Diese Einsendeaufgabe untersucht aktuelle Entwicklungen von Video-on-Demand-Diensten und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Zukunft des deutschen Fernsehmarktes.
Netflix, Amazon, Apple TV Plus und Disney+. Diese Namen, um nur einige zu nennen, sind den meisten Menschen in Deutschland bekannt. Dabei handelt es sich um sogenannte „Video-on-Demand-Dienste“ (VoD). Den Nutzern von VoD wird eine Alternative zum allbekannten deutschen Fernsehprogramm geboten. Beim sogenannten „OnlineStreaming“ stehen den Zuschauern auf den Plattformen der VoD-Anbieter tausende von Filmen und Serien zur Verfügung, die, anders als beim normalen Fernsehen, frei von Werbung und zu jeder gewünschten Uhrzeit gestartet, zurückgespult und gestoppt werden können. Des Weiteren ermöglichen viele VoD-Anbieter ihren Kunden das Herunterladen der Inhalte auf Endgeräte (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone), um diese auch „offline“ an jedem beliebigen Ort ansehen zu können
Die oben genannten Vorteile scheinen laut einer Studie aus dem Jahr 2016 für viele Menschen der ausschlaggebende Punkt für die Nutzung von VoD zu sein. Die Teilnehmer waren dabei zwischen 21 und 62 Jahre alt, darunter waren 21 Männer und elf Frauen. Die Bewertung der genutzten Plattform war auch abhängig von Vielfältigkeit und Qualität der angebotenen Inhalte. US-amerikanische Serien waren bei den Befragten äußerst beliebt. Bemängelt haben manche Teilnehmer, dass Kinofilme meist erst eine gewisse Zeit nach Veröffentlichung in den Angebotskatalog aufgenommen werden. Ein weiteres wichtiges Bewertungskriterium ist die technische Qualität des Services, die z. B. die Übertragungsgeschwindigkeit mit einschließt.
Die coeno GmbH, eine Münchner Agentur, die sich auf User Experience und User Interface Design spezialisiert hat, hat einen vierteiligen Blogbeitrag zum Thema User Experience von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ erstellt. Mittels eines Fragebogens wurden sechzig Probanden, zwanzig pro Anbieter, zu ihrem TV-Erlebnis bei Nutzung einer der drei genannten Streaming-Dienste zu den Punkten visuelle Ästhetik, Originalität, Vertrauen, Steuerbarkeit und Durchschaubarkeit befragt.