Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive

Title: Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive

Essay , 2022 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay setzt sich mit dem Thema der Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland auseinander. Dabei soll sich diese Betrachtung der Thematik vor allem aus soziologischer Perspektive annähern. Die geologische Epoche des Anthropozäns ist durch den Einfluss der Menschen auf die Erde gekennzeichnet.

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour betont in diesem Zusammenhang, dass es keine Trennung von Gesellschaft und Natur gibt, da sie nicht unabhängig voneinander existieren, sondern vielmehr in komplexen Wechselwirkungen miteinander verwoben sind. Die Gegenwartsgesellschaft ist derzeit mit erheblichen ökologischen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung spielt der Verlust der Biodiversität eine zentrale Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die geologische Epoche des Anthropozäns
  • Biodiversität - Die Grundlage für das menschliche Leben
    • Biodiversitätsverlust und die Folgen
    • Die COVID-19-Pandemie als Beispiel
  • Sozial-ökologische Transformation
    • Die Notwendigkeit einer Transformation
    • Gerechtigkeitsfragen
  • Politische Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
    • Die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“
    • Fischerei-Schutzzonen
    • Wiederherstellung des Regenwaldes
  • Die Bedeutung von Naturschutzgebieten
    • Die Folgen von Naturschutzgebieten für die Ernährungssicherheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die sozial-ökologische Transformation des gegenwärtigen Biodiversitätsverlusts und erforscht die Auswirkungen des transformativen Wandels auf die Gesellschaft. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Transformation eine Chance zur Veränderung bietet.

  • Die Bedeutung von Biodiversität für die menschliche Lebensqualität und die Nachhaltigkeit.
  • Die Folgen des Biodiversitätsverlusts, insbesondere für die Ernährungssicherheit und die menschliche Gesundheit.
  • Die Rolle der sozial-ökologischen Transformation im Kontext des Biodiversitätsverlusts.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Transformation für die Gesellschaft und die Wirtschaft.
  • Die Bedeutung von politischer Maßnahmen und internationalen Partnerschaften zum Schutz der Biodiversität.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die geologische Epoche des Anthropozäns und betont die Verflechtung von Gesellschaft und Natur. Anschließend wird die Bedeutung der Biodiversität für das menschliche Leben und die Folgen des Biodiversitätsverlusts dargelegt. Die COVID-19-Pandemie wird als Beispiel für die Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts auf die menschliche Gesundheit diskutiert.

Im weiteren Verlauf wird die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation als Antwort auf die Herausforderungen des Biodiversitätsverlusts erläutert. Es werden die wichtigsten Aspekte der Transformation und die damit verbundenen Gerechtigkeitsfragen beleuchtet.

Der Essay beleuchtet verschiedene politische Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität, wie die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ und Fischerei-Schutzzonen. Des Weiteren wird die Wiederherstellung des Regenwaldes als ein Beispiel für eine erfolgreiche Transformation vorgestellt.

Schließlich werden die Bedeutung von Naturschutzgebieten und die damit verbundenen Herausforderungen für die Ernährungssicherheit in einem globalen Kontext behandelt.

Schlüsselwörter

Anthropozän, Biodiversität, Biodiversitätsverlust, Sozial-ökologische Transformation, Nachhaltigkeit, COVID-19-Pandemie, Umweltverschmutzung, Klimawandel, politische Maßnahmen, Naturschutzgebiete, Ernährungssicherheit, Regenwald, Fischerei-Schutzzonen, globale Partnerschaften, Tropenwaldschutz.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive
College
University of Bonn
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1391978
ISBN (eBook)
9783346936929
Language
German
Tags
Biodiversität Klimawandel Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität in Deutschland. Eine Betrachtung aus soziologischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1391978
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint