Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Sprachsensibler Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf für DaZ (6. Klasse Deutsch)

Title: Sprachsensibler Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf für DaZ (6. Klasse Deutsch)

Term Paper , 2022 , 24 Pages , Grade: 3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden werde ich einen Entwurf für einen sprachsensiblen Unterricht in einer 6. Klasse im Fach Deutsch vorstellen. In diesem Zuge werde ich auch die Rahmenbedingungen der Lernenden und deren Sprachstand sowie die Relevanz des Unterrichtsgegenstands analysieren, das Unterrichtsmaterial auf mögliche Schwierigkeiten untersuchen und, neben inhaltlichen, auch sprachliche Lernziele definieren. Abschließend ziehe ich ein Fazit.

Deutschland entwickelt sich immer stärker zum Einwanderungsland, wodurch auch die Anforderungen an das Bildungssystem immer mehr zunehmen, um die Zugewanderten sprachlich zu fördern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entstanden in den letzten Jahren an einigen Schulen internationale Klassen. Diese sind teilweise in Regelklassen integriert und werden nur in Deutsch separat oder aber komplett separat beschult. In diesem letzten Fall findet auch der Fachunterricht ausschließlich im Rahmen der internationalen Klasse statt. In diesen internationalen Klassen werden Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, solange sprachsensibel unterrichtet, bis ihr Sprachstand so weit entwickelt ist, dass sie komplett in die Regelklassen wechseln können. Dass der Stundenplan der Schüler*innen nicht nur Deutsch enthält, ist insofern sinnvoll, als dass Sprache in einem authentischen Kontext erfolgreicher gelernt wird und der Fachunterricht zum Erlernen der Bildungssprache eben diesen entsprechenden Rahmen bietet. Das Beherrschen von Bildungssprache, also die "Sprache der Schule" ist essenziell für eine erfolgreiche Schullaufbahn, aber auch für eine gesellschaftliche Teilhabe, da diese nicht ausschließlich im schulischen Rahmen, sondern auch im Alltag hilfreich ist um zurechtzukommen. Damit das Erlernen von Bildungssprache und Fachinhalten gelingen kann, muss im Umgang mit Nicht-Muttersprachlern besonderen Wert auf einen sprachsensiblen Unterricht gelegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Scaffoldings
  • Analyse der Gegebenheiten
    • Rahmenbedingungen
    • Relevanz des Unterrichtsgegenstands
    • Bedarfsanalyse
    • Sprachstandanalyse
  • Unterrichtsplanung und didaktische Überlegungen
    • Lernziele
    • Unterrichtsentwurf
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, einen sprachsensiblen Deutschunterricht in einer 6. Klasse zu konzipieren, der die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Sprachhintergründen berücksichtigt. Der Entwurf basiert auf dem Ansatz des Scaffoldings und zeigt, wie Bildungssprache und Fachwissen gleichzeitig vermittelt werden können.

  • Scaffolding als Ansatz für den sprachsensiblen Unterricht
  • Analyse der Lernvoraussetzungen und des Sprachstands der Schülerinnen und Schüler
  • Relevanz des Unterrichtsgegenstands: Kundenbewertungen schreiben
  • Definition sprachlicher und inhaltlicher Lernziele
  • Entwicklung eines Unterrichtsentwurfs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Bedeutung von sprachsensiblem Unterricht in internationalen Klassen und die Notwendigkeit, die "Sprache der Schule" zu erlernen, wird hervorgehoben.
  • Grundlagen des Scaffoldings: Der Scaffolding-Ansatz wird als Methode zur Vermittlung von Bildungssprache und Fachwissen vorgestellt.
  • Analyse der Gegebenheiten: Die Rahmenbedingungen der 6. Klasse, die Lernenden und deren Sprachstand sowie die Relevanz des Unterrichtsgegenstands "Kundenbewertungen schreiben" werden analysiert.

Schlüsselwörter

Sprachsensibler Unterricht, Scaffolding, Bildungssprache, internationale Klassen, Deutsch als Zweitsprache, Kundenbewertungen, Medienkompetenz, Sprachstandsanalyse, Unterrichtsplanung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachsensibler Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf für DaZ (6. Klasse Deutsch)
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (DaZ)
Course
M3
Grade
3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
24
Catalog Number
V1394746
ISBN (eBook)
9783346970633
ISBN (Book)
9783346970640
Language
German
Tags
Sprachsensibel Unterrichten - Ein Unterrichtsentwurf - Analyse der Gegebenheiten Sprachstandanalyse Bedarfsanalyse Unterrichtsplan Scaffoldings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Sprachsensibler Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf für DaZ (6. Klasse Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1394746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint