Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Film im Medienintegrativen Deutschunterricht

Titel: Film im Medienintegrativen Deutschunterricht

Seminararbeit , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marek Bachmann (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema Medien gehört zu einem der kontrovers diskutierten Themen in der Gesellschaft. Gegner der Massenmedien weisen immer wieder auf die Gefahren einer übermäßigen Nutzung von TV, Internet und Computerspielen hin. Zugegeben, wenn Kinder und Jugendliche Filme konsumieren, die nicht für ihr Alter freigegeben sind, dann stellen diese Filme einen schädlichen Einfluss dar. Werden sie über einen längeren Zeitraum ohne Möglichkeiten zur Reflexion des medial erlebten konsumiert, entstehen Nebenwirkungen. Befürworter erkennen in den Medien ein Potential, das sich nutzen lässt, um Kinder und Jugendliche an den Medien und durch die Medien zu bilden. Filme können als Vermittler von Sprache und Literatur Gegenstand des Unterrichts sein. Die Voraussetzung für einen konstruktiven Umgang mit den Medien ist eine fachkundige Anleitung. Das Ziel eines Unterrichts, der Medien integriert, wäre Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Nutzern von Medien zu erziehen.

Aufgabe dieser Arbeit wird es sein darzulegen, dass Filme als Gegenstand im Deutschunterricht behandelt werden können. Der erste Teil befasst sich mit Medien aus der didaktischen Fachperspektive. Der Begriff Medium wird anhand verschiedener Definitionen erläutert. Exemplarisch werden zwei Mediendidaktiken vorgestellt. Es folgen Ausführungen über einen integrativen Ansatz für den Einsatz von Medien im Deutschunterricht.

Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht der Film als Unterrichtsgegenstand. Es werden wichtige Begriffe für eine Filmanalyse genannt und eine Möglichkeit zur Didaktisierung aufgezeigt. Im Anschluss beinhaltet dieses Kapitel verschiedene Analysemodelle mit deren Anwendung Film im Unterricht untersucht werden kann.

Die abschließenden Überlegungen des letzten Kapitels fassen die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf die Anforderungen eines medienintegrativen Deutschunterrichts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien aus deutschdidaktischer Perspektive
    • Medienbegriffe
    • Mediendidaktiken
    • Integrativer Ansatz
  • Medium Film im Deutschunterricht
    • Medium Film aus deutschdidaktischer Perspektive: Begrifflichkeiten
    • Vorschläge zu einer Didaktik des Films
    • Analysemodelle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Filmen in den Deutschunterricht. Sie argumentiert, dass Filme ein wertvolles Werkzeug für die Vermittlung von Sprache und Literatur darstellen. Das Ziel der Arbeit ist es, einen konstruktiven Umgang mit Medien im Unterricht zu fördern und Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Mediennutzern zu erziehen.

  • Der Begriff des Mediums und verschiedene Definitionen
  • Exemplarische Vorstellung von Mediendidaktiken
  • Der integrative Ansatz für den Einsatz von Medien im Deutschunterricht
  • Der Film als Unterrichtsgegenstand und wichtige Begriffe für die Filmanalyse
  • Verschiedene Analysemodelle für den Einsatz von Filmen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die kontroverse Debatte über die Nutzung von Medien in der Gesellschaft und argumentiert, dass Filme ein großes Potenzial für den Unterricht bieten, wenn sie fachkundig eingesetzt werden.
  • Medien aus deutschdidaktischer Perspektive: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Mediums und untersucht verschiedene Definitionen. Es werden exemplarisch zwei Mediendidaktiken vorgestellt und der integrative Ansatz für den Einsatz von Medien im Deutschunterricht erläutert.
  • Medium Film im Deutschunterricht: Das Kapitel widmet sich dem Film als Unterrichtsgegenstand. Es werden wichtige Begriffe für die Filmanalyse erläutert und eine Möglichkeit zur Didaktisierung aufgezeigt. Außerdem werden verschiedene Analysemodelle vorgestellt, die für die Untersuchung von Filmen im Unterricht genutzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der medienintegrativen Didaktik und beleuchtet den Einsatz von Filmen im Deutschunterricht. Die Arbeit behandelt Schlüsselbegriffe wie Mediendidaktik, integrative Ansätze, Filmanalyse, Analysemodelle und Medienkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Film im Medienintegrativen Deutschunterricht
Hochschule
Universität Münster  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Medienintegrativer Deutschunterricht
Note
1,7
Autor
Marek Bachmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V140929
ISBN (eBook)
9783640499885
ISBN (Buch)
9783640500048
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Film Medienintegrativen Deutschunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marek Bachmann (Autor:in), 2009, Film im Medienintegrativen Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/140929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum