Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Der Arbeitskraftunternehmer. Chancen und Risiken

Titel: Der Arbeitskraftunternehmer. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2019 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll der These des Arbeitskraftunternehmers als neuer Leittypus von Arbeitskraft nachgegangen werden. Allerdings werden Ihnen erst einmal die drei historischen Typen von Arbeitskraft, die Pongratz und Voß nennen, nähergebracht. Danach wird in den darauffolgenden Kapiteln der dritte und wichtigste Typus, der des Arbeitskraftunternehmers, erläutert. Nachdem die Merkmale des Arbeitskraftunternehmers beschrieben worden sind, wird außerdem die Frage geklärt, wo genau dieser am Arbeitsmarkt lokalisiert werden kann. Bevor wir uns dann letzten Endes der Frage annehmen, ob der Arbeitskraftunternehmer eine Chance oder ein Risiko für die Arbeitnehmer darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Arbeitskraftunternehmer: Ein neuer Typus von Arbeitskraft
    • Die Entwicklung hin zum Arbeitskraftunternehmer
      • Der proletarisierte Lohnarbeiter der Frühindustrialisierung
      • Der verberuflichte Arbeitnehmer des Fordismus
      • Der verbetrieblichte Arbeitskraftunternehmer des Postfordismus
    • Der Arbeitskraftunternehmer nach Voß und Pongratz
      • Selbstkontrolle
      • Selbstökonomisierung
      • Selbstrationalisierung
      • Lokalisierung des Arbeitskraftunternehmers auf dem Arbeitsmarkt
    • Chancen und Risiken für den Arbeitskraftunternehmer
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des Arbeitskraftunternehmers, einem neuen Typus von Arbeitskraft, der in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die These des Arbeitskraftunternehmers nach Pongratz und Voß zu analysieren und zu untersuchen, welche Chancen und Risiken dieser Typus für Arbeitnehmer mit sich bringt.

  • Historische Entwicklung des Arbeitskrafttypus
  • Merkmale des Arbeitskraftunternehmers
  • Lokalisierung des Arbeitskraftunternehmers auf dem Arbeitsmarkt
  • Chancen und Risiken für den Arbeitskraftunternehmer
  • Flexibilisierung der Arbeitsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Strukturwandel der betrieblichen Arbeitsorganisation beleuchtet und den Wandel vom verberuflichten Arbeitnehmer zum Arbeitskraftunternehmer beschreibt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem historischen Wandel des Arbeitskrafttypus, angefangen beim proletarisierten Lohnarbeiter der Frühindustrialisierung über den verberuflichten Arbeitnehmer des Fordismus bis hin zum verbetrieblichten Arbeitskraftunternehmer des Postfordismus.

In diesem Kapitel werden auch die wichtigsten Merkmale des Arbeitskraftunternehmers, wie Selbstkontrolle, Selbstökonomisierung und Selbstrationalisierung, genauer beleuchtet. Der dritte Abschnitt dieses Kapitels analysiert die Lokalisierung des Arbeitskraftunternehmers auf dem Arbeitsmarkt.

Schlüsselwörter

Arbeitskraftunternehmer, Postfordismus, Flexibilisierung, Selbstkontrolle, Selbstökonomisierung, Selbstrationalisierung, Chancen und Risiken, Hyperarbeitsgesellschaft, Strukturwandel der Arbeitsorganisation, Verberuflichung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Arbeitskraftunternehmer. Chancen und Risiken
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
15
Katalognummer
V1394993
ISBN (eBook)
9783346942494
ISBN (Buch)
9783346942500
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitskraftunternehmer Voß und Pongratz Arbeit und Organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Der Arbeitskraftunternehmer. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1394993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum