Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau

Eine Einführung in die additive Fertigung, deren Verfahren und Anwendungen

Titel: Eine Einführung in die additive Fertigung, deren Verfahren und Anwendungen

Hausarbeit , 2022 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marius Haßler (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die additive Fertigung, dazugehörige Prozessarten und die möglichen Anwendungen näher betrachtet und eine Perspektive für die Zukunft gewagt.
Unternehmen müssen in dieser unbeständigen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt immer neue Wege finden, um Kundenanforderungen zu erreichen, neue Märkte zu erschließen und ggf. neue Technologien dafür zu nutzen. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit einer dieser neuen Technologien. Rapid Prototyping und damit einhergehende additive Fertigungsverfahren halten mehr und mehr Einzug in den industriellen und gewinnerwirtschaftenden Kontext. Die rasante technische Entwicklung in dieser Branche ist bezeichnend für den Innovationsdrang der dahinterstehenden Entwickler und Ingenieure. Die Technologie der additiven Fertigung wird in den nächsten Dekaden Einzug in sämtliche Wirtschaftszweige halten, weswegen dieses Thema in der Zukunft enorme Wichtigkeit besitzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Additive Fertigung
    • 2.1 Einordnung nach DIN 8580
    • 2.2 Rapid Prototyping im Kontext der Prozesse
      • 3.1 Rapid Product Development
      • 3.2 Rapid Prototyping
      • 3.3 Rapid Tooling
      • 3.4 Rapid Manufacturing
    • 3 Verfahren
      • 4.1 Stereolithografie
      • 4.2 Selektives Lasersintern
      • 4.3 3DP-Druck (Pulverdruck)
      • 4.4 Extrusionsverfahren (FDM)
      • 4.5 Polyjet-Verfahren
      • 4.6 Selektives Laserschmelzen
      • 4.7 Vakuum-Gießen
    • 5 Fazit und Perspektive
    • A Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der additiven Fertigung als einer neuen Technologie, die Unternehmen dabei helfen kann, Kundenanforderungen zu erfüllen und neue Märkte zu erschließen. Sie beleuchtet die verschiedenen Prozesse und Verfahren der additiven Fertigung, insbesondere im Kontext von Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing.

  • Erläuterung der Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigung
  • Analyse der verschiedenen Verfahren der additiven Fertigung wie Stereolithografie, Selektives Lasersintern und FDM-Druck
  • Bewertung der Vorteile und Herausforderungen der additiven Fertigung im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren
  • Untersuchung des Potenzials der additiven Fertigung für die Zukunft der industriellen Produktion
  • Diskussion der Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung in verschiedenen Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der additiven Fertigung ein und stellt die Bedeutung dieser Technologie im Kontext der aktuellen Wirtschaftslandschaft dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einordnung der additiven Fertigung nach der DIN 8580 und erläutert die verschiedenen Prozessarten im Zusammenhang mit Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing. Das dritte Kapitel präsentiert eine Auswahl von Verfahren der additiven Fertigung, darunter Stereolithografie, Selektives Lasersintern, 3DP-Druck (Pulverdruck), Extrusionsverfahren (FDM), Polyjet-Verfahren, Selektives Laserschmelzen und Vakuum-Gießen. Jedes dieser Verfahren wird mit seinen Funktionsweisen, Vorteilen und Nachteilen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Additive Fertigung, Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing, Stereolithografie, Selektives Lasersintern, 3DP-Druck, Extrusionsverfahren (FDM), Polyjet-Verfahren, Selektives Laserschmelzen, Vakuum-Gießen, industrielle Produktion, Innovation, Zukunft der Produktion.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Einführung in die additive Fertigung, deren Verfahren und Anwendungen
Note
2,0
Autor
Marius Haßler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
28
Katalognummer
V1405361
ISBN (eBook)
9783346957221
ISBN (Buch)
9783346957238
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Additive Fertigung, Prototyping, AM, 3D-Druck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marius Haßler (Autor:in), 2022, Eine Einführung in die additive Fertigung, deren Verfahren und Anwendungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1405361
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum