Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Die Rolle des Prozessverantwortlichen zur Steigerung der Patientensicherheit im OP-Bereich

Titel: Die Rolle des Prozessverantwortlichen zur Steigerung der Patientensicherheit im OP-Bereich

Hausarbeit , 2023 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Claudia Sühling (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird sich mit der Funktion des Prozessverantwortlichen im OP-Bereich auseinandergesetzt. Es wird der Fragestellung nachgegangen, welche Rolle der Prozessverantwortliche im Funktionsbereich übernimmt und wie er die Patientensicherheit bei endoprothetischen Eingriffen beeinflusst.

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Qualität der Versorgung zu verbessern und mögliche Risiken für die Patienten zu reduzieren. Der Prozessverantwortliche übernimmt die Aufgabe, den Ablauf der pflegerischen Prozesse bei endoprothetischen Eingriffen zu überwachen und zu optimieren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Definition und Gestaltung der Prozesse. Durch eine systematische Herangehensweise und kontinuierliche Verbesserungen sollen Engpässe und Fehlerquellen erkannt und behoben werden.

Um die Wirksamkeit dieser Maßnahme zu untersuchen, wurde die Analyse, des der Hausarbeit zugrundeliegenden Arbeitsbereichs, verwendet. Es wird deutlich, dass die Einführung eines Prozessverantwortlichen im OP-Bereich ein vielversprechender Ansatz ist, um die Patientensicherheit bei endoprothetischen Eingriffen zu erhöhen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Herausforderung und Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfrage
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Eingrenzung
    • 1.5 Verlauf der Arbeit
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Der Prozessbegriff
    • 2.2 Prozessanalyse, Verantwortung und Beschreibung
    • 2.2 Prozessgestaltung und -würdigung im OP-Bereich
    • 2.3 Der Patient als integraler Bestandteil des OP-Prozesses
    • 2.4 Patientensicherheit als Teil des OP-Systems
    • 2.5 Poka Yoke
  • 3. Risikofaktoren im OP-Verlauf
  • 4. Die Rolle des Prozessverantwortlichen im OP-Bereich
  • 5. Analyse der Ergebnisse
  • 6. Fazit
    • 6.1 Ausblick auf die zukünftige Entwicklung
    • 6.2 Grenzen der Arbeit und kritische Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des Prozessverantwortlichen im OP-Bereich und untersucht, wie dieser die Patientensicherheit bei endoprothetischen Eingriffen beeinflusst. Die Arbeit analysiert, welche Aufgaben der Prozessverantwortliche im Funktionsbereich übernimmt und wie er die Qualität der Versorgung verbessern und potenzielle Risiken für Patienten reduzieren kann.

  • Definition und Bedeutung des Prozessverantwortlichen im OP-Bereich
  • Einfluss des Prozessverantwortlichen auf die Patientensicherheit bei endoprothetischen Eingriffen
  • Analyse von Risikofaktoren im OP-Verlauf und deren Minimierung durch den Prozessverantwortlichen
  • Optimierung der pflegerischen Prozesse im OP-Bereich durch den Prozessverantwortlichen
  • Bewertung des Einflusses eines Prozessverantwortlichen auf die Qualität der Versorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Patientensicherheit im OP-Bereich dar und formuliert die Forschungsfrage nach der Rolle des Prozessverantwortlichen. Der theoretische Rahmen beleuchtet den Prozessbegriff, die Prozessanalyse, die Verantwortung im OP-Bereich, den Patienten als integralen Bestandteil des OP-Prozesses und die Patientensicherheit als Teil des OP-Systems. Das Kapitel über Risikofaktoren im OP-Verlauf behandelt die Gefahren, denen Patienten während des Eingriffs ausgesetzt sein können. Im vierten Kapitel wird die Rolle des Prozessverantwortlichen im OP-Bereich detailliert beschrieben, während das fünfte Kapitel die Ergebnisse der Analyse beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Patientensicherheit, OP-Bereich, Prozessverantwortlicher, Endoprothetik, Prozessanalyse, Risikofaktoren, Qualität der Versorgung, Pflegemanagement, Prozessoptimierung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle des Prozessverantwortlichen zur Steigerung der Patientensicherheit im OP-Bereich
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,0
Autor
Claudia Sühling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
30
Katalognummer
V1402901
ISBN (eBook)
9783346952639
ISBN (Buch)
9783346952646
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prozessmanagement Operationsdienst Patientensicherheit Endoprothetik Op-Management Qualitätsmanagement Qualitätssicherung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Sühling (Autor:in), 2023, Die Rolle des Prozessverantwortlichen zur Steigerung der Patientensicherheit im OP-Bereich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1402901
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum