Die Arbeit beschäftigt sich mit dem stetig wachsenden demographischen Wandel und welche Auswirkungen dies auf den Tourismus hat. Dabei wird darauf eingegangen welche Strategien touristische Anbieter anwenden, um auf diesen Wandel und die damit einhergehende "neue" Zielgruppe zu reagieren.
Es sollen Unternehmen gewählt werden, die für das Thema relevant sind und einen Einblick darin geben, welche Strategien den Unternehmen helfen, Kunden im gehobenen Alter zu finden. Neben Unternehmen, die direkt davon betroffen sind, dass „immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, während das Rentenalter angehoben wurde und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Beschäftigte entwickelt wurden.“ (Demographischer Wandel Ebook) gibt es auch Unternehmen und Branchen, die eher indirekt davon betroffen sind, dadurch dass sich ihr Kundenstamm verändert. So zum Beispiel auch die Tourismusbranche. Auch die älteren Menschen in der Gesellschaft möchten zunehmend Reisen unternehmen. Hier eröffnet sich eine große, neue Zielgruppe, auch Best Ager genannt. Viele Reiseveranstalter bieten nun speziell auf die komplexe Zielgruppe der Senioren und Seniorinnen zugeschnittene Angebote an.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenrelevanz
- Leitfrage
- Theoretische Fundierung
- Vorstellung Literaturrecherche
- Vorstellung der Methoden
- Der Demographische Wandel
- Definition Demographischer Wandel
- Folgen des Demographischen Wandels in der Wirtschaft
- Segmentierung der Zielgruppe
- „Reiseweltmeister“
- Vorstellung ausgewählter Unternehmen
- TUI
- FTI Touristik
- Neckermann Reisen/Thomas Cook
- Vorstellung der Maßnahmen
- TUI
- FTI Touristik
- Neckermann/Thomas Cook
- Interpretation
- Schlussfolgerung
- Zukunftsausblick/Handlungsempfehlung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Tourismusbranche. Sie untersucht insbesondere die Strategien ausgewählter touristischer Anbieter im Kontext der zunehmenden Anzahl älterer Menschen in Deutschland. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Demographischen Wandels für die Tourismusbranche zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die touristischen Unternehmen zu entwickeln.
- Der demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft
- Die Bedürfnisse und Präferenzen der „Reiseweltmeister“ als Zielgruppe
- Strategien ausgewählter touristischer Anbieter zur Anpassung an den demographischen Wandel
- Chancen und Herausforderungen für die Tourismusbranche im Kontext des Demographischen Wandels
- Handlungsempfehlungen für touristische Unternehmen zur erfolgreichen Gewinnung und Betreuung älterer Reisender
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Demographischer Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Tourismusbranche dar. Sie definiert die Leitfrage der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau.
- Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretische Basis der Arbeit. Es werden die Methoden und die Literaturrecherche vorgestellt, die zur Bearbeitung des Themas herangezogen werden.
- Der Demographische Wandel: Dieses Kapitel definiert den Demographischen Wandel und beleuchtet seine Folgen für die Wirtschaft. Es werden die wichtigsten Charakteristika und Entwicklungen des Demographischen Wandels in Deutschland skizziert.
- „Reiseweltmeister“: Dieses Kapitel stellt ausgewählte Unternehmen der Tourismusbranche vor und untersucht deren Strategien zur Gewinnung und Betreuung älterer Reisender. Die Unternehmen werden in Bezug auf ihre Angebote und Maßnahmen im Kontext des Demographischen Wandels analysiert.
Schlüsselwörter
Demographischer Wandel, Tourismusbranche, „Reiseweltmeister“, Zielgruppe 50+, Senior Reisen, Altersgerechte Angebote, Strategien, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- Denise Armbrust (Autor:in), 2020, Demographischer Wandel bei den "Reiseweltmeistern". Strategien ausgewählter touristischer Anbieter vor dem Hintergrund eines steigenden Durchschnittsalters in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1398706