Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Performance Marketing im digitalen Kontext am Beispiel eines Kinder-E-Bike-Händlers

Titel: Performance Marketing im digitalen Kontext am Beispiel eines Kinder-E-Bike-Händlers

Einsendeaufgabe , 2023 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer PM-Kampagne, die den Verkauf von Kinder-E-Bikes über den bereits für das fiktive Unternehmen EKiddoRide erstellten Webshop vorantreibt. Der Webshop kommuniziert die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens und ist vollumfänglich für die Suchmaschinen optimiert. Es werden zunächst die Begriffe PM und klassisches Marketing (KM) näher definiert und voneinander abgegrenzt, um ein tieferes Verständnis für die strategische Ausrichtung des Händlers und die besondere Bedeutung des Performance-Marketings zu gewinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung von Performance-Marketing
    • 1.2 Webshop als Schnittstelle zwischen stationärem Handel und Online-Marketing
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Ziele der Kampagne
    • 2.2 Ermittlung der Zielgruppen
    • 2.3 Konkurrenzanalyse
    • 2.4 Auswahl der Performance-Marketing-Instrumente
      • 2.4.1 SEA (Suchmaschinenwerbung)
      • 2.4.2 Display-Werbung
      • 2.4.3 Social-Media
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Suchmaschinenwerbung
    • 3.2 Social-Media
    • 3.3 Displaywerbung
    • 3.4 Steuerung und Controlling der Kampagne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung von Performance-Marketing-Instrumenten im digitalen Kontext. Die zentrale Fragestellung ist, wie ein Webshop als Schnittstelle zwischen stationärem Handel und Online-Marketing effektiv genutzt werden kann, um Kampagnenziele zu erreichen.

  • Definition und Abgrenzung von Performance-Marketing
  • Analyse von Performance-Marketing-Instrumenten wie SEA, Display-Werbung und Social-Media
  • Entwicklung einer Performance-Marketing-Kampagne
  • Steuerung und Controlling der Kampagne
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Definition von Performance-Marketing und beleuchtet dessen Abgrenzung zu klassischem Marketing. Des Weiteren wird die Rolle des Webshops als Schnittstelle zwischen stationärem Handel und Online-Marketing analysiert.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die Planung einer Performance-Marketing-Kampagne. Die Kapitel behandeln die Festlegung von Kampagnenzielen, die Ermittlung der Zielgruppe, die Konkurrenzanalyse sowie die Auswahl relevanter Performance-Marketing-Instrumente, darunter SEA, Display-Werbung und Social-Media.

Kapitel 3 setzt sich mit der Implementierung und Steuerung der Performance-Marketing-Kampagne auseinander. Die Kapitel thematisieren die Optimierung von SEA-, Social-Media- und Display-Kampagnen sowie das Controlling der Kampagne.

Schlüsselwörter

Performance-Marketing, Online-Marketing, Webshop, SEA, Display-Werbung, Social-Media, Kampagnenplanung, Zielgruppenanalyse, Konkurrenzanalyse, Steuerung, Controlling.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Performance Marketing im digitalen Kontext am Beispiel eines Kinder-E-Bike-Händlers
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
30
Katalognummer
V1413708
ISBN (eBook)
9783346960993
ISBN (Buch)
9783346961006
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Marketing Performance-Marketing Werbung Kampganen SEA Suchmaschinenwerbung SEO Display-Werbung Social-Media Controlling Marketing-Instrumenten KPIs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Performance Marketing im digitalen Kontext am Beispiel eines Kinder-E-Bike-Händlers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1413708
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum