Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Frauenbilder - Gestern und Heute

Title: Frauenbilder - Gestern und Heute

Term Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Kerstin Schatzig (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Von der teuflischen Schlange versucht, überredete sie Adam, von der verbotenen Frucht jenes Baumes zu essen. Beide wurden für immer aus dem Garten Eden und der Gegenwart Gottes verbannt […] Die Sünde Evas hing mit ihrer ganzen Natur zusammen. Von Natur aus sexuelle, während der Mann rational war, verkörperte speziell sie die Sünde des fleischlichen Verkehrs, der erst durch den Fall im Paradies zur Sünde geworden war. Sie allein war zu den Schmerzen verurteilt, die aus ihrer Geschlechtsnatur folgten: den Wehen der Mutterschaft. Sie allein, so war es bestimmt, würde für immer einem anderen Mann Gehorsam und Liebe schulden: ihrem Gatten und Herrn. Jede Frau würde fortan eine Tochter Evas sein, […]
(King 1993, S. 10-11).“

Dieses Zitat könnte erklären, warum Frauen lange Zeit respektlos behandelt und benachteiligt wurden. Die gläubigen, ehrfürchtigen Menschen vergangener Epochen sahen in den Erzählungen der Bibel, wahrscheinlich einen Hinweis darauf, dass die Frau von ihrer Entstehung an eine hinterlistige Sünderin ist, die den Mann verführt hat und seit dem ihr Leben lang dafür büßen müsse.
Frauen blieben in der Geschichte lange Zeit im Hintergrund, wurden von den Männern unterdrückt und als deren Besitz angesehen. Sie mussten jahrhundertelang über ihr Schicksal schweigen und ihren Männern widerspruchslos Gehorsam leisten. Bei Nichteinhaltung wurden sie teils schwer bestraft – oft sogar mit dem Tode. Frauen wurden nicht als Individuen gesehen, sondern sie waren ein Anhängsel ihres Mannes – minderwertig und zu naiv, zu dumm, zu schwach, um allein ihr Leben bestreiten zu können. Einzige sinnvolle Aufgabe der Frau, schien die Führung des Haushaltes und die Erziehung der Kinder zu sein.

Mein Anliegen ist es also, in der folgenden Betrachtung des Themas zu untersuchen, wie sich das Bild der Frau über die Jahrhunderte hinweg geäußert und verändert hat. Im letzten Kapitel möchte ich schließlich auf das heutige Bild der Frau eingehen. Ihre Alltagsrolle(n) und ihre Stellung in der Welt der Erwerbstätigkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbilder in der Geschichte
    • Die Frau im antiken Griechenland (ca. 800 v. Chr. – Christi Geburt)
    • Die Frau in Rom (ca. 100 v. Chr. – 550 n. Chr.)
    • Die Frau im Mittelalter (ca. 500 – 1500)
    • Die Frau in der Renaissance (ca. 1300 – 1600)
    • Die Frau in der Neuzeit (1500 - heute)
  • Die Frau heute
    • Ehe heute - Rechte und Pflichten
    • Bildung und Erwerbstätigkeit
    • Arbeitsteilung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Frauenbildes im Laufe der Geschichte und beleuchtet dabei die unterschiedlichen gesellschaftlichen Rollen und die Stellung der Frau in verschiedenen Epochen. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen im Bild der Frau und die Herausforderungen, die sie in den verschiedenen Lebensbereichen bewältigt hat.

  • Entwicklung des Frauenbildes in der Geschichte
  • Veränderung der gesellschaftlichen Rollen der Frau
  • Stellung der Frau in der Familie, im Berufsleben und in der Gesellschaft
  • Herausforderungen und Chancen der Frau in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema „Frauenbilder“ ein und skizziert die Relevanz der Thematik im historischen Kontext.
  • Frauenbilder in der Geschichte: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des Frauenbildes in verschiedenen Epochen der Geschichte, von der Antike bis zur Neuzeit. Es beleuchtet die unterschiedlichen Rollen und Erwartungen, die an Frauen gestellt wurden, sowie die gesellschaftlichen Einflüsse, die diese prägten.
  • Die Frau im antiken Griechenland (ca. 800 v. Chr. – Christi Geburt): Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Frau im antiken Griechenland und beleuchtet die unterschiedlichen Positionen von Frauen innerhalb der Gesellschaft, von aristokratischen Familien bis hin zu Sklavinnen.
  • Die Frau in Rom (ca. 100 v. Chr. – 550 n. Chr.): Hier werden die spezifischen Bedingungen der Frau im römischen Reich beleuchtet, einschließlich ihrer rechtlichen Stellung und ihrer sozialen Rollen.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Geschichte, Antike, Rom, Mittelalter, Renaissance, Neuzeit, Gesellschaft, Rollen, Erwartungen, Familie, Beruf, Bildung, Rechte, Pflichten, Veränderung, Entwicklung, Empowerment.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Frauenbilder - Gestern und Heute
College
Klagenfurt University
Course
Menschenbild und Ethik für die Integration in Bildung, Beruf und Freizeit unter Berücksichtigung der Grundsätze des Empowerments
Grade
1
Author
Kerstin Schatzig (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V141088
ISBN (eBook)
9783640492398
ISBN (Book)
9783640492343
Language
German
Tags
Frauenbilder Gestern Heute Frau als Hexe Frau als Sünderin Benachteiligung der Frau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Schatzig (Author), 2009, Frauenbilder - Gestern und Heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/141088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint