In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive und Ziele Kleisthenes mit seiner Reformpolitik verfolgte. Um diese Frage zu beantworten werden zentrale Deutungen in der Forschung vorgestellt. Hierfür wird zunächst der historische Kontext skizziert. Anschließend wird die Phylenreform in ihren Grundzügen vorgestellt. Im Weiteren wird das Gesetz über das Scherbengericht thematisiert.
Auf Basis dieser Grundlagen werden die Deutungen in der Forschung bezüglich seiner Ziele und Motive aufgeführt. Speziell wird der Frage nachgegangen, ob Kleisthenes zur Brechung der Adelsmacht, der Stärkung der militärischen Schlagkraft oder zur Sicherung seiner Machtbasis die Reformpolitik veranlasst hat.
Die Phylenreform Kleisthenes gehört zu den prominenten Themen der griechischen Geschichte, denen die Forschung große Aufmerksamkeit gewidmet hat. Seitdem der Schwerpunkt nicht nur auf den literarischen Quellen Aristoteles und Herodot, sondern auch auf den Inschriften liegt, sind in der modernen Forschungsliteratur ausführliche und komplexe Arbeiten entstanden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Abriss
- Die Phylenreform
- Demen
- Trittyen
- Phylen
- Ostrakismos
- Motive und Ziele des Kleisthenes
- Persönliche Machtbasis
- Brechung der Adelsmacht
- Stärkung der militärischen Schlagkraft
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Reformpolitik des Kleisthenes und dessen Zielen und Motiven. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Interpretationen in der Forschung, um die Hintergründe seiner Reformen zu verstehen.
- Der historische Kontext und die politischen Machtkämpfe in Athen vor den Reformen des Kleisthenes
- Die Phylenreform als zentrale Säule der Kleisthenischen Reformen und deren Bedeutung für die politische Ordnung Athens
- Die Rolle des Ostrakismos in der Reformpolitik des Kleisthenes und dessen Auswirkung auf die Machtverhältnisse in Athen
- Die Motive des Kleisthenes für seine Reformen: Machtgewinnung, Brechung der Adelsmacht, Stärkung der militärischen Schlagkraft
- Die Auswirkungen der Kleisthenischen Reformen auf die Entwicklung der attischen Demokratie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Relevanz der Phylenreform des Kleisthenes. Die Arbeit fokussiert sich auf die Motive und Ziele des Kleisthenes und analysiert die wichtigsten Interpretationen in der Forschung. Das zweite Kapitel gibt einen historischen Abriss über Kleisthenes und seine Familie, die Alkmeoniden. Hier wird der Aufstieg und die Bedeutung der Alkmeoniden in der attischen Politik hervorgehoben. Das dritte Kapitel präsentiert die Phylenreform in ihren Grundzügen und beleuchtet die Bedeutung der Demen, Trittyen und Phylen für die politische Ordnung Athens.
Schlüsselwörter
Kleisthenes, Phylenreform, Attische Demokratie, Adelsmacht, Ostrakismos, Militärische Schlagkraft, Historischer Kontext, Reformpolitik, Machtbasis, Aristoteles, Herodot, Inschriften, Forschung, Interpretationen
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2022, Zwischen Macht und Gleichberechtigung. Welche Motive und Ziele verfolgte Kleisthenes mit seiner Reformpolitik?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1393958