesshaftigkeit der Welt als Grundlage des Seins dient, durch Bezugnahme auf sein 1929 erschienenes Werk "Prozess und Realität", dargelegt und beispielhaft erläutert. Anfangs werden bestimmte Probleme einiger Denkmuster herausgestellt, welche für Whitehead den Anlass seines kosmologischen Entwurfs darstellen.

Infolgedessen wird der Prozess des Werdens erläutert, von welchem ausgehend weitere kosmologische Prinzipien, wie z. B. das ontologische Prinzip, Neuheit und Kreativität, Nexus, sowie Wahrnehmung und das extensive Kontinuum erklärt werden. Zum Abschluss der Arbeit wird Whiteheads Kosmologie dahingehend bewertet, inwiefern seine metaphysischen Prinzipien, die im folgenden Abschnitt herausgestellten Probleme, lösen könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegendes über Whiteheads Metaphysik
  • Anlass und Ziele Whiteheads Kosmologie
  • Prozess und Werden
    • Einzelwesen
    • Zeitlose Gegenstände und Gott - Das ontologische Prinzip
    • Subjektivität
    • Die Struktur der Konkreszenz
    • Die Konkreszenz am Beispiel eines Witzes
    • Kreativität und Neuheit
    • Nexus
    • Wahrnehmung und das extensive Kontinuum
  • Whiteheads philosophiescher Ansatz als Problemlösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das metaphysische Konzept von Alfred North Whitehead, das die Prozesshaftigkeit der Welt als Grundlage des Seins beschreibt. Sie beleuchtet Whiteheads Kritik an den traditionellen Ansätzen der Philosophie und der Naturwissenschaften und analysiert seine Kosmologie als Antwort auf diese Kritik.

  • Die Prozessualität des Seins
  • Das ontologische Prinzip und die Rolle von Zeitlosen Gegenständen
  • Die Konkreszenz als Prozess der Realisierung
  • Subjektivität als integraler Bestandteil des Werdens
  • Die Verbindung von Philosophie und Naturwissenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

1. Grundlegendes über Whiteheads Metaphysik

Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien von Whiteheads Metaphysik vor. Es wird betont, dass Whiteheads Philosophie sich von der Vorstellung fester und isolierter Substanzen entfernt und stattdessen die Welt als einen dynamischen Prozess des Werdens begreift.

2. Anlass und Ziele Whiteheads Kosmologie

Dieses Kapitel analysiert die Probleme, die Whitehead in den Naturwissenschaften und der Philosophie sah und die ihn zur Entwicklung seiner Kosmologie führten. Er kritisiert die Begrenztheit der traditionellen naturwissenschaftlichen Methoden und plädiert für eine umfassende Sicht auf die Welt, die alle Lebensbereiche miteinander verbindet.

3. Prozess und Werden

Dieses Kapitel erläutert das zentrale Konzept von Whiteheads Metaphysik: den Prozess des Werdens. Es werden Begriffe wie „wirkliches Einzelwesen“ und „Konkreszenz“ erklärt und die Rolle von Subjektivität und zeitlosen Gegenständen im Prozess des Werdens hervorgehoben.

4. Whiteheads philosophiescher Ansatz als Problemlösung

Dieses Kapitel bewertet die Fähigkeit von Whiteheads Kosmologie, die im vorherigen Kapitel dargestellten Probleme zu lösen. Es werden seine metaphysischen Prinzipien in Bezug auf ihre Bedeutung für die Überwindung traditioneller Dichotomien untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Metaphysik, Prozessualität, Konkreszenz, Subjektivität, Zeitlose Gegenstände, Ontologisches Prinzip, Wirkursache, Zweckursache, Kosmologie, Philosophie der Natur, Naturwissenschaften.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über die metaphysische Konzeption von Alfred North Whitehead. Prozess und Werden
Note
1,7
Autor
Jonas Kirchenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
17
Katalognummer
V1414096
ISBN (eBook)
9783346964229
ISBN (Buch)
9783346964236
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alfred North Whitehead Whitehead Kosmologie Metaphysik Einzelwesen Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Kirchenberg (Autor:in), 2023, Über die metaphysische Konzeption von Alfred North Whitehead. Prozess und Werden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1414096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum