Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Politische Handlungsdimensionen landwirtschaftlicher Lobbyorganisationen in Deutschland

Am Beispiel deutscher Weizenproduzenten

Title: Politische Handlungsdimensionen landwirtschaftlicher  Lobbyorganisationen in Deutschland

Term Paper , 2008 , 44 Pages

Autor:in: Wendt-Dieter Frhr. von Gemmingen (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Ausgaben für Landwirtschaft sind im EU-Haushalt immer noch ein großer Brocken, aber nicht mehr der größte. 33 Prozent des Haushalts gehen mehr oder weniger direkt an die Landwirte der Mitgliedsstaaten, neun Prozent sind für die ländliche Entwicklung veranschlagt. Damit liegen die Ausgaben 2007 erstmalig unter denen für Strukturpolitik.“

Die in der Vergangenheit für mangelnde Rentabilität stehende Landwirtschaft hat sich in Deutschland als Gewinner der Globalisierung erwiesen.
Zwei Gründe zeichnen sich hierfür verantwortlich.
Auf der einen Seite hat es in den vergangenen Jahren Missernten in Australien, Asien etc. gegeben, welche zusammen mit der Tatsache, dass sich Weizen zunehmend zum Substitut für Reis entwickelt die Lagerbestände schrumpfen ließ.
Auf der anderen Seite scheint das große Thema der Versorgungssicherheit, Sicherheit auch im Sinne von Qualität, nicht zuletzt durch globale Gefährdungen wie Vogelgrippe ( SARS ), Schweinepest und Rinderwahnsinn in den Köpfen der Konsumenten angekommen.

Die privatwirtschaftlichen und staatlichen Verbände des Landwirtschafts-Lobbying haben als Akteure, die stimmungs- und meinungsbildend beim Konsumenten wirken, politische Einflussmacht.
Daher gilt es die Rolle und die Typen des deutschen Landwirtschafts-Lobbying in ihrer Rolle für Politik und Gesellschaft darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsinteresse
  • Zentrale Fragestellung
  • Wie und in welchen Organisationen findet man in Deutschland die Mitglieder des primären Sektors wieder und durch wen fühlen sie sich tatsächlich repräsentiert?
  • Struktur der Landwirtschaft in Deutschland
  • Überblick über das Lobbying des primären Sektors in Deutschland
    • Landwirtschaftliche Kammer / Amts- Beratung in Deutschland
    • Überblick über die Erzeugerverbände ökologischer Agrarprodukte
  • Landwirtschaftliche Lobbystrukturen auf nationalstaatlicher und auf europäischer Ebene
  • Lobbyingstrategien bzw. Reaktionen der deutschen Weizenbauern auf die Veränderungen sich zunehmend globalisierender Märkte
  • Wirkungen und tatsächliche Handlungsdimensionen des aktiven Lobbyings
    • Die aktuelle CMA Absatzwerbungskampagne
    • Die agrarpolitischen und gesellschaftlichen Erfolge am Beispiel des bayerischen Bauernverbandes
    • Besondere Leistungen sind im Bereich des Ackerbaus, insbesondere bei Weizen- und Gerstenproduktion, zu verzeichnen
  • Möglichkeiten und Perspektiven des Bereichslobbyings für den primären Sektor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die politischen Handlungsdimensionen landwirtschaftlicher Lobbyorganisationen in Deutschland am Beispiel deutscher Weizenproduzenten. Sie analysiert die Strukturen und Strategien des Lobbyings im Agrarsektor, untersucht die Rolle des Lobbying für Politik und Gesellschaft und beleuchtet die Auswirkungen des Lobbyings auf die Weizenproduktion in Deutschland.

  • Struktur und Funktionsweise von Lobbyorganisationen im deutschen Agrarsektor
  • Die Rolle des Lobbyings für Politik und Gesellschaft
  • Die Auswirkungen des Lobbyings auf die Weizenproduktion in Deutschland
  • Lobbystrategien und -taktiken deutscher Weizenproduzenten
  • Die Bedeutung von globalen Märkten für das Lobbying der deutschen Weizenproduzenten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert das Forschungsinteresse. Kapitel zwei stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel drei untersucht die Strukturen und Organisationsformen der Landwirtschaft in Deutschland. Kapitel vier bietet einen Überblick über das Lobbying des primären Sektors in Deutschland. Kapitel fünf beleuchtet die Landwirtschaftliche Kammer und die Beratung in Deutschland sowie die Erzeugerverbände ökologischer Agrarprodukte. Kapitel sechs analysiert die Lobbystrukturen auf nationalstaatlicher und europäischer Ebene. Kapitel sieben untersucht die Lobbyingstrategien der deutschen Weizenbauern. Kapitel acht beleuchtet die Auswirkungen des Lobbyings auf die Weizenproduktion und die Erfolge des bayerischen Bauernverbandes.

Schlüsselwörter

Landwirtschaft, Lobbying, Weizenproduktion, Deutschland, Erzeugerverbände, Agrarpolitik, Globalisierung, politische Einflussnahme, Interessenvertretung, Bauernverband, CMA Absatzwerbungskampagne.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Handlungsdimensionen landwirtschaftlicher Lobbyorganisationen in Deutschland
Subtitle
Am Beispiel deutscher Weizenproduzenten
College
University of Salzburg
Author
Wendt-Dieter Frhr. von Gemmingen (Author)
Publication Year
2008
Pages
44
Catalog Number
V140916
ISBN (eBook)
9783640480166
ISBN (Book)
9783640480227
Language
German
Tags
Politische Handlungsdimensionen Lobbyorganisationen Deutschland Beispiel Weizenproduzenten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wendt-Dieter Frhr. von Gemmingen (Author), 2008, Politische Handlungsdimensionen landwirtschaftlicher Lobbyorganisationen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/140916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint