Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Raskol: Flucht aus den Trümmern des alten Lebens. Russland im 17. Jahrhundert

Titel: Raskol: Flucht aus den Trümmern des alten Lebens. Russland im 17. Jahrhundert

Hausarbeit , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katarina Macova (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was sind die konkreten Ursachen für die Reaktion der Altgläubigen?

In der vorliegenden Arbeit wird das Thema des russischen Raskol dargestellt. Am Anfang werden die Schwierigkeiten der Epoche des 16. Jahrhundert kurz geschildert. Es waren schwere Zeiten nicht nur für die Moskauer Macht, sondern auch für die russische Orthodoxie. In weiteren Kapiteln, die den Kern dieser Arbeit bilden, werden die Trennungsgründe der Altgläubigen von der offiziellen orthodoxen Kirche genannt und näher erläutert. Hinter der eifrigen Durchsetzung neuer Reformen innerhalb der Kirche stand Patriarch Nikon. Es ging ihm darum, die Orthodoxie zurück zu dem ursprünglichen griechischen Ritus zu bringen, was aber auf die Glaubenssätze der Altgläubigen, die jegliche Modernisierung der Orthodoxie grundsätzlich abgelehnt haben, gestoßen ist.

Die Arbeit wurde in Anlehnung an Георгий Флоровский (1893 – 1979) Werk: – „Пути Русского Богословия“ durchgeführt. Er behandelt das Thema aus einer theologischen Perspektive, in dem er verschiedene historische Quellen und Zusammenhänge darstellt. Interessant sind auch seine Hinweise auf westlich-lateinische Einflüsse auf die russische Orthodoxie.

Auch die Paradox-theorie von Kostomarov (1817 – 1885), die besagt, dass die Staroobrjadcy (unabsichtlich) etwas Neues erschaffen haben – eine neue russische Seele, wird am Ende dieser Arbeit erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Russland im 16. und 17. Jahrhundert
    • СмуTа - Zeiten der Wirren
    • 17. Jahrhundert
      • Das dritte Rom
      • Entstehung des Raskol
        • Kirchenbücherrevision
        • Reformen
          • Patriarch Nikon
      • Auf der Flucht vor dem Antichristen
        • Das Neue Phänomen
        • Eschatologische Prophezeiungen
        • Von der Angst vor dem Antichristen zum Selbstvertrauen
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des russischen Raskol, also der Spaltung der russischen Orthodoxie. Sie beleuchtet die schwierige Epoche des 16. Jahrhunderts und die Ursachen der Trennung der Altgläubigen von der offiziellen orthodoxen Kirche. Im Fokus stehen die Reformen von Patriarch Nikon und die Reaktion der Altgläubigen darauf. Die Arbeit untersucht die eschatologischen Prophezeiungen und Ängste des Volkes, die zur Entstehung des Raskol beigetragen haben.

  • Die Herausforderungen der russischen Orthodoxie im 16. Jahrhundert
  • Die Rolle von Patriarch Nikon bei der Durchsetzung von Reformen
  • Die Gründe für die Ablehnung der Reformen durch die Altgläubigen
  • Die eschatologischen Prophezeiungen und Ängste des Volkes
  • Die Entstehung einer neuen russischen Seele durch die Altgläubigen (Kostomarov)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt das Thema des russischen Raskol vor und skizziert die schwierige Epoche des 16. Jahrhunderts in Russland. Die Arbeit befasst sich mit den Trennungsgründen der Altgläubigen von der offiziellen orthodoxen Kirche und den Reformen von Patriarch Nikon. Die Einleitung erwähnt auch die Werke von Пeoрzuй Þлороéскuй und Kostomarov, die als Grundlage für die Arbeit dienen.

Russland im 16. und 17. Jahrhundert

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des russischen Zentralstaates im 16. Jahrhundert. Es wird die Bedeutung der Annahme des zaristischen Titels durch Ivan IV. Vasiljevič im Jahr 1547 hervorgehoben und die Rolle der byzantinischen Taufe für die weitere Entwicklung des russischen Zarenreichs erläutert. Der Einfluss des Westens auf die inneren Strukturen des russischen Zarenreichs im 16. Jahrhundert wird ebenfalls beleuchtet, wobei der mutmaßliche Mord an Ivan IV. durch den britischen Agenten John Dee erwähnt wird.

СмуTа - Zeiten der Wirren

Dieses Kapitel befasst sich mit der Zeit der Wirren im 17. Jahrhundert. Es beschreibt die Herrschaft von Boris Godunov und die Krise, die während seiner Regierung einsetzte. Die Hungersnot und die Spekulation mit Brotpreisen durch Klöster werden dargestellt, sowie die unkonventionelle Krönungszeremonie Godunovs.

Schlüsselwörter

Russischer Raskol, Altgläubige, Orthodoxie, Patriarch Nikon, Reformen, eschatologische Prophezeiungen, Angst vor dem Antichristen, Kostomarov, Staroobrjadcy, СмуTа, Ivan IV. Vasiljevič, Boris Godunov.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raskol: Flucht aus den Trümmern des alten Lebens. Russland im 17. Jahrhundert
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Kulturen und Literaturen der Mittel- und Osteuropa)
Veranstaltung
Geschichte der russischen Literatur
Note
1,7
Autor
Katarina Macova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1395006
ISBN (eBook)
9783346942555
ISBN (Buch)
9783346942562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Raskol Nikon Orthodoxe Kirche Ivan IV. Smuta Antichrist Dritte Rom Georgij Florovskij
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katarina Macova (Autor:in), 2022, Raskol: Flucht aus den Trümmern des alten Lebens. Russland im 17. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1395006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum