Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Die Marmorkanzeln von Donatello und Luca della Robbia in Florenz. Eine Analyse der Beeinflussung und Innovation in der Renaissance-Bildhauerei

Titel: Die Marmorkanzeln von Donatello und Luca della Robbia in Florenz. Eine Analyse der Beeinflussung und Innovation in der Renaissance-Bildhauerei

Hausarbeit , 2022 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marina Grout (Autor:in)

Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die parallel geschaffenen Marmor-Kanzeln von Donatello und Luca della Robbia, die im Dom in Florenz des 15. Jahrhunderts stationiert waren, kritisch zu analysieren. Im Fokus steht hierbei die Untersuchung der Reaktionen und Anpassungen der beiden Künstler auf die Arbeit des jeweils anderen während des Schaffensprozesses. Es wird ergründet, inwiefern die Einschätzungen von Giorgio Vasari, einem zeitgenössischen Künstler und Biographen, über die Werke der beiden Künstler zutreffen und wie sich Konkurrenzdruck auf ihre individuellen Schaffensprozesse ausgewirkt haben könnte.

Der italienische Renaissance-Bildhauer Donatello wurde oft für seine meisterhaften und lebendigen Reliefs gepriesen, insbesondere im Vergleich zu den Werken von Luca della Robbia, die als angestrengt und kraftlos beschrieben wurden. In der Mitte des 15. Jahrhunderts arbeiteten beide Künstler parallel an den Marmor-Kanzeln für den Dom in Florenz. Diese Werke, obwohl als Pendants konzipiert, präsentieren bemerkenswerte Unterschiede in Stil und Konzeption, wobei Donatello eine innovativere Herangehensweise zu haben scheint. Die vorliegende Analyse zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Entwicklungen der Motive auf den Kanzeln zu erforschen, indem sie den Konkurrenzdruck und die gegenseitige Beeinflussung während des Arbeitsprozesses beleuchtet. Insbesondere wird untersucht, inwiefern Luca della Robbia möglicherweise seine Herangehensweise anpassen musste, angesichts der meisterhaften Leistungen Donatellos.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Marmorkanzeln: Auftragslage und Beschreibung
    • Luca della Robbia
    • Donatello
  • Die Marmorkanzeln im Vergleich
    • Externe Vorbilder
    • Interne Wechselwirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Marmorkanzeln von Donatello und Luca della Robbia, die im 15. Jahrhundert für den Dom in Florenz geschaffen wurden. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der beiden Werke im Kontext ihres parallelen Arbeitsprozesses zu untersuchen, um die möglichen Wechselwirkungen und Inspirationen zwischen den Künstlern aufzudecken.

  • Analyse der Auftragslage und Beschreibung der beiden Marmorkanzeln
  • Vergleich der Kanzeln anhand von antiken Vorbildern
  • Untersuchung der internen Wechselwirkungen zwischen Donatello und Luca della Robbia
  • Betrachtung der Entwicklung von Technik, Komposition und Innovationsfähigkeit in den Werken
  • Rekonstruktion der möglichen Reaktionen und Inspirationen zwischen den beiden Künstlern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Donatello und Luca della Robbia als bedeutende Künstler der Frührenaissance vor und skizziert die Entstehungsgeschichte der beiden Marmorkanzeln. Der Fokus liegt auf der Frage, ob Donatello von Luca della Robbia beeinflusst wurde und wie sich die gegenseitige Inspiration in den Werken niederschlägt.

Die Marmorkanzeln: Auftragslage und Beschreibung

Luca della Robbia

Dieses Kapitel beschreibt die Marmorkanzel von Luca della Robbia im Detail. Es werden die einzelnen Reliefs analysiert, die ikonographischen Bezüge zum Psalm 150 erläutert und die historische Einordnung des Werkes innerhalb der Auftragslage beleuchtet.

Donatello

Dieses Kapitel befasst sich mit der Marmorkanzel von Donatello und beleuchtet die Auftragslage sowie die Besonderheiten des Werkes im Vergleich zu Luca della Robbias Kanzel. Es werden die Entstehungsgeschichte, die künstlerischen Besonderheiten und die historische Einordnung des Werkes dargestellt.

Die Marmorkanzeln im Vergleich

Externe Vorbilder

Dieses Kapitel untersucht die beiden Marmorkanzeln im Kontext antiker Vorbilder. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den antiken Modellen analysiert und die mögliche Inspiration der Künstler durch diese Werke beleuchtet.

Interne Wechselwirkungen

Dieser Abschnitt des Kapitels beleuchtet die möglichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Künstlern während des Arbeitsprozesses. Es wird untersucht, wie die beiden Künstler auf die jeweils andere Kanzel reagierten und wie sich diese Reaktionen in den Werken widerspiegeln.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Donatello, Luca della Robbia, Marmorkanzeln, Florentiner Dom, Frührenaissance, Bildhauerei, Reliefs, Psalm 150, Vergleich, Wechselwirkungen, Inspiration, Technik, Komposition, Innovationsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Marmorkanzeln von Donatello und Luca della Robbia in Florenz. Eine Analyse der Beeinflussung und Innovation in der Renaissance-Bildhauerei
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Archäologisches Institut)
Veranstaltung
Skulptur der Renaissance
Note
1,3
Autor
Marina Grout (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
21
Katalognummer
V1390282
ISBN (eBook)
9783346935366
ISBN (Buch)
9783346935373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
skulptur renaissance plastik marmor kanzel donatello 15. jahrhundert luca della robbia marmorkanzel florenz florentiner dom dommuseum italien kunst kunstgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Grout (Autor:in), 2022, Die Marmorkanzeln von Donatello und Luca della Robbia in Florenz. Eine Analyse der Beeinflussung und Innovation in der Renaissance-Bildhauerei, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1390282
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum