Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe

Lösungsansätze für den Personalmangel in der Hotellerie. Wie wichtig ist die Digitalisierung und wie kann sie helfen?

Titel: Lösungsansätze für den Personalmangel in der Hotellerie. Wie wichtig ist die Digitalisierung
und wie kann sie helfen?

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie wichtig es ist, die Digitalisierung für die Bekämpfung des Personalmangels in der Hotellerie einzusetzen und auf welche Weise sie helfen kann? Um diese Forschungsfrage zu beantworten, soll zunächst der herrschenden Personalmangel der Branche untersucht werden. Hierfür sollen die möglichen Gründe und der gegenwärtigen Einfluss von Covid-19 betrachtet werden. Des Weiteren soll betrachtet werden, welche Folgen durch diesen Mangel entstehen und weshalb Veränderungen und Entwicklungen nötig sind.

Die Digitalisierung der Hotellerie soll als mögliche Lösung untersucht werden. Es soll einerseits gezeigt werden, wie neues Personal gewonnen und andererseits, wie bestehendes Personal entlastet werden kann. Digitale Tools und Methoden sollen
hierfür vorgestellt und bewertet werden. Außerdem werden die Grenzen der Digitalisierung als Lösung kritisch betrachtet. Abgeschlossen wird die Hausarbeit durch eine Zukunftsaussicht und das Fazit.

Eine Möglichkeit dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Digitalisierung des Hotelbetriebs. Moderne Tools versprechen Vorteile bei der Personalgewinnung und bei der Entlastung und Bindung von bestehendem Personal. Prozesse wie beispielsweise die Gästebetreuung oder die Planung und Datenverarbeitung sollen digital unterstützt und so effizienter werden.

Das Gastgewerbe ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland und leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ist das Gastgewerbe auf ausreichende und richtig qualifizierte Fachkräfte angewiesen, denn gutes Personal sichert die Dienstleistungsqualität und die Leistungsfähigkeit der Betriebe. Jedoch beschäftigt der Personalmangel nahezu alle Betriebe in der Hotellerie und Gastronomie. Die Hotellerie leidet schon lange unter fehlenden Fachkräften und jungen Nachwuchskräften.

Vorübergehende Schließungen und Kurzarbeit durch COVID-19 führten dazu, dass circa 325.000 Fachkräfte aus der Hotel- und Tourismus Branche sich während der Krise in Deutschland für eine andere Branche entschieden. Der Fachkräftemangel spitzt sich damit weiter zu und das noch bestehende Personal findet gleichzeitig kaum Entlastung. Damit den Hotels nicht weiteres Personal verloren geht und um neues Personal zu akquirieren, müssen deshalb langfristige Lösungen gefunden werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Methodisches Vorgehen
  • 3 Personalmangel in der Hotellerie
    • 3.1 Entwicklung und Gründe
    • 3.2 Einflussfaktor Covid-19
    • 3.3 Auswirkungen und Konsequenzen
  • 4 Digitalisierung der Hotellerie
    • 4.1 Entlastung von bestehendem Personal
    • 4.2 Gewinnung von neuem Personal
    • 4.3 Grenzen der Digitalisierung
  • 5 Zukunftsaussicht
  • 6 Zusammenfassung und Fazit
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Personalmangel in der Hotellerie und untersucht die Bedeutung der Digitalisierung als Lösungsansatz. Das Hauptziel ist es, die Herausforderungen des Fachkräftemangels zu beleuchten und zu analysieren, wie die Digitalisierung die Hotellerie bei der Personalgewinnung und -bindung unterstützen kann.

  • Entwicklung und Ursachen des Personalmangels in der Hotellerie
  • Der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf den Personalmangel
  • Mögliche Auswirkungen und Konsequenzen des Personalmangels
  • Potenzial der Digitalisierung zur Entlastung des bestehenden Personals und zur Gewinnung neuer Mitarbeiter
  • Grenzen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Hotellerie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema Personalmangel in der Hotellerie ein und unterstreicht die Bedeutung des Gastgewerbes für die deutsche Wirtschaft. Es werden die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die verstärkenden Auswirkungen der Covid-19 Pandemie beschrieben.
  • Kapitel 2: Methodisches Vorgehen In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise der Hausarbeit erläutert. Es wird beschrieben, wie Literaturrecherche und Datenanalyse zur Gewinnung von Erkenntnissen genutzt werden.
  • Kapitel 3: Personalmangel in der Hotellerie Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung und Gründe für den Personalmangel in der Hotellerie. Es werden demografische Faktoren, der Einfluss der Covid-19 Pandemie und die Auswirkungen auf die Branche beleuchtet.
  • Kapitel 4: Digitalisierung der Hotellerie Dieses Kapitel beleuchtet die Digitalisierung als möglichen Lösungsansatz für den Personalmangel. Es werden digitale Tools und Methoden vorgestellt, die zur Entlastung des bestehenden Personals und zur Gewinnung neuer Mitarbeiter eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden auch die Grenzen der Digitalisierung als Lösung betrachtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Personalmangel in der Hotellerie und analysiert das Potenzial der Digitalisierung als Lösungsansatz. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Fachkräftemangel, Gastgewerbe, Covid-19 Pandemie, Digitalisierung, Personalgewinnung, Personalbindung, digitale Tools, Prozesseffizienz, Grenzen der Digitalisierung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lösungsansätze für den Personalmangel in der Hotellerie. Wie wichtig ist die Digitalisierung und wie kann sie helfen?
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1393546
ISBN (eBook)
9783346942241
ISBN (Buch)
9783346942258
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lösungsansätze personalmangel hotellerie digitalisierung und
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Lösungsansätze für den Personalmangel in der Hotellerie. Wie wichtig ist die Digitalisierung und wie kann sie helfen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1393546
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum