Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Operante Konditionierung und Modelllernen im Kontext von Unterrichtsmethoden in der Erwachsenenbildung

Title: Operante Konditionierung und Modelllernen im Kontext von Unterrichtsmethoden in der Erwachsenenbildung

Term Paper , 2023 , 9 Pages

Autor:in: Marie Spieler (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten sich die verschiedensten Herangehensweisen an das Thema des Lernens. Unzählige Lerntheorien entstanden, nur einige wenige erlangen bis heute große Aufmerksamkeit und Anwendung, wovon im Folgenden zwei Formen näher beleuchtet und verglichen werden. Im Anschluss daran folgen Ausführungen zu einer ausgewählten Unterrichtsform.

"Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen" (Comenius 1592-1670). In den Worten, die Johannes Amos Comenius vor Jahrhunderten sprach, beschreibt er den Menschen als Wesen, welches geboren wurde, um zu lernen - welches überhaupt erst zum Menschen wird, wenn es Bildung erfährt. Das obige Zitat stellt das Lernen als einen unwahrscheinlich wichtigen Prozess unseres Lebens dar. Jedoch handelt es sich in diesem Fall nicht nur um beispielsweise das Auswendiglernen von Vokabeln im Unterricht des Gymnasiums. Er spricht vielmehr von dem "Lernen des Lebens", allen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie geistigen und seelischen Stärken und dem Verständnis. Doch wie erlangt der Mensch dieses Können?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Vergleich zweier Lerntheorien
      • Operante Konditionierung
      • Modellernen
      • Direkter Vergleich beider Theorien
    • Vorstellung der Unterrichtsmethoden
      • Die Stationsarbeit
      • Stationenlernen in Kombination mit Modelllernen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Lerntheorien und setzt sich zum Ziel, zwei bedeutende Lerntheorien - die Operante Konditionierung und das Modellernen - zu vergleichen und ihre Anwendung im Unterricht zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Prinzipien und Mechanismen beider Theorien und zeigt ihre jeweiligen Stärken und Schwächen auf. Außerdem werden verschiedene Unterrichtsmethoden, insbesondere die Stationsarbeit und deren Kombination mit dem Modellernen, vorgestellt und im Kontext der Lerntheorien diskutiert.

  • Vergleich der Operanten Konditionierung und des Modellernens
  • Anwendungen und Auswirkungen der Lerntheorien im Unterricht
  • Analyse von Unterrichtsmethoden im Kontext der Lerntheorien
  • Die Rolle von Verstärkern und Modellen im Lernprozess
  • Bedeutung von Beobachtung und Nachahmung für das Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Lernens für die Entwicklung des Menschen heraus und führt in die Thematik der Lerntheorien ein. Im Hauptteil werden zunächst die Operante Konditionierung und das Modellernen im Detail vorgestellt und miteinander verglichen. Die operante Konditionierung geht davon aus, dass Lernen durch Belohnung und Bestrafung geschieht, während das Modellernen den Einfluss von beobachteten Verhaltensmustern auf den Lernprozess betont. Im Anschluss werden die Stationsarbeit und die Integration des Modellernens in diese Unterrichtsmethode näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lerntheorien, Operante Konditionierung, Modellernen, Verstärker, Bestrafung, Beobachtung, Nachahmung, Unterrichtsmethoden, Stationsarbeit, Stationenlernen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Operante Konditionierung und Modelllernen im Kontext von Unterrichtsmethoden in der Erwachsenenbildung
College
(International University of Applied Sciences)
Author
Marie Spieler (Author)
Publication Year
2023
Pages
9
Catalog Number
V1399581
ISBN (eBook)
9783346951908
Language
German
Tags
Didaktik Unterrichtsmethoden Erwachsenenbildung Lerntheorien Konditionierung Modelllernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Spieler (Author), 2023, Operante Konditionierung und Modelllernen im Kontext von Unterrichtsmethoden in der Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1399581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint