Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Applied Mathematics

Kreditfunktionen

Title: Kreditfunktionen

Scientific Essay , 2009 , 18 Pages

Autor:in: Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author)

Mathematics - Applied Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das im Bankwesen empirisch gewachsene Anwendungsniveau mathematischer Beziehungen wird durch eine deduktive Betrachtung und Herangehensweise auf einen höheren theoretischen Stand gehoben. Ausgehend von einem gewissen Vorrat empirisch gefundener mathematischer Modelle werden Klassen von Differentialgleichungen erkundet, deren wichtigsten Merkmale darin bestehen, geeignete Modelllösungen für Kreditfunktionen zu bieten. Das betrifft solche Eigenschaften wie die Bestimmung der Verteilungscharakteristik von Zahlungsströmen, die Flexibilität der Wertzuweisung für Funktionsparameter und die Optimierungsfähigkeit dieser Modelle. Mit den in diesem Artikel entwickelten Darstellungsformen für Kreditfunktionen werden mögliche Kreditauszahlungsströme des Kreditgebers beleuchtet. Diese dienen als Grundlage, um optimierte Kreditauszahlungspläne als Vorgabe für die Praxis abzuleiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreditfunktionen
    • Allgemein
    • Konstant
    • Geometrisch
    • Wölbend

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel beschäftigt sich mit der mathematischen Darstellung von Kreditfunktionen. Ziel ist es, existierende Kreditfunktionen in Klassen von Differentialgleichungen einzubetten und somit ein theoretisches Fundament für die unterschiedlichen Phasenentwicklungen im Kreditproduktangebot zu schaffen.

  • Einteilung von Kreditfunktionen in konstante, geometrische und wölbende Funktionen
  • Mathematische Modellierung der Kreditfunktionen durch Differentialgleichungen
  • Analyse der Eigenschaften und Anwendungen der verschiedenen Kreditfunktionen
  • Herleitung der Kreditanfangsschuld unter Berücksichtigung von Zinsen
  • Einbettung der Kreditfunktionen in das theoretische Fundament der Kreditwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Artikel stellt die Bedeutung von Kredit- und Debitfunktionen in der Praxis dar und beleuchtet den Mangel an einem umfassenden theoretischen Fundament für die verschiedenen Phasenentwicklungen im Kreditproduktangebot.
  • Kreditfunktionen: Dieser Abschnitt führt die wichtigsten Kreditfunktionen ein, die anhand von Differentialgleichungen dargestellt werden.
    • Allgemein: Dieser Unterabschnitt definiert die Kreditfunktion K(t) und die Tranchenkumulationsfunktion A(t) und erläutert die Bedeutung der Kreditanfangsschuld.
    • Konstant: Hier wird die konstante Kreditfunktion mit ihrer zugehörigen Differentialgleichung vorgestellt und die Berechnung der Kreditanfangsschuld erläutert.
    • Geometrisch: Der Abschnitt beschreibt die geometrische Kreditfunktion, ihre Differentialgleichung und die Berechnung der Kreditanfangsschuld. Es wird auch auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Funktion je nach Wachstumsfaktor (q) hingewiesen.
    • Wölbend: Dieser Unterabschnitt behandelt die wölbende Kreditfunktion mit ihrer Differentialgleichung und der Berechnung der Kreditanfangsschuld.

Schlüsselwörter

Kreditfunktionen, Differentialgleichungen, Tranchenkumulationsfunktion, Kreditanfangsschuld, konstante Kreditfunktion, geometrische Kreditfunktion, wölbende Kreditfunktion, Wachstumsfaktor, Kreditzinssatz, Kreditwirtschaft

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kreditfunktionen
Author
Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V141325
ISBN (eBook)
9783640494286
ISBN (Book)
9783640494002
Language
German
Tags
Kreditfunktionen Tranchenkumulationsfunktionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author), 2009, Kreditfunktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint