Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Integration

Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Außerschulische Faktoren und Herausforderungen

Titel: Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Außerschulische Faktoren und Herausforderungen

Hausarbeit , 2023 , 35 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nura Mokahel (Autor:in)

Pädagogik - Integration

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit wird auf den Grundlagen von Bourdieus Kapitaltheorie und den Erklärungsansätzen von Diefenbach (2006) aufbauen. Persönliche Erfahrungen mit Disparitäten und die hohe Aktualitätsrelevanz dieser Thematik führten zur intensiven Auseinandersetzung mit folgender zentralen Fragestellung: „Inwieweit wirken sich außerschulische Faktoren auf den Bildungserfolg der Schüler*innen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen aus und welche Herausforderungen ergeben sich dabei?"

Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen für Chancenungleichheit und die Bedeutsamkeit der zugehörigen Ressourcen der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund an deutschen Oberschulen zu erforschen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Schulalltag gelegt.

Der Text umfasst 7 Kapitel mit einigen Unterkapiteln. Das einleitende Kapitel widmet sich dem Untersuchungsgegenstand und nennt dazugehörige relevante Informationen. Zudem werden die Leitfrage und das Ziel der vorliegenden Arbeit erwähnt, bevor im zweiten Teil die Schule, in der das berufsfelderschließende Praktikum durchgeführt wurde, vorgestellt wird. Im Fokus des dritten Kapitels steht der theoretische Hintergrund. Dieses Kapitel unterteilt sich in vier verschiedene Unterkapitel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Profil der Praktikumsschule
  • Theoretischer Hintergrund
    • Hypothesen
    • Terminologie
      • Migrationshintergrund
      • Bildungsungleichheit
    • Bordieus Kapitaltheorie
    • Diefenbachs Erklärungsansätze
  • Forschungsstand
  • Methodisches Vorgehen
  • Ergebnisse
    • Herkunft
    • Wohnort
    • Geburtsort der Schüler und Schülerinnen
    • Geburtsort der Eltern
    • Muttersprachen
    • Wohnsituation
    • Akademische Abschlüsse & Berufstätigkeit der Eltern
    • Einwanderungsgeneration
    • Mehrsprachigkeit
    • Deutschkenntnisse
    • Institutionelle Diskriminierung
    • Rückkehr in die Heimat
    • Eigene Gedanken
  • Fazit
  • Reflexion zum Praktikum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss außerschulischer Faktoren auf den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Sie analysiert die Ursachen für Chancenungleichheit und die Bedeutsamkeit von Ressourcen, die Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund mitbringen, und betrachtet die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Schulalltag. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen im Bildungssystem zu entwickeln und Möglichkeiten für eine inklusivere Bildung zu identifizieren.

  • Bildungsungleichheit und Migrationshintergrund
  • Sozioökonomische und kulturelle Faktoren
  • Sprachliche Barrieren und Diskriminierung
  • Ressourcen und Herausforderungen im Schulalltag
  • Mögliche Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Bildungsungleichheit und der Bedeutung von außerschulischen Faktoren. Es wird auf die aktuelle Relevanz und die Forschungsfrage eingegangen. Das zweite Kapitel präsentiert das Profil der Praktikumsschule, die im Fokus der Untersuchung steht. Im dritten Kapitel werden theoretische Grundlagen behandelt, darunter eigene Hypothesen, die Definition von Schlüsselbegriffen und die Einordnung der Thematik in die Kapitaltheorie von Bourdieu sowie die Erklärungsansätze von Diefenbach. Das vierte Kapitel widmet sich dem Forschungsstand und analysiert bestehende Studien zur Benachteiligung im deutschen Bildungssystem. Im fünften Kapitel werden das methodische Vorgehen und das Erhebungsinstrument, der Fragebogen, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Bildungsungleichheit, Migrationshintergrund, außerschulische Faktoren, Ressourcen, Chancenungleichheit, Diskriminierung, Inklusion und empirische Forschung. Die Analyse der Thematik basiert auf soziologischen und bildungswissenschaftlichen Theorien, insbesondere der Kapitaltheorie von Bourdieu und den Erklärungsansätzen von Diefenbach.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Außerschulische Faktoren und Herausforderungen
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Bildungsüberzeugungen und Bildungserfolge
Note
2,0
Autor
Nura Mokahel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
35
Katalognummer
V1407837
ISBN (eBook)
9783346959799
ISBN (Buch)
9783346959805
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Schule Berlin Migranten Migrationshintergrund Kreuzberg Bildungsüberzeugung Bildungserfolge Chancengleichheit Chancenungleichheit Herausforderungen sozioökonomischen Hintergrund
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nura Mokahel (Autor:in), 2023, Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Außerschulische Faktoren und Herausforderungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1407837
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum