Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Die Grundsätze der Entwicklungspolitik der DDR anhand der Afrika-Politik

Titel: Die Grundsätze der Entwicklungspolitik der DDR anhand der Afrika-Politik

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage denkt kaum jemand über die Entwicklungspolitik der DDR nach, außer er oder sie beschäftigt sich von Berufswegen aus damit. Doch dass dieses Thema sehr umfassend, für die Bildung der Allgemeinheit unabdingbar ist, und den Grundstein der Außenpolitik für ein Land legt, werde ich im Folgenden zeigen.
Aber was bedeutet eigentlich Entwicklungspolitik? Jene Politik enthält „alle politischen Aktivitäten und staatlichen Maßnahmen, welche die technische und soziale Entwicklung der Entwicklungsländer fördern“ (BPB, 2019). Als Hauptziel gilt hierbei die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen in diesen Ländern. Daraus ergibt sich wiederum die Frage nach der Hilfe, inwiefern die Entwicklungspolitik stattfinden kann und wie die Menschen vor Ort Unterstützung erfahren. Die Entwicklungshilfe ist nämlich der erste Teil der Entwicklungspolitik. Sie beschäftigt sich mit der Beihilfe der Industriestaaten an den Entwicklungsländern. Des Weiteren wird aber ebenso unter der Hilfe, die Arbeit des Entwicklungsstaats selbst gemeint, der seiner Bevölkerung unter die Arme greift. Dies kann auf vielen Wegen geschehen, wie z.B. der Bau von Schulen, Straßen und Trinkwasserversorgungen und der Nachschub an Lebensmitteln. Aber all das kann ein Land nicht mit sich allein ausmachen, denn es benötigt Stärkung von außen. Diese Stärkung von außen findet dahingehend statt, dass eine Einwicklungszusammenarbeit zwischen Partnern, Ländern und Organisationen entsteht. Die Gemeinschaft plant somit zusammen, was, wie, wo und wann etwas zur Bekämpfung von niederen Umständen passieren soll. Folglich besteht das Grundgerüst der Entwicklungspolitik aus der Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit, ohne welche es nicht zur praktischen Anwendung der Politik kommen würde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Allgemeine Fakten zur Entwicklungspolitik der DDR
    • Betrachtung der Afrika Politik
    • Gegenüberstellung der Grundsätze der Entwicklungspolitik mit der Afrika Politik
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklungspolitik der DDR, insbesondere im Kontext der Afrikapolitik. Sie beleuchtet die allgemeinen Fakten zur Entwicklungspolitik der DDR, analysiert die Afrikapolitik und setzt die Grundsätze der Entwicklungspolitik mit der Praxis in Bezug.

  • Entwicklungspolitik der DDR im Kontext der Ost-West- und Nord-Süd-Konflikte
  • Einfluss marxistischer Theorien auf die Entwicklungspolitik der DDR
  • Bewertung der Afrikapolitik der DDR im Vergleich zu den allgemeinen Grundsätzen der Entwicklungspolitik
  • Diskussion der Merkmale von Entwicklungsländern und ihrer Bedeutung für die DDR
  • Einfluss der Kolonialisierung auf die Entwicklung der Entwicklungsländer

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Entwicklungspolitik der DDR heraus und definiert den Begriff der Entwicklungspolitik. Sie erläutert die Bedeutung der Entwicklungshilfe und der Entwicklungszusammenarbeit als zentrale Elemente der Entwicklungspolitik.

Hauptteil

Allgemeine Fakten zur Entwicklungspolitik der DDR

Dieser Abschnitt beleuchtet die allgemeine Entwicklungspolitik der DDR im Kontext der Ost-West- und Nord-Süd-Konflikte. Er analysiert den Einfluss marxistischer Theorien auf die DDR-Außenpolitik und untersucht die Beziehung der DDR zu den Entwicklungsländern.

Betrachtung der Afrika Politik

Hier wird die Afrikapolitik der DDR im Detail betrachtet. Die Analyse fokussiert auf die Motive und Zielsetzungen der DDR in Afrika, die Beziehungen zu afrikanischen Ländern und die konkreten Maßnahmen der Entwicklungspolitik.

Gegenüberstellung der Grundsätze der Entwicklungspolitik mit der Afrika Politik

Dieser Abschnitt stellt die theoretischen Grundsätze der Entwicklungspolitik der DDR den praktischen Maßnahmen der Afrikapolitik gegenüber. Er analysiert, inwiefern die Afrikapolitik den Grundsätzen der Entwicklungspolitik entsprach und welche Abweichungen festzustellen waren.

Schlüsselwörter

Entwicklungspolitik, DDR, Afrikapolitik, Ost-West-Konflikt, Nord-Süd-Konflikt, Marxismus, Entwicklungsländer, Kolonialisierung, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Grundsätze der Entwicklungspolitik der DDR anhand der Afrika-Politik
Hochschule
Universität Rostock  (Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die deutsche Entwicklungspolitik
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V1389680
ISBN (eBook)
9783346931030
ISBN (Buch)
9783346931047
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DDR Entwicklungspolitik Afrika Entwicklungsland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Grundsätze der Entwicklungspolitik der DDR anhand der Afrika-Politik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1389680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum