Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Rolle des Quintus Labienus im Kontext des römisch-parthischen Gegensatzes

Title: Die Rolle des Quintus Labienus im Kontext des römisch-parthischen Gegensatzes

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tom Kühn (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit soll die Figur des Labienus genauer unter die Lupe nehmen, um die Ziele seines Feldzuges gegen die römischen Ostarmeen einordnen zu können. Dafür sollen in einem ersten Schritt die römisch-parthischen Beziehungen in den Jahrzehnten zuvor analysiert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Partherfeldzug des Crassus, welcher das Verhältnis der Großmächte nachhaltig prägte. Im zweiten Schritt soll dann Labienus‘ Transformation zum Partherfeldherr, der Ehrentitel parthicus imperator und seine möglichen Ziele analysiert werden, um so zu einer finalen Beurteilung des Feldherren zu kommen. Vor allem Labienus‘ ungewöhnlicher Ehrentitel sorgte bei antiken Autoren und modernen Forscher*innen für Aufsehen und hat das Potenzial neue Erkenntnisse über den vermeintlichen Verräter zu liefern.

Quintus Labienus gilt als eine der exotischsten Figuren, welche die römische Geschichte im 1. Jahrhunderts v. Chr. hervorbrachte. Der Republikaner wurde 43 v. Chr. zu Verhandlungen an den Hof des Partherkönigs Orodes II. geschickt, wo er nach der Schlacht von Philippi, die mit der Niederlage der Caesarmörder endete, aufgrund der politischen Verhältnisse zunächst festsaß. Ab 41 v. Chr. startete er gemeinsam mit Königssohn Pacorus einen zu Beginn erfolgreichen Feldzug gegen die Römer.

Der ungewöhnliche Feldherr sorgte bereits bei antiken Kommentatoren für Verwunderung und Entsetzen, und stellt auch die moderne Altertumsforschung vor Schwierigkeiten bei der Beurteilung seiner Person. Die Bandbreite der Einordnungsversuche könnte nicht vielfältiger sein: Es gibt sowohl Forscher*innen, die Labienus als Verräter Roms sehen, als auch Forscher*innen, die die Meinung vertreten, dass er bis zum Schluss die
republikanischen Ideale hochgehalten hat.

Zu den bedeutenden römischen Geschichtsschreibern, die über das Partherreich berichteten, zählen Strabon, Tacitus, Cassius Dio und Plutarch. Cassius Dio gilt als besonders wertvolle Quelle, die den Zeitraum vom ersten Kontakt der Römer und Parther bis zum Untergang des Partherreiches abdeckt. Auch über die Rolle der Parther in den römischen Bürgerkriegen erfährt man in der griechisch-lateinischen Historiographie. Dabei muss beachtet werden, dass wir hier stets die römische Perspektive auf ein fremdes Reich analysieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das römisch-parthische Verhältnis
    • 2.1 Das Partherreich – Ein kurzer Überblick
    • 2.2 Die römisch-parthischen Beziehungen von 96 v. Chr. bis 54 v. Chr.
    • 2.3 Der Partherfeldzug des Crassus und seine Auswirkungen
    • 2.4 Das Partherreich in den römischen Bürgerkriegen
  • 3. Die Rolle des Quintus Labienus
    • 3.1 Vom Republikaner zum Feldherr der Parther
    • 3.2 Der Titel imperator parthicus
    • 3.3 Quintus Labienus' mögliche Motive
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Person des Quintus Labienus, einem prominenten römischen Feldherrn, der im 1. Jahrhundert v. Chr. überraschend zum Verbündeten der Parther wurde. Die Arbeit will seine Beweggründe für diesen Schritt beleuchten und die Rolle des Labienus im Kontext des römisch-parthischen Gegensatzes analysieren.

  • Das römisch-parthische Verhältnis im 1. Jahrhundert v. Chr.
  • Der Partherfeldzug des Crassus und seine Auswirkungen
  • Die Transformation des Labienus zum Partherfeldherrn
  • Der Ehrentitel „imperator parthicus“ und seine Bedeutung
  • Die möglichen Motive des Labienus für seinen Feldzug gegen die Römer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und stellt die Person des Quintus Labienus vor. Sie erklärt seine ungewöhnliche Rolle im römischen Bürgerkrieg und seine spätere Allianz mit den Parthern.

Das zweite Kapitel analysiert die römisch-parthischen Beziehungen in den Jahrzehnten vor Labienus' Feldzug. Es gibt einen Überblick über das Partherreich, skizziert die Beziehungen zwischen Rom und Parthien und fokussiert auf den Partherfeldzug des Crassus, der die Beziehung der beiden Großmächte nachhaltig prägte.

Kapitel drei befasst sich mit der Transformation des Labienus vom Republikaner zum Feldherr der Parther. Es untersucht den Ehrentitel "imperator parthicus" und die möglichen Beweggründe für Labienus' Entscheidung, sich den Parthern anzuschließen.

Schlüsselwörter

Quintus Labienus, römisch-parthische Beziehungen, Partherfeldzug des Crassus, imperator parthicus, römischer Bürgerkrieg, Republik, Arsakidendynastie, Partherreich.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Quintus Labienus im Kontext des römisch-parthischen Gegensatzes
College
University of Mannheim  (Historisches Institut)
Course
Proseminar Das zweite Triumvirat
Grade
2,0
Author
Tom Kühn (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1398013
ISBN (eBook)
9783346944962
ISBN (Book)
9783346944979
Language
German
Tags
Zweites Triumvirat Augustus Antonius Lepidus Römische Republik Quintus Labienus Rom Parthien römisch-parthischer Gegensatz Feldherr Erstes Triumvirat Caesar Pompeius Crassus Kaiserzeit Octavian Kleopatra Ägypten Osten Krieg Partherreich Carrhae Bürgerkrieg Republikaner Optimaten Popularen Cassius Dio Cicero Plutarch Strabon Tacitus Großmacht Arsakiden Quintus Labienus Syrien Philippi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Kühn (Author), 2021, Die Rolle des Quintus Labienus im Kontext des römisch-parthischen Gegensatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1398013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint